GPS-Koordinaten: 51°38‘5‘‘ N / 14°53‘44‘‘ E
Auf dem Sport- bzw. Spielplatz von Tzschacksdorf steht noch ein kleiner Obelisk für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Die Lesbarkeit wird an bestimmten Stellen durch Teerflecke gestört.
Der Obelisk ist der Rest des ursprünglichen Denkmals, das aus einem zweistufigen Sockel und einem Quader mit Widmung bestand, auf den der Obelisk aufgesetzt war.
Inschriften:
Ihren
im Weltkriege
1914-1918
gefallenen Helden.
Dem ehrenden Andenken
von der dankbaren Gemeinde
Tzschackendorf
Vergiss mein Volk
die teuren Toten nicht
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Musk. | BÖHM | Wilhelm | 27.06.1916 | Name und Todesdatum unklar |
Musk. | FEIERT | Adolf | 25.10.1918 | vermisst |
Gren. | GREGOR | Otto | 31.03.1918 | |
Wehrm. | MÜLLER | Gustav | 29.08.1915 | |
Untffz. | SCHEFTER | Paul | 08.10.1916 | |
Musk. | SCHMIDT | Ewald | 16.08.1915 | Todesdatum unklar |
Musk. | SCHUBERT | Paul | 28.??.1918 | |
Musk. | VESPER | Paul | 29.01.1917 | Name unklar |
Gren. | WINKLER | Paul | 21.??.1915 | gestorben |
Das Denkmal war im Jahre 2022 weiterhin in einem traurigen Zustand und mit Teer verklebt.
Tzschacksdorf wurde in der Germanisierungswelle 1937 in Schacksdorf umbenannt.
Datum der Abschrift: Juni 2010; 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (historische Infos und Foto)
Foto © historisch; 2010 Frank Henschel; 2022 R. Krukenberg