Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Todendorf (Chronik), Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein

PLZ 22965

Wappen-Datei: sh_krs-stormarn_todendorf.jpg

Namen und Daten sind dem Buch "Todendorf hat Geschichte - Eine Chronik" (ISBN 3-929171-48-1, Herausgeber: Gemeinde Todendorf, © Copyright 1993 by Susanne Ehlbeck-Pannecke, Hamburg) entnommen.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BROCKMÖLLER Karl 1915
BUCK Heinrich 1915
BURMEISTER Emil 1926 *
DAHLENBURG Johannes 1915
DIESTEL Joachim 1916
DOLLBERG Hans 1917
FICKBOHM Emil 1915 vermisst
FILTER Hermann 1918
FÜHRER Heinrich 1916
FÜHRER Wilhelm 1925 *
GERKEN Fritz 1918
GRIEM Heinrich 1916
GRIEM Johannes 1918 vermisst
JURGSCHAT Friedrich 1917
KOEPKE A. 1918
KOEPKE F. 1917
KRUSE Fritz 1916
MARTENS Ernst 1917
PEEMÖLLER Adolf 1917
PEEMÖLLER Heinrich 1915
PÖHLSEN Rudolf 1923 *
SCHLÜTER Richard 1918
SCHMÜSER Adolf 1919 *
SCHULZ Walter 1914
STAPELFELDT Johannes 1916
TIEDEMANN Ferdinand 1918
TIETJEN Hans 1916
TIETJEN Wilhelm 1916
WILLHÖFT Heinrich 1917
WILLHÖFT Nikolaus Friedrich 1914
ZIMMERMANN E. 1917
ZIMMERMANN K. 1917
ZIMMERMANN W. 1917

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
AHNFELDT Wilhelm 1924 1943
BLINKMANN Hans   1943
BLÖCKER Hans    
BORSTEL August 1904 1945
BOY Fritz 1893 1943
BUHMANN Herbert   1941
DALLMEIER Konrad   1947
DOLLBERG Robert 1906 1944
DOPATKA Wilhelm   1945 vermisst
DWENGER Herbert   1939
EVERS August 1909 1943
FAUST Hans   1943
FAUST Kurt Horst 1920 1942
FILTER Hermann   1944
FLINDT Ernst 1905 1945
FLINDT Otto 1897 1942
FÖLSTER Wilhelm   1945 vermisst
Obergefreiter FÜHRER Erwin 25.05.1914 Todendorf 21.09.1942
Gaytolowo
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka-St. Petersburg (Sammelfriedhof), Block 4 - unter den Unbekannten
Gefreiter FÜHRER Gerhard 22.07.1915 Todendorf 11.09.1939
Zambrow/Polen
GARNIES Fritz   1944 vermisst
GARNIES Hans   1945 vermisst
GOHRBAND Hans 1922 1942
GRIEM Julius 1926 1944 vermisst
HAGEN Richard 1909 1945 vermisst
HOMANN Hans Werner 1921 1945 vermisst
JANSSEN Hermann 1913 1945
JASTRAM Gustav   1944
JUSUTTIS Hermann   1945
KAHLBROOK Hans 1925  
Gefreiter KALLWEIT Willi 18.10.1911 Todendorf 12.12.1944
b. Stuhlweissenburg
KÖPKE Fritz 1909 1942
KRÖGER Gustav   1945 vermisst
Oberschütze KRUSE Herbert 13.12.1921 Todendorf 23.06.1942
Feldl. 121 Mal Opotschiwalowo
KUCHENBECKER Hans Joachim 1916 1941
MARTENS Adolf   1943
MÖLLER Emil 1915 1945
Gefreiter MÖLLER Willi 03.04.1913 Todendorf 08.01.1943
Olchowcz
MORGENSTERN Ernst 1923 1943
Obergefreiter NIEMEIER Hans 30.10.1920 Todendorf 11.12.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Elsdorf-Angelsdorf (Soldatenfrdh.), Grab 177
NUPNAU Hans 1911 1943
PEEMÖLLER Hans 1907 1944
PERSICKE Walter 1911 1944
PISCHKE Emil   1946
Gefreiter PÖHLSEN Albert 21.03.1911 Todendorf 21.04.1943
A. Fela 3/592 Narwa
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva (Sammelfdh.), Estland
PÖHLSEN Emil 1922 1942
RAU Otto 1907 1943 vermisst
ROSE Eduard   1944
Unteroffizier SICK Bruno 12.09.1917 Todendorf 09.07.1941
vor Cutno
STAHMER Erwin 1927 1945
STAMER Johannes 1908 1943
STEFFEN Albert   1944
STEFFEN Gerd   1944
STOLTENBERG Friedrich 1924 1943
TETZLAFF Otto   1945
THOMSEN August 1910 1944 vermisst
THOMSEN Bernhard 1917 1944 vermisst
THOMSEN Ewald 1927 1945 vermisst
Gefreiter THOMSEN Heinrich 18.12.1902 Todendorf 26.09.1944
Mailand
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Costermano, Block 10 Grab 902
TRAPP Lothar 1913 1943
Grenadier VAGT Erwin
Hans Paul
05.06.1925 Todendorf 15.11.1944
H.V.Pl. San.Kp.2/183 Frauenburg
Obergefreiter WALTHER Leonhard 05.08.1919 Todendorf 29.01.1942
a. Wege Woronowo-Lodwa
WESTPHAL Franz 1910 1945
WESTPHAL Heinrich 1910 1946
WILLHÖFT Erwin   1945
WILLHÖFT Hans 1922 1941
WILLHÖFT Wilhelm 1906 1942

Anmerkungen aus dem Buch:
1. Weltkrieg: "Die Liste wurde nach dem im Dorf noch vorhandenen Ehrenbild angefertigt und verglichen
mit den Namen auf den Steinen des Denkmals, mit den Angaben in den Dorfbüchern 3 und 4. Die mit
einem * versehenen Männer starben zwar nach dem Krieg, aber an den Folgen desselben. Sicher ist das
bei R. Pöhlsen, W. Führer und A. Schmüser, letzterer starb in Kriegsgefangenschaft. Bei E. Burmeister ist
es nur eine Vermutung. E. Fickbohm, H. Griem und R. Schlüter wurden in Todendorf geboren,
wenngleich sie zur Zeit des 1. Weltkrieges hier nicht mehr wohnten."
2. Weltkrieg: "Die Liste der aus Todendorf stammenden Gefallenen des 2. Weltkrieges wurde erstellt
nach der im Dorf vorhandenen Ehrentafel - unter Zuhilfenahme der Heimatbriefe sowie der Dorfbücher 9
und 9b sowie des Dorftagebuches. Auf der Ehrentafel sind vermutlich ein paar Namen von Männern, die
nicht aus Todendorf stammen, deren Angehörige aber 1945 im Dorf waren. Alle dort erwähnten Männer
sind hier ebenfalls aufgelistet. Die Liste wurde von Todendorfer Bürgern auf ihre Richtigkeit überprüft."

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 09.07.2022.

Datum der Abschrift: 31.05.2004

Verantwortlich für diesen Beitrag: Detlef Ziemann