Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Seinsfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz

PLZ 54655

Wappen-Datei: rp_eifelkreis-bitburg-pruem_seinsfeld.png

Pieta zwischen zwei Wandplaketten aus Eifeler Sandstein in der Kirche St. Dionysius.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KIEDELS Josef 1914
KIEDELS Matthias 1915 vermisst
KIEDELS Peter 1914
LAND Lorenz 1915
LAND Nikolaus 1918
ROSEN Wilhelm 1918 vermisst
SCHON Peter Matthias 1918
VANCK Peter 11.02.1887 Seinsfeld 23.09.1914 Familienbuch Seinsfeld 1650 - 1915, Herausgeber Matthias Heinen (wgff.de)
WEIS Christian 1917
WEIS Jakob 1918 vermisst

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberfeldwebel BRÜCK Peter 06.04.1915 Seinsfeld 16.08.1943 Wetitnewo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Obergefreiter SCHARES Matthias 06.09.1922 24.12.1944 Grenadier-Regt. https://www.wgff-tz.de/details.php?id=379906
Gefreiter SCHILZ Johann / Joh.Pet. 08.09.1913 Seinsfeld 14.07.1941 Radycze
SCHINHOFEN Leonard 1907 01.1943 vermisst
SCHON Johann 1907 Seinsfeld 03.1943 vermisst
Familienbuch Seinsfeld 1650 - 1915, Herausgeber Matthias Heinen (wgff.de)
Unteroffizier VANCK Hans 12.10.1912 Meisburg 25.01.1944 28.01.1944 Rabititry Leningrad Panzerjäger-kompanie Totenzettel denkmalprojekt.org
VANCK Jakob 1918 Mrz 45 vermisst
VANCK Willi 25.04.1913 01.1943 Stadt Stalingrad vermisst
WALLENBORN Adam 1906 03.1945 vermisst
Gefreiter WALLENBORN Anton 23.08.1923 Seinsfeld 17.02.1943 8 km nördl. Werigowschtschina schwere MG‑Komp. https://www.wgff-tz.de/details.php?id=585932;
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
ZUNKER Johann 1908 17.09.1944 https://www.wgff-tz.de/details.php?id=379905

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Ergänzungen in Grün: Daten aus www.wgff-tz.de (mit Genehmigung der WGfF)

Originalbeitrag 20.05.2006 Werner Krisor

Datum der Abschrift: Oktober 2022 / März 2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Stefan Klose-Leonhard / Werner Krisor (Ergänzungen)
Foto © 2006 Werner Krisor