












|
|
Roydorf, Stadt Winsen (Luhe), Landkreis Harburg, Niedersachsen
PLZ 21423
Das Denkmal steht auf dem Roydorfer Friedhof. Es besteht aus drei Teilen: In der Mitte befindet sich eine Stele aus Feldsteinen, gekrönt von einem Eisernen Kreuz, darunter befindet sich die Inschrift und eine Metalltafel mit den Namen der Opfer der beiden Weltkriege. Die Stele ist rechts und links durch eine Feldsteinmauer mit zwei Findlingen verbunden, die die Jahreszahlen 1914-1918 und 1939-1945 tragen.
Inschriften:
Den Opfern beider Weltkriege
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
CORDES
|
Emil
|
Hof Nr. 4 Roydorf
|
1915 b. e. Sturmangriff bei Loos, Frankreich
|
war auf Hof Nr. 4 beschäftigt
|
|
CORDES
|
Erich
|
Hof Nr. 4 Roydorf
|
1914 i.d. Marneschlacht
|
|
|
DREYER
|
Rudolf
|
12.01.1896 Hof Nr. 25 Roydorf
|
11.12.1917 Pyramidenkuppel b. Fontana-Secca (Italien)
|
am Nordhang begraben
|
|
EMME
|
Heinrich
|
06.08.1882 Hof Nr. 28, Roydorf
|
15.06.1915 b. La Bassée (Lille), Frankreich
|
mit seinen Kameraden im Artilleriefeuer verschüttet
|
|
GARBERS
|
Heinrich
|
15.05.1890 Hof Nr. 31, Roydorf
|
10.11.1914 b. Sturm auf Langemark
|
|
|
HINRICHS
|
Heinrich
|
31.08.1890 Hof Nr. 47 Roydorf
|
20.08.1914 Brakupönnen (bei Stallespen, Rußland)
|
die letzte Postkarte vom 19.08.1914 beschreibt schwere Kämpfe
|
|
MAACK
|
Gustav
|
15.08.1880 Hof Nr. 20 Roydorf
|
10.09.1914 v. Haecht b. Lüttich, Belgien
|
|
|
MAACK
|
Peter Rudolf
|
15.01.1878 Hof Nr. 46 Roydorf
|
11.10.1915 i.d. Nähe d. Lorettohöhe (Frankreich)
|
hinterläßt Frau und 6 Kinder
|
|
MEYER
|
August
|
|
1918
|
|
|
RIECKMANN
|
Georg
|
14.07.1900 Haus Nr. 36, Roydorf
|
12.12.1918 Laz. Oldenburg
|
an Krankheiten d. d. Krieg
|
|
RIECKMANN
|
Otto
|
11.04.1882 Roydorf
|
23.01.1915 b. Ypern, Belgien
|
gefallen mit zwei Pionieren durch Granatsplitter; Grab: Friedhof b. Schloß Hollbecke; Lehrer in Stöckte
|
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
Schütze
|
BARDOWICKS
|
Otto
|
19.03.1923 20 Jahre, Hof Nr. 44
|
03.03.1943 Jefremnowka
|
|
|
|
BENECKE
|
Otto H. G.
|
23 Jahre, Hof Nr. 4
|
25.08.1944
|
vermisst (?)
|
|
|
BLUM
|
Werner
|
23 Jahre, Hof Nr. 6
|
21.10.1944
|
gestorben a. Kriegsfolgen
|
|
|
BUSCHMANN
|
Otto
|
31 Jahre, Hof Nr. 35
|
01.03.1945
|
|
|
Stabsgefr.
|
EMME
|
August
|
27.01.1918 27 Jahre, Hof Nr. 28
|
15.01.1945 Radom, 2km südl. Flugplatz
|
sein Name ist im Gedenkbuch d. Friedhofes Pulawy verzeichnet
|
|
|
EMME
|
Gustav
|
30 Jahre, Hof Nr. 28
|
Okt.1944
|
vermisst
|
|
Gefreiter
|
GERDAU
|
Heinz Heinrich
|
03.05.1923 20 Jahre, Hof Nr. 36
|
04.02.1944 Woluta
|
Grab derzeit noch: Luninez, Belarus
|
|
|
GERDAU
|
Hermann
|
22 Jahre Hof Nr. 53
|
16.01.1945
|
|
|
|
GERDAU
|
Werner
|
22 Jahre, Hof Nr. 36
|
16.12.1943
|
|
|
|
GRIMME
|
Hermann
|
31 Jahre, Hof Nr. 30
|
22.12.1944
|
|
|
|
MENKE
|
Rudolf
|
21 Jahre, Hof Nr. 5
|
1943
|
|
|
|
SCHILLING
|
Hennig
|
25 Jahre, Hof Nr. 31
|
25.03.1945
|
|
|
|
WIND
|
Friedrich
|
20 Jahre, Hof Nr. 52
|
1944
|
|
|
|
WIND
|
Walter Friedrich Heinrich
|
26.05.1916 26 Jahre, Hof Nr. 52
|
18.08.1942 Waldstellg. nördl. Nowo Burja
|
gestorben, Sanko 1-15; sein Name wird im Gedenkbuch Sologubowka verzeichnet
|
2. Weltkrieg (Neubürger, Flüchtlinge u. Heimatvertriebene)
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
BESMENS
|
Franz
|
1944
|
DETLOFF
|
Artur
|
1945
|
ENDRICKEIT ENDRICHKEIT
|
Helmut
|
1944
|
GAHR
|
Ewald
|
1945
|
GAHR
|
Friedrich
|
1941
|
GROTHKOPP
|
Karl
|
1945
|
HAEBERMANN
|
August
|
1945
|
KLEIN
|
Ernst
|
1944
|
KÜHN
|
Erich
|
1944
|
KUHRAU
|
Hans
|
1947
|
PUPPEL
|
Albert
|
1941
|
RICHTER
|
Erwin
|
1942
|
RONKEL
|
Joseph
|
1944
|
STÜVEN
|
Bernhard
|
1941
|
TESCHNER
|
Julius
|
1945
|
TEUBLER
|
Otto
|
1945
|
TOBOLL
|
Walter
|
1944
|
Quelle: „Roydorf 1158-2008 - Ein Dorf im Wandel der Zeit“ - Herausgeber: Arbeitskreis Chronik Roydorf, Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V. Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 12.08.2022.
Datum der Abschrift: 21.06.2004; 08.05.2011 (Ergänzungen zu Geb.-u. Todesdaten)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2011 Karin Offen
|