|
|
Repzin, Kreis Schivelbein, Pommern
|
(Widmung unbekannt) |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name |
Vorname |
Todesdatum |
Bemerkungen |
? |
? |
02.08.1918 |
(Name unleserlich) |
BARTZ |
Georg |
16.11.1918 |
|
BEYER |
Karl |
30.10.1915 |
|
BLANK |
Franz |
06.07.1918 |
|
BLANK |
Hermann |
25.11.1918 |
|
BLANK |
Paul |
05.04.1916 |
|
BUCK |
Hermann |
05.11.1914 |
|
HAKE |
Otto |
02.08.1916 |
vermisst (Name unsicher) |
HELLER |
Erich |
23.12.1915 |
|
HOFFMANN |
Wilhelm |
29.04.1916 |
|
JANKE |
Hermann |
16.09.1918 |
|
KLAPPSTEIN |
Arthur |
02.11.1916 |
|
MANTHEY |
Albert |
07.09.1914 |
|
MANTHEY |
Paul |
07.10.1916 |
(Vorname unsicher) |
MANTHEY |
Wilhelm |
25.02.1915 |
|
MOLZAHN |
Karl |
xx.xx.1917 |
vermisst |
OTT |
Paul |
16.08.1917 |
|
PLAMANN |
Herman |
07.08.1917 |
|
POPHAL |
Otto |
06.01.1916 |
|
RÖPKE |
Otto |
17.05.1917 |
vermisst (Datum unsicher) |
RUNGE |
Paul |
23.12.1914 |
|
STEINHAUS |
Karl |
24.10.1915 |
|
STRELOW |
Karl |
27.06.1917 |
|
STREY |
Erich |
28.07.1918 |
|
VENZKE |
Erich |
07.05.1916 |
|
ZABIG |
Wilhelm |
xx.02.1918 |
(Name unsicher) |
Nach 1945 wurde in Hinterpommern die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde die Hauptwidmung und eine Seite mit Namen herausgemeißelt. Lesbare Aufnahmen oder Aufzeichnungen dazu werden gesucht.
Der Kreis Schivelbein wurde 1932 aufgelöst und Repzin und der überwiegende Teil der Orte kamen in den Kreis Belgard.
Datum der Abschrift: 2004, Juli 2008; 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof von Randow; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrektur, ergänzende Infos, Foto)
Foto © 2022 R. Krukenberg
|