Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Planegg, Landkreis München, Oberbayern, Bayern

PLZ 82152

Wappen-Datei: by_lkr-muenchen_planegg.jpg

Auf der Mariensäule in der Ortsmitte sind die Namen und Daten der Gefallenen des 1. Weltkriegs verzeichnet.
Für den 2. Weltkrieg wurden zu beiden Seiten nachträglich Steintafeln aufgestellt, die nur die Namen tragen, vermutlich sortiert nach Todesdatum.

Alle Gefallenen aus Martinsried sind auch dem dortigen Denkmal verzeichnet (separater Beitrag).

Inschriften:

1. Weltkrieg:

DANK UND EHR
UNSEREN IM
WELTKRIEGE
1914 BIS 1918
GEFALLENEN
HELDEN
(Namen)

DIES DENKMAL
ERRICHTETE DIE GEMEINDE PLANEGG
IM JAHRE 1924

2. Weltkrieg:
UNVERGESSEN
SIND UNSERE VERMISSTEN
UND DIE
GEFALLENEN UND VERMISSTEN
ANGEHÖRIGEN
DER HEIMATVERTRIEBENEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANGERMEIER Ludwig 27.11.1914 Becelare
Vizefeldwebel BAUER Ferdinand 31.05.1916 Buiko / Korogwe, Deutsch‑Ostafrika
BOSSERT Egid 15.07.1918 Montecouve
BRANDHUBER Josef 03.07.1885 Landau/Isar 09.07.1915 Arras R.I.R. 12, 10.K.
DACHS Jakob 16.02.1918 Olching
DESSART Rudolf 27.03.1883 Karlsruhe 31.10.1914 Gheluvelt R.I.R. 16, 1.K.
DORN Anton 12.02.1894 Unterheufeld 10.05.1915 Turzepole 3. I.R., 9.K.
ELFINGER Johann 16.04.1916 Verdun
Hauptmann FEURY Friedrich Baron von 04.02.1877 Forchheim 12.08.1914 Badonviller
FINK Johann 10.07.1918 Laz. München
FISCHER Ferdinand 23.12.1916 Petrisorul
GRATZL Erhard 12.04.1918 Kemmelberg
GRÜNWALD Jakob 25.10.1893 Beuerberg 19.12.1914 Ypern R.I.R. 16, 3.K.
HANKE Paul 04.10.1914 Vermandovillers
HOGL Richard 28.11.1915 Vimyhöhe aus Martinsried
HUBER Georg 07.12.1917 Cambrai
Hornist, Unteroffizier HUBER Johann Martinsried 27.10.1914 Moorstede Landst. Pionier Kp.1 aus Martinsried
JÄGER Nikolaus 02.10.1914 Montauban Pion.-Rgt., 2.K.
Gefreiter KAMM Ludwig 21.09.1877 Erlbach/Schwaben 05.11.1914 Maison Blanche R.I.R. 12, 10.K.
KAPPELMEIER Josef Triefing 15.04.1915 la Vaux‑Fery R.I.R. 10, 4.K. aus Martinsried
KIENLE Josef München 17.01.1915 la Targette R.I.R. 15, 6.K.
KOHLER Gustav 29.07.1916 Faryniki
KREUZER Karl Schönbrunn/Mfr. 28.08.1914 Friscati aus Martinsried
KUGLER Martin 1915 Doncières vermisst
KÜHNEL Andreas 22.11.1886 Oberlauterbach 05.01.1915 Arras R.I.R. 12, 4.K.
LECHNER Max 17.11.1917 Laz. Mainz
LEDERER Dionys Gräfelfing 15.08.1915 Dreiähren L.I.R. 1, 4.K.
LEIMINGER Georg 09.10.1918 Reims
MAIER Anton 19.04.1916 Bois Malancourt
MOOSER Anton 28.07.1916 Verdun
MORASSI Johann Martinsried 22.08.1914 Colmar L.I.R. 1, 8.K. aus Martinsried
NOICHL Georg 30.08.1914 Soulte
NOICHL Max 07.09.1914 Laz. Hochfelden
RÖCKELEIN Karl 20.08.1915 Brest-Litowsk
SCHÄUFLER Ernst 16.08.1916 Laz. Altenkirchen
SCHICKTANZ Ludwig 01.08.1915 Swidnik
SCHMID Ludwig Pasing 14.08.1914 Cirey 2. I.R., 1.K.
SEIDL Karl 08.08.1917 Russland
STRASSNER Josef 03.11.1917 Rechicourt
TROST Ludwig 18.04.1917 Pargny-Filain
URBAN Johann 28.04.1894 06.09.1916 Schaponesky 16. I.R., 1.K.
WAGNER Michael 12.07.1918 Beulay
WILD Anton 16.02.1915 Souain L.I.R. 1, 7.K.
ZACHERL Martin 27.10.1916 Sailly aus Martinsried

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Reihenfolge Denkmal Bemerkungen
AIGNER Maximilian 73
Gefreiter AMMER Emil 27.11.1922 Planegg 18.04.1946 124 ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe:
Block 48 Reihe 5 Grab 184
ATZENBECK Martin 127
AVE Robert 23
BAUER Elisabeth 74
BAUER Michael 21
BÄUMEL Karl 53
BEIL Karl 2
BEISSWANGER Albert 121
Matrose BERGMOSER Max 05.10.1927 Planegg 17.04.1945 98 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Visselhövede-Jeddingen, Gemeindefriedhof
BRUNNER Johann 45
BURGSTALLER Johann 87
BURGSTALLER Rudolf 79
BÜTTNER Erwin 4
Obergrenadier CHRISTL Siegfried 10.08.1924 Planegg 18.09.1943 Fomina 54
DAXBERGER Sebastian 123
Obergefreiter DICK Georg 23.08.1919 Planegg 05.04.1945 Sommerau 103 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Semmering:
Reihe 2 Grab 26
DICK Jakob 43
DOELAND Cornelius 70
DOLL Ferdinand 18 aus Martinsried
EBERT Josef Kurt 14
EICHINGER Josef 96
ENDRES Hans 42
ESTERMANN Emilie 91
FEGER Karl 72
Gefreiter FERSCH Josef 03.04.1921 Planegg 02.08.1943
bei Topkowo
48
FUCHS Josef 47
Obergefreiter FÜRSICHT Josef 13.12.1916 Planegg 07.04.1941
bei Topolnica
6
GARTNER Valentin 92
GASCHER Johann 104
GASCHER Maria 105
GRABMEIER Josef 26 aus Martinsried
GROLL Lorenz 82
Obergefreiter GRÜBL Karl 24.01.1913 Planegg 14.02.1944 Steplew od. Schenderowka H.V.Pl.d.Sanko 1/112 63
GRUSON Dietrich 129
GRUSON Ruprecht 116
Obergefreiter HALLINGER Franz 26.08.1924 Planegg 02.08.1944 nordwestl.Brucourt 77 ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe:
Block 48 Reihe 5 Grab 184
HÄRINGER Fidelis 75
HÄRTL Franz 33 aus Martinsried
Unteroffizier HÄRTL Josef 09.01.1922 Planegg 01.09.1943
3 km nordw. Borbiwayk bei Sinkiw
51 aus Martinsried
HÄRTL Martin 22 aus Martinsried
HAUN Katharina 106
HEIGE Paul 64
HINKOFER Josef 125
HOFFMANN Wilfried 88
HOFMANN Siegfried 114
HOPP Rosa 107
HOTZ Michael 65
HUBER Thomas 57
HUGO Therese 108
JÄCKLE Friedrich 35
JARDIN Hans 68
JUNG Josef 27
KAUS Hermann 102
KIESL Karoline 109
KIESL Leopold 110
KLEBER Anton 111
KLEIN Heinz 19
Obergefreiter KLOTZ Andreas 15.12.1908 Planegg 30.01.1943 Shelesniza 37
Gefreiter KLOTZ Felix 13.10.1923 Planegg 04.08.1943 Nowo‑Dmitrijewka 49 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkiw:
Block 12 Reihe 26 Grab 4726
KOCH Josef 112
KOLLEGGER Anton 9
KUNZ Karl 62
LANDGREBE Hans 61
LANTENHAMMER Josef 55 aus Martinsried
LEWANDOWSKI Erika 71
LOHR Josef 12
MAENDL Anton 122
MAIER Dr. Anton 5
MAIER Otto 66
MANNETSTETTER Sigmund 93
MARTIN Klaus 69
MAUCHENHEIM GENANNT BECHTOLSHEIM Albrecht  Freiherr von 78
MAUCHENHEIM GENANNT BECHTOLSHEIM Eberhard Freiherr von 41
MEGELE Eugen 25
MEYER Heinrich 84
MEYER Otto 67
Grenadier MOOSREINER Josef 22.11.1924 Planegg 18.07.1943 Alexejewka 46
MÜHLBAUER Johann 85 aus Martinsried
MÜLLER Friedemann 83
MULTERER Johann 100
NAGLER Josef 120
ORTBROCK Walter 1
ORTHUBER Wilhelm 76
OSTERMEIER Franz 60
PFALLER Johann 50
PFEIFFER Josef 58
PÖPPL Josef 126
RAAB Alfred 99
RAIBLE Bruno 36
RAIBLE Karl 56
Unteroffizier RAMSMEIER Johann 24.05.1923 Planegg 24.09.1944 St. Avold 81 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains:
Block 19 Reihe 8 Grab 265
REDL Ferdinand 95
REDL Karl 128
REICHERT Franz 39
SANDNER Hans 59
SANDNER Michael 101
SCHADER Ludwig 80
SCHÄDER Hannelore 94
SCHARL Johann 28
SCHARL Karoline 117
SCHIESSINWALD Heinrich 40
SCHLAGER Rudolf 32
SCHMID Adalbert 17
SCHMID Josef 89
SCHMIDT Rudolf 13
SCHREYER Rita 44
SCHUSTER Georg 119
SCHWEIGER Walter 29
SEEMANN Otto 11
SEESTALLER Rudolf 34
Obergefreiter SEWALD Johann 08.06.1912 Planegg 02.02.1945 90 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Euskirchen:
Feld E Grab 214
Gefreiter SINGER Markus 06.05.1921 Planegg 11.09.1941 Kamenka 10 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkiw:
Block 8 Reihe 69 Grab 6580
STAINER Ernst 52
STEINMETZ Gustav 24
Obergefreiter STEINMETZ Richard 01.12.1922 Planegg 08.05.1945 Rela.II Prag-Reuth Abt.II c 118
STELZL Otto 38
STETTMER Karl 31
STILLER Josef 3
STUDINGER Adolf 7
THOMAS Fritz 16
TRENKLE Urs 15
WANINGER Anna 113
WEITMEIER Ludwig 97
Gefreiter WILLMANN Kurt von 06.12.1919 Planegg 22.06.1941 Res.Krgs.Laz.Biala Podlaska 8 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pulawy:
Block 2 Reihe 14 Grab 830
WINTERKORN Rudolf 30
Leutnant ZELLER Hans 15.04.1912 Planegg 24.04.1945 Kalmuze HVPl. Kurland 115 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg):
Block O Reihe 18 Grab 792
ZIEGLER Wilhelm 20
ZOLLER Fritz 86

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Zusatzinformationen in Rot: Verlustlisten 1. Weltkrieg

Auszug aus: „Meyers Orts-und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (Leipzig und Wien, 1912): Planegg, Dorf und Landgemeinde, a/d Würm, Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt, Amtsgericht (Landbezirk), Bezirkskommando Ii [ab 1913: Iii] München, 1.115 Einw., Telegraph, Fernspr., Post, Eisenbahnstat. 1.2 km der Linie: München-Weilheim, Vorortzüge München-Planegg-Gauting, Standesamt, Steuerstelle, kath. Kirche, Schloß, Handwerkerzeichenschule, Badanstalten, Elektrizität, Brauerei, Sägewerk – Dazu Weiler Maria Eich (555 m), 90 Einw., Wallfahrtskapelle; Dorf Martinsried, Eisenb. 3.1 km, 195 Einw., Fernspr., kath. Kirche; Weiler Steinkirchen, Eisenb. 2 km, 62 Einw., kath. Kirche [=1.809 Einw. der Gemeinde/Zählung 1910] (1939: 2.878 Einw.)

Originalbeitrag: 2001/2008 ewm (Abschrift, Daten aus VL)

Datum der Abschrift: Mai 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym / Heike Herold
Foto © 2022 frei (2011 Wikimedia Commons)