Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Niedrige abgestufte Stele mit krönendem Adler. Nach 1945 wurden die Inschriften und der Adler entfernt, eine Nische eingehauen und eine Marienfigur darin aufgestellt.
Auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof befindet sich ein Grabstein mit Schwert-Relief, Lorbeer und Eichenlaub für einen im Ersten Weltkrieg im Lazarett Verstorbenen.
Inschriften:
Denkmal
Seinen
gefallenen Helden
das dankbare Pammin
Grabstein
Hier ruht in Gott
Musketier
Albert Geitner
(Daten)
Er starb den Heldentod
fürs Vaterland
(Daten)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Musketier | GEITNER | Albert | 07.07.1893 | 30.03.1917 im Laz. zu Löbau, Sachsen |
2. Res. Inf. Regt. 5 | gest., hier bestattet |
Nach 1945 wurde in Hinterpommern die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurden die Inschriften komplett vernichtet und der Adler entfernt. Ob sich darauf Namen befanden konnte bisher nicht geklärt werden. Das heutige Denkmal erinnert nur in seiner äußeren Form noch an ein Kriegerdenkmal.
Datum der Abschrift: 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg