|
|
Pagelkau, Kreis Schlochau, Westpreußen
|
1914 - 18 |
Nach 1945 wurde in Hinterpommern die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses Denkmal kann man fast gar nicht mehr erkennen. Nur an der Rückseite kann man die Umrisse des Denkmalssteins mit seinem spitz zulaufenden Oberteil erkennen. Ob die Inschriften noch existieren und nur zugemauert sind ist unbekannt. Auf den bisher vorliegenden historischen Aufnahmen kann man die Namen leider nur erahnen (jeweils 15 Namen aus Pagelkau und Waldau und sieben Vermisste. Lesbare Aufnahmen oder Aufzeichnungen der Namen werden gesucht.
Der Kreis Schlochau mit Pagelkau war bis 1919 Teil der Provinz Westpreußen. Als dann der größte Teil Westpreußens an Polen abgetreten werden musste blieb einige grenznahe Kreise bei Deutschland und bildeten die Grenzmark Posen-Westpreußen. Von 1938 bis 1945 wurde diese dann in Pommern eingegliedert.
Datum der Abschrift: 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg
|