Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Oberspiesheim, Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern

PLZ 97509

Standort des Denkmals ist eine Grünanlage zwischen Spiesheimer Straße und Schulstraße.
Vor zwei gemauerten Steinsäulen mit Flammenschalen befindet sich die Darstellung eines aufgebahrten Gefallenen
auf einem Steinsockel. Auf dem oberen Rand des Sockels, der abgeschrägt ist, verläuft ringsum eine Inschrift in Rot gefasst.
Auf einem wappenförmigen Stein zu Füßen des Gefallenen ist ein Eisernes Kreuz eingemeißelt.
Hinter den zwei Säulen sind halbkreisförmig für jeden Gefallenen / Vermissten des Ersten Weltkrieges jeweils ein Steinkreuz mit Beschriftung aufgestellt.
Die Namen der Opfer des Zweiten Weltkrieges stehen in einer glattgeschliffenen Fläche eingemeißelt auf zwei Steinblöcken.

Inschriften:

BESITZ STIRBT, SIPPEN STERBEN
DU SELBST STIRBST WIE SIE
EINES WEISS ICH
DAS EWIG LEBT DER TOTEN TATENRUHM
1914 1918

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist
Landsturmm.
DEUßER Konrad 1879
Marbach, Baden-Wttbg.
25.05.1916
b. Thiaumont
24. Inf. Regt., 8. Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville. Kameradengrab
Infanterist KEIL August 1887 15.11.1914
in Flandern
5. Inf. Regt., 8. Komp. Schlacht um den Bayernwald - www.kb5ir.de
Infanterist KÖNIGER Johann
Hans
27.01.1893 02.10.1915
b. Seclin
9. Inf. Regt., 9. Komp. † n. V. am 27.09.1915 bei La Bassée; Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Seclin. Block 1 Grab 195
Infanterist PRETSCHER Georg 13.04.1898 30.03.1918
bei Noyon, Roye sur Matz (16km westl.)
9. Inf. Regt., 1. Ers. Batl. Kriegsgräberstätte in Vignemont. Kameradengrab; Anmerkung: Einheit nicht korrekt, kämpfte nicht in diesem Gebiet; vermtl. Angehöriger d. 24. Inf. Rgt.
Infanterist PRETSCHER Nikolaus 23.08.1891 30.10.1914
b. Hollebecke
9. Inf. Regt., 10. Komp. Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab
Infanterist SCHÖMIG Ferdinand 05.06.1895 Unterspiesheim 06.06.1917
b. Wytschaete
9. Inf. Regt., 11. Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab
Infanterist
Gefreiter
STERNECKER Andreas 30.03.1897 09.05.1918
bei Comines
Ers. Batl. Res. Inf. Rg. 3
Arm. Soldat WALTER Otto 1880 22.08.1916
b. Pyrepont
10. Arm. Btl., 1. Komp. Kriegsgräberstätte in Pierrepont. Block 3 Grab 308, infolge Krankheit verstorben

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Schütze AMENT Lorenz 28.07.1921 29.10.1941
2 km südostw. Mamtschuk
FISCHER Edmund 1941
GLOS Elisabeth geb. Nöth 25.08.1912 24.02.1944 durch eine verirrte Flakgranate während eines Luftangriffs auf Schweinfurt - Recherche Internet
GLOS Gerhard 03.07.1939 24.02.1944 Sohn von Glos Elise; durch eine „verirrte“ Flakgranate während eines Luftangriffs auf Schweinfurt - Recherche Internet
GLOS Ignaz 1944
Soldat GLOS Richard 10.01.1909 00.01.1945
Nürnberg
Fahr Ers. u. Ausb. Abt. 10 (Reit- u. Fahr Abt. Neumünster) vermisst
GÖPFERT Alfons 1943
HETZEL Johann Bapt. 1944
Unteroffizier KEIL Friedrich
Fritz
10.09.1914 29.10.1941
H.V.Pl. Wyssokinitsche, Sanko. 217
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wysokinitschi - Russland
Gefreiter KIESEL Ludwig 14.07.1920 23.06.1944
Trillesino, ca.80 km südw. Orsha zw. Gorki u. Tschaussy
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Trilesino / n.ö. Mogilew - Belarus
MARKERT Anton 1941
MEES Adolf 1908 1942 auf dem örtlichen Friedhof bestattet
Obergefreiter MEES Otto 06.03.1917 24.09.1943
Nikitino
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nikitino / Smolensk - Russland
Gefreiter MÖHLER Alois 30.11.1908 10.09.1941
Salesi
Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Block 9 Reihe 3 Grab 119
Gefr. MÖSSLEIN Josef 26.01.1902 00.09.1942
Alexejewskoje
Sich. (auch Radfahr) Rgt. 4, 2. Kp. (Radfahr Wach Btl. 613, 2. Kp. vermisst
ROSENBERGER Alfons 1944
STERNECKER Georg 1901 1945 Einzelgedenken auf Grabstein
ULLRICH Adam 1905 1941 Einzelgedenken auf Grabstein

Angaben in Schwarz: Daten vom Denkmal
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Ergänzungen in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Ergänzungen in Grün: Einzelgedenken auf Grabstein
Ergänzungen in Grau: Quellenangaben s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 19.12.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller