Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Muscherin, Kreis Pyritz, Pommern
Heute: Moskorzyn, Gmina Dolice, Powiat Stargardzki, województwo zachodniopomorskie, Polen

GPS-Koordinaten: 53°10‘17‘‘ N / 15°7‘41‘‘ E


Ehrenhain für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im Wald nordöstlich des Ortes: Zentraler riesiger Findling mit der Widmung, umkreist von zwei Reihen Linden mit jeweils einem Namensstein davor. Die Inschriften sind heute meist schwer zu lesen. Eine Baumallee aus Linden führt von der Forststraße zum Hain.

Inschriften:

1914-1918
Ehret
Eure gefallenen Helden

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsjahr Todesjahr
BACHELL P. 1899 1917
BOSSE F. von 1872 1915
BUSCH H. 1888 1915
BUTHENHAGEN G. 1890 1918
FIEBRICH G. 1889 1916
FINK W. 1896 1918
GADOW A. 1891 1915
GALM U. 1895 1914
GROSS P. 1884 1914
GUNDE R. 1894 1914
JÄGER W. 1891 1916
KLAMROTH U. 1892 1914
KLAMROTH W. 1889 1914
KLAUCK O. 1897 1915
KRAMER P. 1894 1915
KRUEGER F. 1895 1914
KURZMANN B. 1898 1918
MITTELSTAEDT O. 1895 1916
PFEIL H, 1889 1915
SCHALOW J. 1892 1916
SCHULZ H. 1888 1914
SPIEGEL M. 1896 1914
STUCKERT O. 1896 1918
WOLFF G. 1896 1916
ZAHN K. 1889 1914

Der Widmungsstein des Ehrenhains ist einer der größten Findlinge im heutigen Polen (Größe 15 x 5 x 2,5 Meter) und als Naturdenkmal mit dem Namen "Moskorzyński Głaz" eingetragen. Da die Inschriften überall mit Flechten überwachsen sind ist die Widmung bei der Größe des Steins schwer zu finden. Einige Namenssteine konnten trotz Hilfsmittel nicht mit letzter Sicherheit abgelesen werden, einer war nicht zu identifizieren. Es könnten auch einige Steine komplett fehlen.
Auf dem Weg vom Dorf zum Ehrenhain stehen restaurierte Grabsteine auf dem Gelände des alten evangelischen Friedhofs. Darunter sind zwei schöne Steine für verstorbene deutsche Förster mit großen Hirschkopf-Reliefs.

Datum der Abschrift: 01.09.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg