












|
|
Hildesheim (Kaiser-Wilhelm-Denkmal), Landkreis Hildesheim, Niedersachsen
PLZ 31134
Nördliches Ende der Sedanstraße, anliegend an der Goslarschen Straße: Sockel des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Denkmals, seit 1955 Mahnmal des stillen Gedenkens.

Inschriften:
Vorderseite (zur Goslarschen Straße) WIR MAHNEN
Rechte Längsseite MEMENTO
Linke Längsseite MISERICORDIA
Rückseite (Vergitterte Öffnung, Gefängnis darstellend?)
|
Anmerkungen: Von dem am 31. Oktober 1900 feierlich eingeweihten Kaiser-Wilhelm-Denkmal existiert heutzutage lediglich noch der granitene Sockel, nachdem im Kriegsjahr 1943 die Kaiser Wilhelm I. auf dem Pferd darstellende Bronzestatue demontiert und für Kriegszwecke eingeschmolzen worden war. Das 1955 in ein Mahnmal umgewandelte Denkmal erinnert auch an die 1816 im Zweiten Weltkrieg gefallenen Hildesheimer Soldaten. Die von dem Goldschmiedemeister Carl van Dornick angefertigten neuen Kupferplatten zeigen eine Mutter, eine Frau und einen Soldaten in Gefangenschaft und stehen sinnbildlich für Heimkehr. (Informationen im Internet, z. B. ausführlich zu den Darstellungen: www.kulturium.de/Kulturatlas/Mahnmal-des-stillen-Gedenkens Hildesheim.php?object=tx,2364.1.1&ModID=9&FID=1878.62.1&NavID=2364.9&showtext=1, abgerufen am 06.11.2022).
Datum der Abschrift: 01.11.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © Alfred Hottenträger, historische Ansichtskarte (Privatbesitz)
|