












|
|
Elmshorn (Kriegsgräber), Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein
PLZ 25335
Ehrenanlage auf dem Gemeindefriedhof für die Toten aus dem Reserve-Lazarett. Ein ca. 4 m hohes Steinkreuz, umgeben von Steinkreuzen mit den Daten der Gefallenen. Rechts und links von der Anlage Findlinge mit Inschrift. Auf dem linken Teil der Anlage befinden sich sechs Feldsteine mit Namen aus dem Ersten Weltkrieg (teilweise sehr verwittert und nicht mehr lesbar). Außerdem private Gedenksteine für Gefallene des Zweiten Weltkrieges.
Inschriften:
Findling 1. Weltkrieg
 Den Kameraden aus dem Res.-Laz. Elmshorn 1914-1918
Findling 2. Weltkrieg
 Den Kameraden aus dem Res.-Laz. Elmshorn 1939-1945
Findling 3 Zum Andenken uns. Gefallenen Kameraden Reichsbund d. Kriegsbesch. u. Kriegshinterblieb. Ortsgr. Elmshorn
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ACA..
|
Gustav
|
1892
|
02.09.1915
|
|
(Name unklar)
|
|
BAVER
|
Eugen
|
17.02.1892 Stuttgart
|
12.09.1915
|
|
(Name unklar)
|
Gefr.
|
GÖTZ
|
Erich
|
27.08.1897
|
23.04.1917
|
Inf. Rgt. 61 10. Komp.
|
|
|
KLIMECK
|
Wilhelm
|
26.06.1887 Wronke i. P
|
27.02.1917
|
|
|
|
KOPP
|
Bernhard
|
27.07.1892 Margtal-Baden
|
26.12.1915
|
|
|
|
RU…
|
Ludwig
|
15.06.1894
|
10.08.1915
|
|
(Name unklar)
|
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
BAGANZ
|
Otto
|
02.10.1907
|
02.04.1945
|
BAUHUBER
|
Michael
|
24.06.1912
|
05.02.1945
|
BERG
|
Hans
|
07.11.1922
|
08.04.1945
|
BETHEL
|
Erich
|
10.05.1922
|
19.02.1945
|
BEZALLA
|
Günther
|
01.03.1924
|
27.04.1945
|
BRANDER
|
Wilhelm
|
05.02.1915
|
26.05.1945
|
BULANDER
|
Bertha
|
04.09.1923
|
26.04.1945
|
DARMS
|
Heinz
|
29.09.1907
|
29.10.1946
|
FAHRENBACH
|
Heinrich
|
02.03.1899
|
27.04.1945
|
FLEGEL
|
Hubert
|
03.11.1913
|
18.08.1945
|
FUDERER
|
Nikolaus
|
14.04.1910
|
20.12.1945
|
GARTH
|
Wilhelm
|
14.11.1905
|
26.04.1945
|
GÖLITZ
|
Rolf
|
15.02.1920
|
28.09.1945
|
GÜNTHER
|
Hans
|
10.11.1927
|
08.12.1945
|
GUSE
|
Hans-Georg
|
22.02.1919
|
06.05.1945
|
HAISCH
|
Walter
|
29.11.1914
|
21.02.1945
|
HÄNSEL
|
Gerhard
|
21.10.1899
|
29.05.1945
|
KONHEISER
|
Johann
|
10.10.1904
|
20.04.1945
|
KRINNER
|
Maximilian
|
18.11.1925
|
31.05.1945
|
KÜPER
|
Karl-Heinz
|
04.10.1922
|
12.03.1945
|
LAGSDINS
|
Olgerts
|
09.09.1921
|
11.03.1945
|
LASKE
|
Hermann
|
16.05.1898
|
03.01.1946
|
LAUHOFF
|
Alfred
|
25.08.1910
|
26.04.1945
|
LEVERMANN
|
Ernst
|
22.02.1895
|
09.07.1943
|
MÜHLNICKEL
|
Eduard
|
28.07.1913
|
21.02.1945
|
NAVIS
|
Johann
|
17.02.1928
|
19.05.1945
|
NESTERENKO
|
Paul
|
|
11.08.1945
|
ROCHEL
|
Josef
|
01.03.1902
|
07.05.1945
|
SCHEIBNER
|
Erich
|
07.09.1909
|
15.03.1945
|
SCHRECKLING
|
Karl
|
04.03.1894
|
13.10.1945
|
SCHRÖDER
|
Martin
|
30.11.1910
|
07.05.1945
|
SCHULZ
|
Kurt
|
25.10.1906
|
04.05.1945
|
SCHWALM
|
Oswald
|
26.09.1915
|
04.06.1945
|
SCHWIDEWSKY
|
|
20.10.1922
|
19.04.1945
|
THUMANN
|
John
|
31.10.1914
|
23.04.1945
|
VOELKER
|
Felix
|
14.01.1942
|
08.04.1945
|
WESSELER
|
Paul
|
03.05.1922
|
12.11.1944
|
2. Weltkrieg (private Gedenksteine)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
FRÖSE
|
Willi
|
1919
|
1942
|
|
Hauptsturmführer
|
GÖTTSCHE
|
Dr. med. Hans
|
21.07.1911 Elmshorn
|
19.03.1945 Isztimer, Ungarn
|
Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes in Szekesfehervar verzeichnet.
|
|
HANSEN
|
Peter
|
12.12.1921
|
04.09.1942 Gory, Rußland
|
Ruhe sanft in fremder Erde
|
|
HERRMANN
|
Arthur
|
22.01.1896
|
28.06.1945 Rußland
|
Zum Gedenken
|
|
KROHN
|
Günter
|
09.05.1927
|
15.06.1944
|
|
Gefreiter
|
REUMANN
|
Herbert
|
16.08.1924
|
09.12.1943 Italien
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino (Italien), Block 1 Grab 285
|
|
STAATS
|
Artur
|
02.02.1914
|
04.10.1944 Polen
|
Zum Gedenken
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche. Ergänzungen in Grün: „Den Elmshorner Opfern des Zweiten Weltkrieges zum Gedenken“, Karl-Heinz Kuhlemann. Hrsg.: Stadt Elmshorn, 2012.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 04.02.2022.
Datum der Abschrift: 07.07.2004; 2017 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Karin Offen; Klaus Becker (Ergänzungen)
Foto © 2004 Karin Offen
|