Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Cottbus (Denkmal General von Alvensleben), Brandenburg

PLZ 03042

Wappen-Datei: brb_cottbus.jpg

Ehemaliges Denkmal für den General Constantin von Alvensleben am Spremberger Wall: Abgestufter Quader mit kurzer Widmung und Reliefs an beiden Seiten, die ihn in der Schlacht von Vionville und zu Pferde mit seinen Offizieren zeigte. Darauf stand die Bronze-Figur des Generals mit einer Militärkarte in der Hand. Das Denkmal wurde gleich nach 1945 abgerissen.

Inschriften:

CONSTANTIN
VON ALVENSLEBEN

Hie gut
Brandenburg allewege

Namen des Verstorbenen:

1870/71 (Kriegsteilnehmer)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
General der Infanterie ALVENSLEBEN Constantin von 26.08.1809 Eichenbarleben 28.08.1892
Berlin
III. Armee-Korps

Das Denkmal wurde vom Bildhauer Emil Cauer geschaffen und 1913 eingeweiht. Es soll schon kurz nach Einmarsch der Russen im Mai 1945 abgerissen worden sein.
Constantin von Alvensleben kommandierte im Krieg 1870/71 das III. Armee-Korps in der Schlacht bei Vionville / Mars-la-Tour, an dem auch das in Cottbus stationierte Infanterie-Regiment Nr. 52 teilnahm. Als er 1892 starb bekam das Regiment den Ehrentitel: Infanterie-Regiment „von Alvensleben“ (6. Brandenburgisches) Nr. 52. Die Bundeswehr-Kaserne in Cottbus trägt seit 1990 den Titel „Alvensleben-Kaserne“.

Datum der Abschrift: 01.12.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch