Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bonn (Städtisches Gymnasium), Nordrhein-Westfalen

PLZ 53113

Wappen-Datei: nrw_bonn.jpg

Denkmal und Aufstellung der gefallenen Schüler des Städtischen Gymnasiums der späteren Ernst Moritz Arndt-Schule.
1919 Einweihung eines von dem Bildhauer Karl Menser geschaffenen Denkmals im Gymnasium. Das Denkmal ein Block aus Muschelkalk mit einem giebelförmigen Aufsatz, darauf eine Widmung. Darunter ein Relief, vor einem Gebäude oder Tor ein Jüngling mit Schwert der Abschied nimmt von zwei Frauengestalten, von denen die eine die Schule und die andere das Elternhaus symbolisiert, rechts und links die Jahreszahlen 1914 und 1918. Darunter auf einem vorgesetzten Block die Namen der Gefallenen. Das Denkmal stand vor einer dunkel ausgemalten Bogennische. In der Mitte oben ein Adlerwappen, links das Bonner Stadtwappen, rechts ein weiterer Wappenschild. Eine jüngere Ausgestaltung zeigt nur noch Rankenmotive. Die Anlage ist nicht mehr erhalten.

Inschriften:

FÜR`S VATERLAND

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ABS Gereon
ARCHDEAKON Swinfen
BAUMEISTER Karl
BECKER Karl
BERNDT Hans
BÜLBRING Hans
BÜRSTINGHAUS Emil 28.06.1887 19.03.1915 Le Mesnil Res. Inf. Regt. 29 Lehrkraft, Stb.
COLLINGNON Emil
EDELHOFF Hans
EICHHOLTZ Otto
EPE Leonhard
FABER Ernst
FASSBENDER Peter
FINKE Erich
FRANZ Albrecht
FRIEDRICHS Peter 10.09.1884 25.11.1914 Souplet 1, Kp. Inf. Regt. 160 Lehrkraft, Stb.
GLAUER Ernst
GRIMMENDAHL Josef 26.09.1914 Le Mesmil 2. Kp. Res. Inf. Regt. 65 Lehrkraft, 24 Jahre alt, Stb.
HAASS Otto
HAMPE Heinrich Christoph Friedrich Adolf 06.01.1889 14.10.1917 Inf. Regt. 160 Bayerisches Feldlazarett 49, Stb.
HELMET Josef
HENDRICHS Ernst
HENNECKE Alfred
HERBER Wolfgang
HEYDEN Günter von der
HOFFA Wilhelm Alexander 25.05.1864 05.03.1915 Diedenhofen Landw. Inf. Regt. 124 Lehrkraft, Stb.
HOFFMANN Fritz
HUPE Kay
KAUFMANN Gustav
KOLB Erich
KÜPPER Ludwig 17.02.1882 10.09.1914 Blesmes 6. Kp. Res. Inf. Regt. 65 Lehrkraft, Stb.
LAMBERT Paul
LANDSBERG Erich
LEUFGEN Rudolf
MARCUS Alois
MÖNNICHMEYER Karl
OSTER Erich
OSTHOFF Wilhelm 08.01.1884 31.03.1918 Villers aux Erables Res. Inf. Regt. 66 Lehrkraft, Stb.
RADERS Karl Julius Konstantin 19.01.1884 25.08.1914 Marienbourg 7. Kp. Res. Gren. Regt. 100 Lehrkraft, Stb.
RANG Karl
ROSENMUND Otto
SCHAAF Wilhelm
SCHILDHAUS Hans
SCHMIEDING Hans
SCHMITZ Franz
SCHMITZ Heinrich
STEINER Lotar
STOLL Kurt
THIEBES Wilhelm
UHDE Wilhelm Lehrkraft
VORRDANZ Albert
WEGSCHEIDER Dietrich
WERNERS Kurt
WILHELMY Wilhelm
WORTMANN Karl
WORTMANN Otto
WÜLFING Gottfried
ZYCHLINSKI Axel von

2. Weltkrieg

Name Vorname
ANDERNACH August Wilhelm
ANDERNACH Kurt
BALTERS Reinhold
BALTES Heinrich
BANK Josef
BARTEL
BASS Karl
BÄSSGEN Rolf
BAST Karl Hans
BASTEN Wolf Dietrich
BECK Dietrich
BECKER Ude
BELING Rolf
BELLERSHEIM Karl
BERGER Heinz
BERGMANN Gerd
BLESSE Hartmut
BLUM Christian
BLUME Max
BÖCKELER Franz Josef
BODE Oskar
BOESELAGER Oskar von
BOESELAGER Tonio von
BRANDT Karl
BRAUN Fritz
BRAUN Lorenz
BREHM Josef
BREIDUNG Günter
BRINK Alfred
BROEHL Benedikt
BRUHN Gottfried
BUCKPESCH Fritz
BÜRFENT Willi
BURMEISTER Heinz
BUSZ Otto
CAVAEL Karl
CLAER Franz von
COMMES Eduard
DANIELS Karl Friedrich
DECKER Josef
DETTE Hans
DHEIN Alfred
DIENZ Rainer
DIESEL Heinz
DITTMANN Karl Heinz
DITTSCHEID Walter
DOERKS Walter
DOERNER Arnulf
DOLBERG Ernst
DOVERMANN Bernhard
DREESEN Hans
DREESEN Mathias
DYCKERHOFF Paul
EBEL Günter
ECKEN Hans
EHRLICH Klaus
EICHMANN Otto
ELLER Paul
ENGELS Thias
ENNENBACH Heinz
ERDMANN Kurt
ESCHBAUM Hans Joachim
EUPEN Hans Günter
EVERSHEIM Dieter
FASSBENDER Fritz
FEHRINGER Gerd
FELLER Karl
FISCHER Robert
FREUDENBERG Max
FRIEDERICI Norbert
FRIEDRICH Günther
FRIEDRICH Johannes
FRINGS Hans
FRINGS Werner
FUCHS Hans Werner
FUCHS Leo
GATHER Max
GERSTEIN Otto
GIESEN Josef
GILLES Matthias
GRÄF Willi
GRASSHÄUSER Werner
GREBEL Karl Otto
GROTH Wolfgang
GRUCHALLA Otto von
HAAS Willi
HACKERT Dieter
HAGEN Walter
HAMMERSCHLAG Hans
HANSEN Hans
HANTKE Oskar
HÄRTER Ludwig
HARTMANN Heinz
HÄSELING Peter
HAVENSTEIN Klaus
HECHTENBERG Heinz
HECKEL Rudolf
HEIDER Karl
HEINEN Fritz
HERBST Heinz
HEYDEN Friedrich von
HEYER Friedrich Wilhelm
HEYER Helmut
HÖFFGEN Karl Heinz
HOFFMANN Ernst Friedrich
HOFFZIMMER Hans
HÖFLICH Erich
HOLBACH Werner
HOLCH Konrad
HOLCH Peter
HOLT von
HORTEN Wolfram
HOSSFELD Rolf
HOSSLELD Kurt
HÜLLE Fritz
HUNDTHAUSEN Friedrich Wilhelm
HÜPPE Felix
IMMEL Walter
JOHN Fred
JUNGEN Fritz
KAISER Ernst
KAYSER Harald
KEINE Horst
KEINE Karl Heinz
KELZENBERG Hans
KEUTH Helmut
KIEPKE Herbert
KIRCHER Wolfram
KLEIN Hans Joachim
KLEIN Horst
KLUSEN Josef
KOCH Konrad
KOCH Siegfried
KOCH Walter
KOCH Werner
KOCH Wolfgang
KOSCHEL K.
KRAKE Alex
KREBS Rudolf
KRÜGER Alfred
KUHLS Albert
KÜPPER Helmut
LADNER Karl Heinz
LEINEKUGEL Peter
LENDERS Fritz
LEUCHTENBERG Ernst Anton
LICHTENBERG Hermann
LINDSTÄDT Franz Günter
LOSSEN Wilhelm
LOTZ H.
LUXEM Herbert
MÄHLER Josef
MARKS Hans
MAROSKE Theo
MARTH Gert
MARTH Hans Otto
MAUEL Rudi
MEER Franz von
MEHR Wilhelm
MELCHERS Kurt
MENDEL Erich
MERTENS Karl Heinz
MESZÖLI
MEYER Henning
MEYER Karl
MEYERS Reinhold
MÜLLER Adalbert
MÜLLER Claus
MÜLLER Hans Jürgen
NEUHAUS Karl Heinz
NEUMANN Karl Heinz
NOHL Fritz
NOLDEN Paul
NÖLLER Klaus
NONN Carlo
NONN Otto
NORRENBERG Herbert
NOWICKI Hermann
OCKEL Eduard
OETTLI Helmut
OPP Heinz
OSSENDORF Willi
OSTER Willi
PANKUWEIT Hugo
PANNHORST Armin
PANNHORST Günter
PESCH Hans
PETRY Helmut
PICK
PIELEN Helmut
PITZKE Paul
PLUM Hans
POLIS Karl
POST Artur
PRIOR Robert
PRYM Hans
PUNGS Heinz
RABE Theodor
RANKE Kurt
RAU Werner
RECHMANN Helmut
REINCKE Hans Joachim
REININGHAUS Hans Otto
REMBKE Julius
RENTROP Gerd
RETZKE Erwin
RICHELS Heinz
RICK Herbert
RIECK Friedrich Wilhelm
RIESOP Josef
RITZDORF Bruno
RODA Wolfgang von
RÖDER Ernst Ulrich
ROESELER Otto Ludwig
RÖHRIG Josef
RÖHRIG Wilhelm
ROSEN Heinz
ROSENHÄGER Adolf
ROSS Karl Heinz
RUDOLPH Robert
RÜHL Fritz
RUHM Hans
RUHM Oskar
RUNDE Wolfgang
RÜSSMANN Gerhard
SCHAAF Willi
SCHÄFER Walter
SCHEFFEL Günther
SCHEIDER Karl Gerd
SCHINKE Erich
SCHLEU Hans
SCHLEU Rudolf
SCHLOESSER Adrian
SCHMALEN Christian
SCHMIDT Gerhard
SCHMIDT Kurt
SCHMITZ DUMONT Paul
SCHNEIDER Franz
SCHNEIDER Walter
SCHNEIDER Willi
SCHNEPPEN Josef
SCHNITZLER Franz Ferdinand
SCHÜLLER Siegfried
SCHULZE Dieter
SCHWENK Karl
SEEGER Rudi
SEGSCHNEIDER Willi
SERLO Heinz
SEYBOLD Erich
SIEBEN Kurt
SIEGLER Heino
SPILLES Ernst
STEFFES Hans
STEIN Hermann
STEINBORN Josef
STEINER Adolf
STEINHOFF Wolfgang
STENDER Wilhelm
STERCK Heinz
STICKEL Otfried
STOFFEL Alex
STÖMER Karl
STRAHL Ludwig
STREPP Günther
STRICKER Helmut
STÜSSER Helmut
TEGTMEYER Willi
TEICHMANN Hans
TENTEN Eduard
THENÉE Paul
THOEREN Hans Jakob
THOMAS Franz Josef
THOMAS Michael
TIMM H.
TOPF Siegfried
TÖPFER Adolf
UELSBERG Josef
VOGEL Hans
VOGEL Karl Heinz
WALDMANN Jürgen
WALLENFANG Helmut
WALLENFANG Jakob
WALTER Günther
WEFERS Alex
WELTRING Karl Heinz
WERKEN
WERNER Hans
WERNER Winfried
WILDEMANN Reinhard
WIRTZ Herbert
WISCHMANN Jörg
WITTERSHEIM Helmut
WOLF Heinrich
WURM Hans
ZAESKE Otto
ZEITZEN Willi
ZENZ Franz Josef
ZIMMER Hans
ZIMMERMANN Herbert
ZIMMERMANN Wilhelm

s.a. Julius Imer. Fünfzig Jahre Städtisches Gymnasium und Realgymnasium Bonn. Ernst Moritz Arndt-Schule Bonn 1882–1957. Festschrift zum 75jährigen Bestehen.
Abbildung: Stadtarchiv Bonn-Bildarchiv li 101.
Stb. = Sterbebücher des Standesamtes Bonn

Datum der Abschrift: 02.05.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © Manfred Groß