












|
|
Boldixum (Österreicher), Stadt Wyk auf Föhr, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
PLZ 25938
Auf dem Friedhof in unmittelbarer Nähe der St.Nicolai-Kirche ein ca. 1m hoher Grabstein von 1864, eingelegte Platte mit Inschrift.
Inschriften:
F. Tausendschön und A. Medwescheg aus Steiermark vom 9t. K.K. Feldjäger Bataillon gest. im Lazareth zu Wyck auf Föhr 1864. Befreiungstag den 18t. Juli 1864
|
Namen der Gefallenen:
1864
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
MEDWESCHEG
|
A.
|
07.08.1864 Wyk, im Lazarett
|
9. k.k. Feldjäger-Bataillon
|
TAUSENDSCHÖN
|
F.
|
30.07.1864 Wyk, im Lazarett
|
9. k.k. Feldjäger-Bataillon
|
Hintergrund: An der „Eroberung“ der nordfriesischen Inseln im Jahre 1864 und damit an der Einnahme Föhrs am 18.Juli 1864 beteiligte sich auch das k.k. Feldjäger-Bataillon Nr.9 im Rahmen der österreichischen Truppen. Die Todesursache beider Soldaten ist bis heute ungeklärt; es wird aber überliefert, daß sie wegen eines Föhrer Mädchens in Streit gerieten, sich gegenseitig verwundeten und an diesen Wunden dann fern ihrer Heimat im Lazarett (Redlefsens Hotel) zu Föhr am 30. Juli bzw. 7. August verstarben. Am 18. Juli 1865, dem Jahrestag der Befreiung Föhrs, wurde der Grabstein für die beiden Jäger unter großer Anteilnahme der Bevölkerung aufgestellt. (Zitiert aus Gerd Stolz: „Österreichische Kriegsgräber des dänisch-deutschen Krieges von 1864 in Schleswig-Holstein und Dänemark - ein historischer Wanderführer“, Seite 56).
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 21.07.2022.
Datum der Abschrift: März 2004
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2004 Uwe Schärff
|