|
|
Baldenburg (1866 u. 1870/71), Kreis Schlochau, Pommern
|
DEM RUHMREICHEN ANDENKEN |
Namen der Gefallenen:
1866
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Wohnort |
Todesdatum |
Grenadier |
BARTELS |
Adolf |
Argenau |
09.09.1866 |
Hornist |
NIMCZAK |
Paul |
Brudnia |
29.06.1866 |
Musketier |
RODENWALD |
Gottlieb |
Treumark |
03.07.1866 |
Ulan |
THIEL |
Friedrich |
Bergbruch |
03.07.1866 |
Unterofficier |
THIEL |
Heinrich |
Bergbruch |
03.07.1866 |
1870/71
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Wohnort |
Todesdatum |
Unterofficier |
FRITZ |
Eduard |
Sanddorf |
05.02.1871 |
Füsilier |
HEINRICH |
Gottfried |
Klein Wiese |
01.11.1870 |
Füselier |
JABLONSKI |
Kasimier |
Eichthal |
05.12.1870 |
Feld-Postillon |
KOTTAS |
Adalbert |
Argenau |
00.01.1871 |
Musketier |
KRAKOWSKI |
|
Groß Morin |
15.??.1871 |
Füsilier |
KRAKUS |
|
Groß Murzynno |
18.12.1870 |
Dragoner |
METZELTHIN |
Friedrich |
Schöngrund |
30.10.1870 |
Grenadier |
SCHÜMANN |
Heinrich |
Elsenheim |
18.08.1870 |
Jäger |
STAHR |
Wilhelm |
Groß Wodek |
02.12.1870 |
Musketier |
WOJCIECHOWSKI |
Josef |
Waldesruh |
18.08.1870 |
Ulan |
ZÜHLKE |
Michael |
Argenau |
1871 |
Das Denkmal stand ursprünglich auf dem Marktplatz der Stadt. Nach 1945 wurde das Standbild entfernt (oder schon vorher zu Kriegszwecken eingeschmolzen) und der Block mit den Inschriften in einem kleinen Park vor dem städtischen Friedhof aufgestellt. Die Inschriften sind ohne Hilfsmittel kaum zu erkennen.
Der Kreis Schlochau mit Baldenburg war bis 1919 Teil der Provinz Westpreußen. Als dann der größte Teil Westpreußens an Polen abgetreten werden musste blieben einige grenznahe Kreise bei Deutschland und bildeten die Grenzmark Posen-Westpreußen. Von 1938 bis 1945 wurde diese dann in Pommern eingegliedert.
Datum der Abschrift: Dezember 2009; 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel (Namen); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzungen, Fotos)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg
|