












|
|
Ahrensburg (Schlosskirche), Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein
PLZ 22926
In der Ahrensburger Schloßkirche im Treppenaufgang zur Empore eine Gedenktafel mit figürlichem Schnitzwerk für die Kriegstoten von 1848 bis 1851. Vor der Renovierung der Kirche in den 1960er Jahren befand sich die Gedenktafel im Kirchenschiff.
Inschriften:
op ewich ungedelt
Niemand hat größere Liebe denn die: daß er sein Leben lasse für seine Brüder
Im Kampfe für das Vaterland fielen in den Jahren 1848 – 1850 (Namen) Gewidmet von der Gemeinde 1869
|
Namen der Gefallenen:
1848-1851
Name
|
Vorname
|
Wohnort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
DABELSTEIN
|
Jochim Hinrich
|
Bünningstedt
|
16.08.1850 Schleswig
|
2.Bat., 3. Comp.
|
verwundet 25.07.1850 bei Idstedt
|
LOHSE
|
Heinrich
|
Woldenhorn
|
23.04.1849 Kolding
|
3. Bat., 1. Comp.
|
|
LUDWIG
|
Justus
|
Woldenhorn
|
23.04.1849 Kolding
|
3. Bat., 1. Comp
|
|
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 19.01.2022.
Anmerkung: "Unser Wohnort in seiner ältesten Gestalt mit Einschluß der Kirche hieß früher Oldenhörn und später Woldenhorn, während der Herrensitz und das Schloß Ahrensburg genannt wurde. Noch vor einem Jahrzehnt führte der Ort diese beiden Namen, während der Name Woldenhorn jetzt nur noch selten, etwa in kirchlichen Akten gebraucht wird". Quelle: H. Rahlf u. E. Ziese: "Geschichte Ahrensburgs" (1882).
Datum der Abschrift: nicht bekannt
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © Uwe Schärff
|