Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Brandenburg an der Havel (1. Weltkrieg), Brandenburg

L-Z

PLZ 14776

Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs aus verschiedenen Quellen

Namen der Gefallenen:

Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Alter, Bemerkungen

Wehrmann

LAAKE

Gustav

Wassersuppe

25.10.1914 bei America-Zandvoorde

4./LIR 35

32 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen – B.

Kanonier

LAASER

Hermann

Mangarben, Krs. Insterburg

17.01.1918 Kriegs Laz. I, 39

1./1. Garde Fuß Art. Regt.

42 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Lafrimbolle – F.

Wehrmann

LABES

Bruno

Potsdam

17.02.1919 Res. Laz. Brandenburg

FAR 7

41 J.

Wehrmann

LAHN

Gustav

Gömnigk

28.02.1915 Res. Laz. Brandenburg

5./RIR 35

30 J.

Musketier

LANDGRAF

Arthur

Brandenburg

22.09.1917 bei Poelkapelle

5./IR 452

19 J.

Leutnant

LANG

Johann Georg

Annaberg, Krs. Torgau

09.06.1917 bei Gent-Melle

FR 35

23 J., durch Eisenbahnunglück

Wehrmann

LANGE

(Friedrich) Karl

Elisenthal, Krs Bomst

17.12.1914 bei Ilow a. d. Bzura

3./RIR 35

34 J.

Unteroffizier

LANGE

(Georg Heinrich) Willi

Brandenburg

12.10.1916 bei Gueudecourt

12./IR 64

31 J.

Ersatzreserv.

LANGE

(Karl Otto) Georg

Brandenburg

15.06.1916 Feldlz. Handzaeme

11./IR 359

29 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Unteroffizier

LANGE

(Leopold Friedrich) Willi

Brandenburg

18.07.1918 zu Soissons

Fernsprech Abt. 446

26 J.

Ersatzreserv.

LANGE

Bruno (Emil)

Schmölln / Altenburg

19.06.1915 Ers. Feldlaz. IV Armee

1./LIR 73

31 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Schütze

LANGE

Friedrich (Karl Albert)

Lünow, Krs. Westhavelland

28.07.1917 Res. Laz. Bonn

3.MGK/RIR 73

20 J.

Füsilier

LANGE

Fritz

Verden

09.11.1914 bei Soupier

8./FR 35

23 J.

Nteroffizier

LANGE

Hermann (Karl Paul)

Brandenburg

19.10.1914 an der Yser

1./RIR 35

25 J.

Leutnant

LANGE

Joachim

Gröningen, Bez. Magdeburg

19.05.1916 vor Douaumont

3./FAR 3

19 J.

Musketier

LANGERWISCH

Karl

Brandenburg-Görden

00.07.1918 Laz. Zarizyn, Russland

1./RIR 35

31 J.

Ers. Reservist

LAUFER

Otto

Suhl

08.05.1915 bei Notre Dame de Loretto

1./IR 111

26 J.

Ers. Reservist

LAUSCH

Karl

Plau / Mecklenburg

22.09.1915 bei Huta

12./IR 333

30 J.

Landsturm-Mann

LAUZIUS

Max

Brandenburg

16.05.1918 Flaz. 18 zu Hangest

11./RIR 24

28 J.

Kanonier

LAWERENZ

Franz

Brandenburg

18.08.1915 Bhf. Brandenburg

12. Inf. Brigade

32 J.

Grenadier

LEHMANN

(Johann Friedrich) Max

Brandenburg

15.09.1914 bei Nauroy

1./Garde Gren Rgt. 3

23 J.

Ersatz-Reservist

LEHMANN

(Karl Friedrich) Ernst

Brandenburg

12.03.1918 bei Wassiljewka

2./LIR 19

34 J.

Leutnant

LEHMANN

(Karl Gottlob) Johannes

Berlin

11.05.1918 Res. Laz. St. Hedwig Krankenh. Berlin

3./FAR 227

25 J.

Musketier

LEHMANN

(Wilhelm Fritz) Robert

Brandenburg

29.05.1915 bei Walawa

6./IR 20

20 J.

Gefreiter

LEHMANN

Erich (Ernst Richard)

Brandenburg

08.04.1918 bei Albert

6./Marine Inf. Regt. 3

21 J.

Gefreiter

LEHMANN

Fritz (Julius)

Kasckow, Krs. Randow, Pommern

03.08.1916 Festungs-Laz. Warschau

Kav. Stabsw. Gen. Gouv. Warschau

25 J.

Gefreiter

LEHMANN

Hermann (Karl Ferdinand)

Drossen, Krs. Westhavelland

24.03.1918 bei Clery

2.MGK/IR 43

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast

Musketier

LEHMANN

Karl (Julius Gottfried)

Brandenburg

22.08.1914 im Lazarett

11./FR 35

22 J. bei Ethe verwundet

Unteroffizier

LEIHSRING

Hans

Merseburg

08.08.1915 Laz. Janiszki – Russland

9./RIR 35

20 J.

Wehrmann

LEIPNITZ

Richard

Eilenburg

12.01.1915 bei Beaumont

16./RIR 99

38 J.

Kriegs Freiwilliger

LENT

Fritz

08.05.1895 Brandenburg

25.12.1914 bei Bixschote

9./RIR 206

19 J., zusätzl. Daten von Familiengrab

Gefreiter

LEONHARDT

Paul

Brandenburg

25.05.1917 San. Kp. 268, Sauchy-Leitree – Frankr.

3.MGK/RIR 209

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast

Füsilier

LERCHE

Karl

Creisfeld, Mansfelder Krs.

04.04.1918 westl. Warfusee-Abancourt

9./Garde Gren. Regt. 5

22 J.

Ersatz-Reservist

LERCHE

Paul

Guben

10.04.1918 nördl. Le Bassee

8./RIR 86

30 J.

Grenadier

LERM

Paul

Beelitz

11.10.1915 bei Givenchy

6./4. Garde Regt. zu Fuß

28 J.

Leutnant

LESKE

Franz

Charlottenburg

30.05.1918 bei Durmans, Marne

Garde Gren. Regt. 3

21 J.

Gefreiter

LETZ

Paul

17.11.1886 Brandenburg

06.09.1916 bei Ginchy an der Somme

7./FR 35

29 J.

Grenadier

LEUBE

Karl

Kl.-Liebenau, Krs. Merseburg

19.12.1916 bei Verdun b. Ferme-Chambrettes

4./RIR 203

20 J.

Reservist

LEUE

Wilhelm

05.10.1889 Juliushof, Krs. Jerichow I

08.10.1915 bei Vouziers

4./FR 35

26 J.

Armierungs-Soldat

LEUSCHNER

Wilhelm

Brandenburg-Dom

31.03.1919 Res. Laz. Brandenburg

o. A.

27 J.

Kanonier

LEYKUM

Ernst Wilhelm

Brandenburg

01.03.1915 bei Krusza

2. reitende Batt./FAR 3

27 J.

Leutnant

LICHY

Johannes

Brandenburg

07.10.1918 Feldlz. 89 in Ecordal

11./IR 406

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Noyers-Pt.Maugis

Reservist

LIEBE

Gustav

Brandenburg

31.05.1915 bei Przemysl

7./RIR 270

26 J.

Sergeant

LIEBESKIND

Ernst

Schmergow, Kr. Zauch-Belzig

29.05.1918 südl. Sorny

Stab/FAR 3

26 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vauxbuin – F.

Landsturm-Mann

LIEBIG

Max

Brandenburg

23.08.1916 Feldlz. Groß Eckau - Lettland

7./RIR 20

33 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Eckau – Lettl.

Gefreiter

LINDEMANN

Willi

Brandenburg

28.10.1917 bei Keiberg

9./RIR 206

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen – B.

Landsturm-Mann

LINDNER

Karl

Altsalze, Krs. Calbe

00.10.1916 in Zolotaja Orda bei Taschkent, Russl.

12./LIR 48

40 J., in Gefangenschaft

Unteroffizier

LINDSTÄDT

Otto

Möthlitz, Krs. Jerichow II

22.08.1917 Hosp. Fleury sur Aire (Meuse)

2./RIR 35

30 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rembercourt-aux-Pots – F.

Musketier

LIPINSKI

Ernst

Saaringen, Krs. Westhavelland

20.12.1917 bei Houthen- Flandern

3.MGK/IR 93

25 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen – B.

Gefreiter

LIPINSKI

Gustav

Klein-Kreutz, Kr. Westhavelland

18.07.1918 zu Antilly

11./IR 344

31 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bligny – F.

Ersatzreserv.

LIPPELT

Otto

Rogätz, Krs. Wolmistedt

12.06.1915 bei Monasterz 7 Galizien

8./IR 46

28 J.

Fahrer

LOENNIG

Otto

Neu-Wustrow, Krs. Königsberg

12.08.1917 Weisskirchen - Lothringen

Etappen Fuhrpark Kol. 151

42 J.

Unteroffizier

LOHBERG

Otto

Rathenow

01.08.1916 Feldlz. 10, XXI AK, Bousbecque

6./RIR 213

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Wervicq-Sud – F.

Offiz. Stellvertreter

LOOSE

Karl

15.05.1887 Berlin

28.09.1915 südl. Cernay

3./FR 35

28 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berru – F.

Oberheizer

LORENZ

Willi

Brandenburg

24.01.1915 in der Nordsee

SMS „Blücher“

22 J., Untergang mit Schiff

Kanonier

LÜCK

Franz

Brandenburg

22.07.1916 nördl. Combles - Somme

5./FAR 54

35 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast

Reservist

LÜCK

Otto

04.07.1887 Lünow, Krs. Westhavelland

19.09.1914 bei Ostel

9./FR 35

27 J. (Dom)

Füsilier

LUCKE

Ewald

26.07.1892 Plaue / Havel

12.11.1914 Feldlz. Chavigny

4./FR 35

22 J.

Gefreiter

LUCKE

Fritz

05.12.1885 Militsch

11.11.1918 Laz. Minneburg zu Wetzlar

Stab/FAR 49

32 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wetzlar – D.

Füsilier

LUCKE

Gustav

Wollin, Krs. Jerichow I

30.01.1917 bei Jakobeny - Bukowina

10./Gr.R. 1

31 J.

Musketier

LÜDEMANN

Bernhard

Brandenburg

15.06.1915 bei Neuville

3./IR 52

20 J.

Unteroffizier

LÜDER

Fritz

Neukalen

30.03.1915 an der Bzura

2./RIR 35

29 J.

Ers. Reservist

LÜDICKE

Fritz

Wollin, Krs. Jerichow

20.08.1915 Wroble, Feldlaz. 165, 83.ID

7./LIR 19

30 J.

Gefreiter

LÜDKE

Ernst

Brandenburg

26.04.1918 bei Lens

Minenw. Komp. 417

30 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dourges – F.

Sergeant

LUDWIG

Rudolf

Berlin

21.03.1918 bei Ronssoy

8./IR 85

34 J.

Landsturm-Mann

LUNITZ

Paul

Brandenburg

17.06.1917 vor Dünaburg

2./LIR 73

42 J.

Kanonier

MAASS

Alwin

Brandenburg

02.11.1915 in Czenstochau

1./ RFAR 68

21 J.

Gefreiter

MAASS

Rudolf

Damelang, Krs. Zauch-Belzig

14.09.1916 bei Petrosz - Siebenbürgen

2./IR 189

21 J., Krankenträger

Ers. Reservist

MACHATZKE

Karl

Crimmitschau, Krs. Zwickau

26.09.1915 Laz. in Mars la Tours

3./IR 48

28 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maizeray – F.

Fähnrich

MACHER

Hans

Breslau

21.05.1915 bei Ignasze - Galizien

5./FR 35

21 J.

Grenadier

MACKEBRANDT

Hermann

Trechwitz, Krs. Zauch-Belzig

16.09.1915 bei Rudkiewicze

2./Garde Gren. Regt. 5

25 J.

Pionier

MACKEPRANG

Willi

Ketzür, Krs. Westhavelland

12.09.1917 Feldlaz. 200, Jazancourt

Pion. Komp. 354

19 J.

Landsturm-Mann

MADER

Paul

Nauen

18.08.1916 bei Kirlibaba

12./Gr.R. 3

27 J.

Gefreiter

MAGDANZ

Hermann

Wangerin, Krs. Regenwalde

06.06.1918 zu Fere en Tardenois

Flugabw. Kan. Battr. 734

36 J.

Vize-Feldwebel

MAHLITZ

Paul

Pritzerbe, Krs. Westhavelland

14.07.1918 Res. Laz. Brandenburg

Pion. Komp. 38

41 J.

Unteroffizier

MAHLOW

Hermann

Schmerzke, Krs. Zauch-Belzig

20.08.1917 Höhe „Toter Mann“

2./RIR 35

30 J.

Wehrmann

MAI

Franz

Gerdauen, Ostpreussen

01.12.1917 in der Siegfriedstellung

3./Feldrekr. Depot 183. ID

35 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Caudry – F.

Unteroffizier

MAICHAU

Gustav

Mahlenzien, Krs. Jerichow II

14.07.1916 östl. Jessenez, Krs. Nowogrodek - Russland

3./RIR 8

30 J.

Unteroffizier

MANECKE

Emil

26.01.1893 Brandenburg

30.03.1918 östl. Hamel

Nachr. Zug II / FR 35

25 J. (5./FR 35)

Kanonier

MANN

Adolf

Brandenburg

13.01.1919 Res. Laz. Brandenburg

3./Fußart. Regt. 67

19 J., an Grippe

Ersatz-Reservist

MANN

Wilhelm

Habelschwerdt, Schlesien

13.05.1918 bayr. Kriegslaz. 132

2./RIR 1

31 J.

Füsilier

MÄNNE

Wilhelm

Görtz, Krs. Westhavelland

10.08.1918 in Fismette an der Vesle

10./Garde Gren Regt. 5

34 J.

Unteroffizier

MANNEWITZ

Richard

Radewege, Krs. Westhavelland

29.07.1917 Feldlz. 168 zu Dun - Frankreich

3./MG Scharfsch. Abt. 74

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Dun-sur-Meuse

Landsturm-Mann

MARCINIAK

Michael

Wapno, Krs. Wongrowitz

11.02.1917 San. Komp. 228, 109. I.D.

11./RIR 26

35 J.

Unteroffizier

MARKS

Johann

Mansfeld

23.10.1914 bei Schoorbakke an der Yser

2./IR 27

26 J.

Musketier

MARTIN

Erich

Brandenburg

12.08.1916 beii Mouquet-Ferme an der Somme

MGK/IR 28

19 J.

Ersatz Reservist

MÄRZ

Albert

Ketzür

09.05.1915 bei Lombartzyde

4./FR 35

28 J.

Matrose

MÄSS

Bernhard

Nitzahn, Krs. Jerichow

29.02.1916 beim Untergang in der Nordsee

SMHS „Greif“

26 J.

Landsturm-Mann

MASSOW

Bernhard

Plaue a. d. Havel

13.11.1914 Laz. München

4./Brig. Ers. Battl,11, FR 35

42 J.

Sergeant

MASSOW

Werner

Lenzen an der Elbe

12.05.1915 in Schoore

5./RFAR 44

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Landsturm-Mann

MATLOCH

Kurt

Breslau

02.09.1915 Feld Laz. 2, 119 ID

2./RIR 46

25 J.

Musketier

MATTHEIS

Erich

Brandenburg

27.02.1916 bei Fort Douaumont

11./IR 24

21 J.

MATTHEIS

Johann

(S.K.)

Gefreiter

MATTHIAS

Friedrich

Brandenburg

07.07.1918 zw. Chatillon-Romigny

2.MGK/Res. Jäg. Btl. 15

19 J.

Ersatz-Reservist

MATTHIAS

Fritz

Brandenburg

11.04.1918 bei Messines

4./IR 174

31 J.

Reservist

MATTUSCH

Richard

Brandenburg

31.10.1914 Marine Feldlaz. 4, Ostende - Belgien

1./FR 35

29 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Musketier

MAUER

Otto

Burg, Krs. Jerichow I

02.10.1916 Laz. 4, bayr. Res.Div, 2.A.

2./RIR 230

22 J. verw. an der Somme, ruht auf Kriegsgräberstätte in Cambrai – F.

Leutnant

MAUL

Hermann

18.09.1893 Brandenburg

27.09.1915 bei Massiges - Champagne

6./FR 35

22 J.

MAY

Adolf

(S.K.)

Landsturm-Mann

MEHLHASE

Walter

Brandenburg

09.11.1916 bei Gorodischtsche

1./RIR 48

19 J.

Landsturm Mann

MEHMKE

Friedrich

Osterhagen, Krs. Osterode

27.07.1915 bei Ostrolenka

4./IR 151

44 J.

Kanonier

MEICHAU

Wilhelm

Alt Bensdorf

10.11.1914 bei Bixschote

II.Batt./FAR 44

37 J.

Gefreiter

MEIER

(Friedrich Wilhelm) Albert

Krahne, Krs. Zauch-Belzig

05.08.1918 bei Pusise Fe - Frankreich

3./FAR 41

42 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Cerny-e-Laonnois

Kanonier

MEIER

Albert (Karl Paul)

Brandenburg

05.02.1919 Kriegs Laz. Bukarest

2./FAR 89

40 J.

Grenadier

MEIER

Friedrich (Karl Wilhelm)

Barnewitz, Krs. Westhavelland

24.08.1916 bei Pozieres

5./2. Garde Res. Regt.

34 J.

Unteroffizier

MEINHARDT

Hans

Brandenburg

14.10.1918 Festg. Laz. Metz

5./IR 398

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fey – F.

Unteroffizier

MEINHARDT

Walter

Bayreuth

18.04.1917 Feldlz. 136 zu Cambrai

5./IR 360

29 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cambrai – F.

Freiwilliger

MEINICKE

Kurt

Brandenburg

10.11.1914 bei Bixschoote

12./RIR 206

21 J.

Füsilier

MEISSNER

Gustav

20.05.1882 Tielitz, Bez. Frankfurt/O.

06.10.1915 nördl. Massiges - Champagne

9./FR 35

33 J.

Gefreiter

MEISSNER

Gustav (Theodor Ferdinand)

Brandenburg

08.04.1918 Kriegs Laz. A33 zu Avesnes

2.Feld Komp./Pion. Batl. 5

30 J.

Zeug-Feldwebel

MELLIN

Werner

Forsthaus Schönfeld, Krs. Kolmar, Posen

19.10.1918 Festungs Laz. XXXII Straßburg-Königshofen

Etappen Munit. u. Geräte Verw. 16

26 J.

Kriegs Freiwilliger

MELTENDORF

Erich

Plaue

09.05.1915 bei Lombartzyde

11./RIR 206

19 J.

Vizefeldwebel

MENSENDICK

Heinrich Wilhelm

Suttorf, Bez. Melle

01.09.1918 bei Peronne

6./IR 94

46 J.

Füsilier

MENZ

Karl

18.03.1891 Brandenburg

14.06.1916 Feldlz. 11, VII AK (v. Verdun verw.)

8./FR 35

25 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Brieulles-s-Meuse

Schütze

MENZ

Robert

Gr. Wusterwitz, Krs. Jerichow II

31.03.1918 würt. Feldlaz. 214 XIII

1.MGK/IR 444

20 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte St.-Quentin – F.

Major

MERKATZ

Adolar

01.05.1862 Ostrowo, Posen

06.08.1914 Romsee - Belgien

II.B./FR 35

52 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Kanonier

MERKEL

Erich

Brandenburg

13.12.1916 zu Estrebay, Dpt. Ardennes

8./FAR 283

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Noyers-Pt-Maugis

Grenadier

MERTEN

Willi

Brandenburg

09.08.1918 bei Fiennes

3./5. Garde Regt. zu Fuß

31 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Loivre – F.

Musketier

MERTENS

Gustav

Bismarck, Krs. Stendal

28.05.1916 bei Douaumont

8./IR 64

21 J.

Sergeant

MESSERSCHMIDT

Emil

07.04.1888 Lindow, Krs. Greifenhagen

19.09.1914 bei Ostel

MGK/FR 35

26 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Cerny-e. Laonnois

Gefreiter

METTE

Paul

30.01.1892 Brandenburg

14.09.1914 bei Cour de Soupier, östl. Soissons

6./FR 35

22 J.

Füsilier

METTE

Willy

12.03.1892 Brandenburg

18.05.1915 bei Wiazownica – West-Galizien

10./FR 35

23 J. (Dom)

Kapitän-Leutnant

METZENTHIN

Hermann

Brandenburg

08.12.1914 Gefecht bei den Falklandinseln

Untergang SMS „Gneisenau“

48 J.

Füsilier

MEWES

Erich

Brandenburg

07.03.1917 Res. Laz. Brandenburg

1.Rekr. Depot/FR 35

18 J.

Musketier

MEWES

Paul

16.12.1882 Bandenburg

25.09.1915 Res. Feldlaz. Schloss Ruhenthal bei Bausk

12./RIR 35

32 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pilsrundale - Lettland

Sergeant

MEYE

Hans

Brandenburg

04.11.1918 bei Fancouzy

2.(8.)/RIR 8

30 J.

Gefreiter

MEYER

(Emil) Hermann

24.09.1884 Zeitz

18.06.1916 bei Verdun

5./FR 35

31 J.

Musketier

MEYER

(Louis Albert) Willi

Brandenburg

18.10.1917 in der Siegfriedstellung

5./IR 452

18 J.

Landsturm-Mann

MEYER

(Walther) Theodor

Wandau, Krs. Marienwerder

11.03.1917 bei Lipica Dolna

5./RIR 5

32 J.

Reservist

MICHAELIS

Paul

Eiche

23.03.1915 Res. Laz. Hanau

2./Pion. Bat. 3

29 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hanau – D.

Gefreiter

MICKE

Willy

Perleberg

05.10.1914 bei Le Loges

7./IR 140

19 J.

Rekrut

MICKLAUSCH

Otto

Spremberg

12.04.1916 Heilstätte bei Obowick

5./Train Ers. Abt. I

21 J. an Tbc

Kanonier

MIECK

Erich

Berlin

11.10.1918 bei Landresville

8./Fußart. Regt. 15

21 J.

Landsturm-Mann

MIEHE

Friedrich

Roskow, Krs. Westhavelland

04.07.1915 H.V.Pl. 44, Stary-Zamocze

9./RIR 206

39 J.

Füsilier

MIELENTZ

Martin

26.07.1889 Guben

30.09.1915 nördl. Massiges,Champ.

11./FR 35

26 J.

Wehrmann

MIERICKE

Hermann

Nauen

07.07.1915 bei Szawle - Russland

4./RIR 35

30 J.

Kanonier

MILKOWITZ

Erich

Cottbus

21.10.1917 bei Chaillevois

5./RFAR 43

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laon – F.

Leutnant d. R.

MÖLDERS

Victor

22.06.1881

02.03.1915 bei Vauquois - Argonnen

IR 145

Gedenken nur auf Familiengrab

Reservist

MÖSE

Paul

Lorenzdorf, Krs. Landsberg/W.

25.03.1918 bei Flers

3./RIR 52

27 J.

Vize-Wachtmeister

MUCHOW

Max

Warsow, Krs. Westhavelland

15.08.1918 Res. Laz. Brandenburg

Kür. Regt. 6

47 J.

Leutnant

MÜHLENBRUCH

Hellmuth

09.10.1891 Colmar / Elsass

04.11.1915 nördl. Massiges

MGK/FR 35

23 J.

Musketier

MÜLLER

(Albert) Paul

Güsen, Krs. Jerichow II

18.05.1916 vor Verdun

5./IR 52

20 J.

Musketier

MÜLLER

(Ferdinand Albert) Emil

Brandenburg

23.03.1918 San. Komp. 608

2./RIR 52

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Selvigny – F.

Musketier

MÜLLER

(Franz Albert Ludwig) Ernst

Brandenburg

27.05.1915 im Feldlaz. Douai

2./IR 29

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast – F.

Ers. Reservist

MÜLLER

(Friedrich) Hermann

Bornim / Mark

26.07.1915 bei Chelsty am Narew

8./IR 331

29 J.

Ersatzreserv.

MÜLLER

(Paul Franz) Max

Brandenburg

11.05.1916 bei Verdun

10./Gr.R. 12

30 J.

Hauptmann

MÜLLER

Alexander (Friedrich Karl)

02.10.1877 Charlottenburg

05.11.1914 bei Poelcapelle

3./RIR 35

37 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark – B.

Ers. Reservist

MÜLLER

Alfred (Heinrich Gustav)

Brandenburg

08.09.1915 Krgs-Gefang. Lazarett Taschkent

3./RIR 24

26 J.

Schütze

MÜLLER

August (Friedrich Hermann)

Siegrothsbruch, Krs. Ruppin

07.10.1918 Feldlz. 175 in Launois – Frankr.

2.MGK/Res. Jäg. Batl. 24

28 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Noyers-Pt-Maugis

Fähnrich

MÜLLER

Hans (Gottlieb Richard)

13.06.1897 Potsdam

30.05.1916 am Südhang am „Toten Mann“

11./FR 35

18 J.

Kanonier

MÜLLER

Heinrich (Andreas Christian)

Unseburg, Krs. Wanzleben

01.10.1918 Res. Laz. Brandenburg

FAR 3

45 J.

Gefreiter

MÜLLER

Otto (Paul Ernst)

Köslin

03.09.1915 in Russland

2./RIR 35

28 J.

Grenadier

MÜLLER

Paul (Georg)

Brandenburg

18.09.1916 bei Flirey - Frankreich

3./6. Garde IR

19 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regn.

Musketier

MÜLLER

Rudolf (Maximilian Paul)

Pritzerbe, Krs. Westhavelland

24.07.1918 Res. Laz. Stettin

5./IR 452

20 J.

Musketier

MÜNSCHKE

Robert

Halberstadt

30.03.1915 in Krasna

4./IR 174

23 J. (auch MINSCHKE)

Jäger

MUSALL

Willi

Brandenburg

15.08.1915 Fllaz. 8, Andrzejowo

Jäger Ers. Batl. Potsdam

19 J.

Gefreiter

NÄHRING

Willi

Werder - Havel

22.04.1919 in Venerolles in französ. Gefsch.

12./IR 359

31 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mennevret – F.

Vize-Wachtmeister

NATEBUS

Andreas

Cade, Krs. Jerichow II

28.02.1918 bei Hattonchatel

Sanitäts Komp. 259

36 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel – F.

Reservist

NATZMER

Albert

10.02.1891 Buckow, Krs Westhavelland

01.09.1914 bei Villers

1./FR 35

23 J.

Musketier

NATZMER

Otto

Gortz, Krs. Westhavelland

16.07.1917 südl. Malancourt

4./IR 113

24 J.

Wehrmann

NAUE

Wilhelm

Brandenburg

04.05.1915 bei Berdowe Lonki

5./LIR 24

35 J.

Gefreiter

NEINERT

Georg

Brandenburg

19.05.1916 Laz. Pierrepont

1./IR 52

32 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pierrepont – F.

Wehrmann

NEINERT

Paul

Brandenburg

04.04.1916 bei Het-Sas an der Yser

1./LIR 35

38 J.

Gefreiter

NEITZKE

Albert

Götz, Krs. Zauch-Belzig

18.11.1916 südl. Serre

MGK/IR 185

27 J.

Musketier

NEUBERT

Hermann

Brandenburg

01.12.1917 im Chaume Wald

2./RIR 216

20 J.

Sergeant

NEULING

Paul

Brandenburg

02.12.1918 bayr. Laz. Kolbermoor

1./FAR 204

40 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schönau b. Berchtesgaden

Kriegsfreiw.

NEUMANN

(Hermann Wilhelm) Otto

Brandenburg

26.10.1914 bei Dixmuiden

5./RIR 206

17 J.

Landwehr Mann

NEUMANN

August

Siegfriedswalde

26.10.1914 bei Klosterhoek

4./FR 35

32 J.

Krankenträger

NEUMANN

Karl (Gustav)

Wenzlow, Krs. Jerichow I

07.10.1918 in Seboncourt

San. Komp. 625

35 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mennevret – F.

Gefreiter

NEUMANN

Otto

Langheim, Krs. Rothenburg

22.09.1916 am Vulkau-Pass in Siebenbürgen

12./IR 189

21 J.

NEUMANN

R.

(Dom)

Musketier

NEUTE

Ernst

Brandenburg

29.10.1918 Laz. Kriegsgef. Lager Brocton R.D.

IR 189

20 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cannock Chase – England

Unteroffizier

NICKEL

Friedrich

Dahmsdorf, Krs. Zauch-Belzig

30.03.1918 bei Piennes

2/Garde Res. FAR

24 J.

Rekrut

NICKLAUSCH

Otto

Spremberg

12.04.1916 Laz. bei Obornik

5.Esk./Train Ers. Abt.I

21 J.

Ersatzreserv.

NIEKISCH

Franz

Alt Popelau, Krs. Oppeln

11.08.1915 bei Borowyza

12./IR 58

29 J.

Reservist

NIENDORF

Paul

Jüterbog

27.08.1915 bei Ostrocoje

4./RIR 270

24 J.

Wehrmann

NINOW

Erich

Brandenburg

07.11.1914 bei Dixmuiden

6./RIR 206

28 J.

Ersatz-Reservist

NITZE

Friedrich

Jeserig. Krs. Zauch-Belzig

13.03.1917 südl. Armentieres bei La Vallee

10./LIR 77

34 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Courrières – F.

Landstum-Mann

NITZE

Richard

17.08.1886 Neuendorf, Krs. Westhavelland

05.09.1916 bei Ginchy, nordw. Combles – F.

1./FR 35

30 J.

Wehrmann

NOACK

Friedrich

Brandenburg

16.07.1915 Laz. Szawdynie

4./RIR 35

29 J.

Gefreiter

NOACK

Willi

Brandenburg

26.07.1917 östl. Nawoy - Frankreich

12./IR 24

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Mont-St.-Rémy

Grenadier

NOAK

Oswald

Militsch, Krs. Militsch

11.10.1915 Garnisons Laz. Allenstein

4./RIR 93

32 J. (Dom) bei Nago verw.

Gefreiter

NOBEL

Willi

Brandenburg

07.06.1918 bei Meteren

3./RIR 269

30 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Steenwerck – F.

Füsilier

NÖLDGE

Friedrich

Wenzlow, Krs. Jerichow I

19.07.1916 bei Kekkau - Lettland

4./RIR 35

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Martenberg- Lettl.

Kanonier

NÖLDGE

Otto

24.11.1895 Grüningen, Krs. Jerichow I

19.06.1918 bei Lestrem, südl. Estaires

2./RFAR 12

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Sailly-sur-la-Lys

Armierungs-Soldat

NOLL

Paul

Brandenburg

06.12.1917 südw. Comines

3./Arm: Batl. 164

47 J.

Gefreiter

NORDMANN

Richard

Pasewalk

16.10.1918 Verb. Platz Aincreville

10./IR 44

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Consenvoye – F.

Reservist

NÖTHE

Max

31.08.1890 Brandenburg

01.09.1914 bei Villers Cotterets

10./FR 35

24 J.

Leutnant

NOTZKE

Werner

Spandau

29.04.1916 bei Verdun durch Flug gegen einen Fesselballon

Kommandeur der Artillerie Flieger Abt. 203

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg, Luisenst. Kirchhof

Unteroffizier

NOWAKOWSKY

Paul

31.01.1891 Schöneberg

02.11.1914 bei Cour de Soupier

9./FR 35

23 J.

Fahrer

NOWRATY

Joseph

Brandenburg

03.10.1918 Res. Laz. Brandenburg

2./Fußart. Batl. 118

36 J.

Reservist

NÜSSE

Otto

Halberstadt

19.10.1914 an der Yser

1./RIR 35

28 J., genannt HÜHOLD, ruht auf Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Reservist

OBEN

Richard

Brandenburg

05.10.1914 bei Rechichanois

1./40. Inf. Brigade

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel – F.

Musketier

OBST

Otto

Skeiden / Schlesien

18.06.1915 Frankreich

3./IR 52

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast

Kriegs-Freiwilliger

OLDENBURG

Franz

Insterburg

04.11.1915 bei Bixschoote

9./RIR 206

16 J. (Dom)

Unteroffizier

OPITZ

Karl

Plötzin, Krs. Zauch-Belzig

15.08.1916 Res. Laz. VI, Hannover (verw. bei Ypern)

5./LIR 35

34 J. ruht auf der Kriegsgräberstätte Hannover-Limmer

Seesoldat

OPPERMANN

Franz

Bernburg in Anhalt

09.08.1917 bei Lombartzyde

7./Marine IR 3

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Musketier

ORLICKI

Bruno

Brandenburg

13.10.1916 bei Ablaincourt

2./RIR 206

19 J.

Kanonier

ORTH

Walter

Frankfurt/O.

15.10.1915 Laz. Kevevara

1.Batt./FAR 3

20 J.

Reservist

OST

Erich

Brandenburg

30.06.1917 vor Verdun

4./RIR 35

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Brieulles-s-Meuse

Musketier

OSTEN

Kurt

Brandenburg

10.08.1917 östl. Fayet

6./IR 451

19 J.

Ers. Reservist

OSTWALDT

Paul

Brandenburg

08.07.1915 bei Wolka-Zlojecka

1./RIR 206

23 J.

Schütze

OSWALD

Paul

Brandenburg

10.10.1916 bei Ablaincourt

3.MGK/RIR 206

20 J.

Kriegsfreiw.

OTTO

Paul

Brandenburg

28.06.1915 bei Maydan-Gorns

9./RIR 256

24 J.

PAEHR

Bruno

(S.K.)

Grenadier

PAELEGRIMM

Wilhelm

Pritzerbe

03.12.1916 an der Somme

6./Garde Gren. Regt. 5

19 J.

Hauptmann

PAGELS

Hans Günther

Culm, Westpreussen

25.10.1918 gest. in Brandenburg

FR 35

27 J.

Kriegs-Freiwilliger

PANFIL

Paul

Brandenburg

26.02.1916 bei Verdun

4./Gr.R. 12

19 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Consenvoye – F.

Musketier

PAREY

Willi

Brandenburg

03.05.1917 bei Boiry

9./RIR 60

21 J.

Unteroffizier

PARTHIER

Georg

Brandenburg

25.09.1916 vor Allaines

10./IR 20

23 J.

Reservist

PATZ

Emil

Brandenburg

03.12.1918 Res. Laz. Brandenburg

Bezirks Komm. Brandbgurg

36 J.

Unteroffizier

PATZ

Jesko

27.01.1893 Brandenburg

13.12.1915 Res. Laz. Brandenburg (17.05.1915 bei Syntowty verw.)

1.Batt./FAR 3

22 J., in Brandb. bestattet, Grab noch erhalten mit zusätzl. Daten

Vize-Feldwebel

PÄTZOLD

Otto

Beiersdorf, Krs. Landsberg/W.

08.09.1917 Lw. Flaz.20, Bukarest

1./LIR 8

36 J.

Reservist

PAUL

Albert

Brandenburg

31.07.1915 Feld Laz.19, 6. Res. Div.

4./RIR 35

28 J.

Musketier

PAUL

Franz

Reussen, Krs. Delitzsch

12.02.1918 Kriegs Laz. Vervins

7./RIR 12

20 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Mennevret – F.

Pionier

PAUL

Martin

Brandenburg

30.10.1914 bei Vailly

2.FK/1.Pion. Batl Nr.3

22 J.

Grenadier

PAULMANN

Wilhelm

Aschersleben

27.04.1917 östl. Nauroy, Champagne

1./Gr.R. 12

27 J.

Füsilier

PELEK

Otto

02.08.1896 Dorotheenwalde

15.02.1915 bei Soupier

6./FR 35

18 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir – F.

Sergeant

PETERS

Adolf

Hoppenrade, Ostprignitz

10.01.1917 Kriegs Laz. Abt. 50 in Poniewicz

Gendarmerie Korps Ob.-Ost, Abt.Litauen-Ost

31 J.

Musketier

PETERS

Ernst

Brandenburg

28.06.1919 nördl. Moulin sous Towent

RIR 206

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Moulin-s-Touvent

Kanonier

PETERSEN

Johann

Prenzlau

15.09.1915 Feldlz. 10, 1.ID in Brest-Litowsk

6.Batt./ RFAR 44

21 J.

Musketier

PETITJEAN

Gustav

Klein Letzkow, Krs. Soldau

22.09.1916 am Vulkau-Pass In Siebenbürgen

12,/IR 189

19 J.

Füsilier

PETRATZ

Ernst

11.10.1895 Brandenburg

14.10.1916 bei Reims

8./FR 35

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Warmériville – F.

Reservist

PETSCH

Friedrich

Pritzerbe

21.06.1915 Res. Laz. Berlin

10./IR 174

23 J.

Unteroffizier

PETSCH

Karl

Storkow

14.07.1916 Feldlz. 11, 20. AK, Saswir

8./LIR 48

39 J.

Landsturm-Pflichtiger

PETZEL

Wilhelm

Brandenburg

31.05.1918 südw. Soissons

6./Leib Gren. Regt. 8

25 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vauxbuin – F.

Grenadier

PFEIFFER

Wilhelm

Ballethen, Krs. Darkehmen

05.05.1918 sächs. Kriegslaz. 4

8./Gr.R. 12

30 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte St.-Quentin – F.

Musketier

PFLÜCKHAHN

Arthur

Brandenburg

31.03.1918 bei Boyelles

5./IR 452

20 J.

Gefreiter

PFLUG

Otto

Lübnitz, Krs. Zauch-Belzig

04.04.1918 bei Hamelincourt - Frankreich

2./FAR 93

40 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast

Wehrmann

PFLÜGER

Paul

Alt Bielawe

26.10.1914 an der Yser

1./RIR 35

29 J.

Fahrer

PIENTA (AUCH PIENTER)

Stanislaus (Stenzel)

Grieben, Krs. Stendal

19.07.1918 bei Droizy - Frankreich

3./Fußart. Batl. 64

18 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Parcy-et-Tigny

Musketier

PIOCH

Willi

Brandenburg

26.09.1915 bei Somme-Py

11./IR 52

20 J.

Landsturm-Pflichtiger

PIOTROWSKI

Roman

Doctorowo, Krs. Grätz, Posen

10.07.1917 südl. Pont Faverger, Champagne

8./IR 24

32 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Neuville-en-Tourne-à-Fuy – F.

Musketier

PITSCHEL

Willi

Berlin

09.03.1918 bei Lorgies

12./RIR 206

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Beaucamps Ligny

Gefreiter

PLAGEMANN

Emil

Brandenburg

25.07.1918 östl. Launoy

10./7. Garde Inf. Regt.

24 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupi – F.

Unteroffizier

PLÄNSDORFF

Hans

10.09.1893 Belgard, Pomm.

14.09.1914 bei Ostel (Cour de Soupier)

12./FR 35

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir – F.

Grenadier

POGGENBERG

Paul

Leopoldshall, Krs. Bernburg

03.02.1919 Hosp. Montaubon

5./Gr.R. 9

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Montauban – F.

Gefreiter

POHL

Wilhelm

Brandenburg

01.06.1918 om Aveluy Wald

8./IR 139

25 J.

Unteroffizier

POHLMANN

Wilhelm

Berggenthin, Krs. Jerichow

21.10.1915 bei Nomeny

3./LIR 35

37 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fey – F.

Gefreiter

POHLMANN

Willi

Brandenburg

30.10.1914 Klosterhoeck an der Yser

2./FR 35

31 J.

Landsturm Mann

POLACZECK

Reinhold

Gleiwitz, Krs. Oppeln

29.07.1915 bei Bugaki

4./Landw. Brig. Ers. Batl. 10

25 J.

Gefreiter

POLLÄHNE

Ernst

Brandenburg

04.04.1918 westl. Sauvillers

7./IR 24

28 J., Krankenträger

Gefreiter

POLTE

Fritz

14.02.1891 Brandenburg

05.06.1916 zu Vadelaincourt (in franz. Gefgsch.)

10./FR 35

25 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Consenvoye – F.

Sergeant

POLZ

Ernst

Brandenburg

08.07.1918 bei Soissons

1./FAR 3

27 J.

Unteroffizier

PORATH

Walter

Freienwalde - Pommern

20.09.1914 bei Froidemont - Frankreich

Regimentsstab, FR 35

22 J.

Ers. Reservist

POSTEL

Emil

Brandenburg

26.07.1915 bei Chelesty am Narew

8./IR 331

31 J.

Grenadier

PREISMEIER

Otto

Brandenburg

25.04.1918 bei Villers-Bretonneux

12./RIR 93

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Vermandovillers

Unteroffizier

PRESSLER

Dr. Bruno

10.10.1880 Magdeburg

22.04.1917 bei Lens Sallemnines (Oignies)

2./FAR 112

36 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Oignies – F.

Wehrmann

PREUSS

Hermann

Brandenburg

26.10.1914 Klosterhoyck an der Yser

3./RIR 35

32 J.

Unteroffizier

PREUSS

Otto

Brandenburg

16.02.1917 nördl. Nomeny

2./LIR 35

38 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fey – F.

Kanonier

PRIEGNITZ

Johannes

Brandenburg

08.10.1918 Res. Lz. Landsberg, W.

Fußart. Regt. 26

18 J.

Gefreiter

PROTZ

Friedrich

Pritzerbe, Krs. Wethavelland

22.07.1918 in Tire en Tardenois

2. Landst. Inf. Batl. Prenzlau

46 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Belleau – F.

Gefreite

PRZYBYLAK

Johann

Wonsowo, Krs. Neutomischel

03.09.1915 bei Linden an d. Düna

3./RIR 35

32 J.

Wehrmann

PRZYBYLSKI

Johann

Plesihen

05.11.1914 bei Langemarck

4./RIR 35

31 J.

Schütze

PSCHUSKEL

Albert

Saspow bei Cottbus

10.08.1916 Exerzierplatz Brandenburg

2.Ers.MGK, II AK

19 J.

Ersatz-Rekrut

PUCHALSKI

Richard

Labischin, Krs. Schubin

30.07.1916 nordöstl. Bozow

10./RIR 204

19 J.

Reservist

PUHLMANN

Friedrich

09.08.1890 Wollin, Krs. Jerichow I

06.10.1915 nördl. Massiges - Champagne

9./FR 35

25 J.

Kanonier

PUHLMANN

Wilhelm

Fohrde, Krs. Westhavelland

12.10.1918 Kriegs Laz. B, Abt. 37

7./Fußart. Regt. 11

24 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Metz – F.

Musketier

PULLWITT

Wilhelm

02.02.1893 Stahnsdorf, Krs. Teltow

15.11.1917 Res. Laz. Hochschule Charlottenburg

1./RIR 46

24 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Berlin - Neukölln - Garnisonfriedhof Columbiadamm

Feldwebel

PUTENSEN

Ernst

Rathenow

20.10.1914 an der Yser

2./RIR 35

31 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Hauptmann

PUTTKAMER

Peter, Freiherr von

21.07.1869 Berlin

06.08.1914 bei Romsee

6./FR 35

45 J

Unteroffizier

PUTTKAMMER

Robert

Pollnow, Krs. Schlawe

08.10.1915 östl. Slobodka - Galizien

1./RIR 222

18 J.

Ersatz Reservist

QUADFASEL

Richard

19.06.1890 Rathenow

08.04.1915 Laz. Ardenil

5./FR 35

24 J. (Dom) 06.04.1915 verw.

Landsturm Füsilier

QUANDT

Ferdinand

10.10.1883 Bredow, Stettin

01.10.1915 südl. Cernay

3./FR 35

31 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berru – F.

Ersatz-Reservist

QUARDON

Otto

26.09.1889 Brandenburg

09.08.1917 südö. Beaumont vor Verdun

5./FR 35

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Damvillers – F.

Kriegs Freiwilliger

RABE

Richard

Brandenburg

03.06.1915 bei St. Julien

5./RIR 237

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Langemark – B.

RADACH

Konrad

Schütze

RADSICK

Willy

Bldenburg, Krs. Schlochau

19.08.1917 vor Verdun

1.MGK/RIR 35

23 J.

RADTKE

Fritz

(S.K.)

Ersatz-Reservist

RADTKE

Karl

Gross-Benz, Krs. Naugard

29.09.1917 bei Mericourt

11./IR 54

30 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Carvin – F.

Gefreiter

RAECK

Erich

13.10.1896

22.10.1918 Res. Laz. Rawitsch

zusätzl. Daten von Familiengrab

Unteroffizier

RAHN

Max

Friedrichsfelde, Krs. Oberbarnim

01.03.1916 am Fort Douaumont

3./FAR 3

24 J.

Hauptmann

RAHTS

Willi

Königsberg - Ostpreussen

17.08.1917 südö. Beaumont vor Verdun

Führer III.Batl. Füs Regt. 35

35 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Damvillers – F.

Kanonier

RAMIN

Alfred

Friedrichsberg, Krs. Niederbarnim

06.04.1917 Witry les Reims - Frankreich

2./FAR 280

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte S.Etiennes-Arnes

Kanonier

RAMPO

Paul

Leipzig

29.02.1916 im Bois Hassoule - Frankreich

3.fahr. Batt./ FAR 3

24 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Vermandovillers

Leutnant

RASCHIG

Carl

16.07.1918 bei Reims - Frankreich

Gedenken nur auf Familiengrab, ruht Kriegsgräberstätte S.Etiennes-Arnes

Funker

RASCHKE

Erich

Brandenburg

17.10.1918 Res. Laz. Marienwerder

Nachr. Ers. Depot 3

19 J.

Pionier

RASZTWIT

Erich

Brandenburg

02.06.1918 Verb. Platz Trugny

Pion. Komp. 354

20 J. (Tafel RASSTWIT)

Offiziers Stellvertreter

RATHS

Henry

09.02.1890 Berlin

18.05.1915 bei Radowa am San

1./FR 35

25 J.

Wehrmann

RÄTSCH

Eduard

Slowany-Hautland, Krs. Obornik

18.09.1915 bei Dünaburg

9./RIR 59

35 J.

Ers. Reservist

RAUNIG

Otto

Brandenburg

07.06.1915 bei Vandewoude

5./IR 359

28 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Major

RAUSCHNING

Paul

19.06.1869 Insterburg - Ostpreussen

01.09.1914 bei Villers Cotterrets

II.Btl./FR 35

45 J.

Grenadier

RAUTENBERG

Friedrich

Welper, Krs. Hattingen

03.09.1916 bei Courcelette - Frankreich

4./RIR 206?

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Villers au-Flos

Grenadier

REBHANN

Kaspar

Neusses, Unterfranken

06.06.1916 bei La Folie

8./5. Garde Regt. zu Fuß

21 J.

Gefreiter

REBIGER

Karl

Berlin

21.10.1918 bei Hauwenhoek - Belgien

5./Drag. Regt. 2

23 J.

Leutnant d. R.

REICHSTEIN

Fritz

13.08.1890

16.06.1917 bei Ypern – Flandern als Flugzeug-Führer

Gedenken nur a. Familiengrab, ruht Kriegsgräberstätte in Vlamerthinge

Unteroffizier

REIN

Otto

Brandenburg

30.10.1918 engl. Hospit. St. Etienne – Frankr.

9./RIR 48

25 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Vermandovillers

Vizefeldw.

REINECKE

Hermann

Cönnern, Saalkreis

28.07.1916 bei Odaje - Galizien

3./Res. Jäger Batl. 15

35 J.

Reservist

REINICKE

Julius

Brandenburg

20.09.1914 Hospital „Hotel Majestic“ Paris

6./3. Garde Regt. zu Fuß

25 J.

Wehrmann

REISS

Albert

Pulsnick, Krs. Osterrode

25.12.1914 Res. Laz. Mlodzirszyn

3./RIR 35

28 J.

Unteroffizier

REPKE

Hans

20.09.1892 Ferchesar

14.09.1914 bei Cour de Soupier

11./FR 35

22 J.

Landsturm-Pflichtiger

REPPICH

Richard

Magdeburg-Buckau

07.08.1918 4.bayr. Krgslaz. In Kowel

1./Ldst. Inf. Btl. Landsberg III6

46 J.

Pionier

RETTIG

Friedrich

Potsdam

26.07.1915 bei Annapol

Pion. Komp. 86

32 J.

Landsturm-Mann

RETTIG

Fritz

Brandenburg

28.03.1918 Feldlaz. 38 zu Roisel

2./RIR 93

21 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy – F.

Leutnant d. L.

RETTIG

Werner

Havelberg

06.05.1917 nördl. Chemin de Dames

5./IR 359

20 J.

Gefreiter

REUSCH

Willy Karl August

Königshütte, Altsassen, Bay.

09.07.1918 bei Ponte Ferme

3.MGK/IR 335

21 J.

Ersatz-Reservist

REUTER

Paul

Brandenburg

25.08.1916 bei Het-Sas

6./LIR 35

28 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Langemark – B.

Landsturm-Mann

REZA

Joseph

Wilken, Krs. Glogau

15.10.1918 auf Transport zu Res. Laz. Halberstadt

4./Gr. Batl. 37

43 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Halberstadt

Rittmeister

RIBBECK

Karl-Henning von

Ribbeck

24.03.1918 Feldlaz. 298

Kürassier Regt. 6 (zul. II. Batl. /Gren. Rgt. 1)

33 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy – F.

Gefreiter

RICHTER

(Johann Friedrich) Richard

Brandenburg

06.01.1915 bei Bixschote

12./RIR 206

40 J.

Gefreiter

RICHTER

Albert (Adolf Richard)

Ponig, Krs. Rochlitz

23.07.1915 Res. Laz. I Brandenburg

FR 35

18 J.

Musketier

RICHTER

Ferdinand (Gustav)

Obory in Polen

14.06.1918 Feldlz. 162 in Nesle – Frankr.

1./IR 359

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Manicourt – F.

Leutnant

RICHTER

Johannes (Friedrich Gustav)

18.12.1897 Brandenburg

31.08.1916 San. Komp. 56, Guichy

8./FR 35

18 J.

Vize-Wachtmeister

RIECK

Karl

Gerswalde, Krs. Templin

01.06.1918 Feldlaz. 143

2./FAR 3

28 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sissonne – F.

RIEDEL

Fritz

06.12.1894

15.02.1918 im Lazarett Wesel

Gedenken nur auf Familiengrab

Landsturm-Mann

RIEDEL

Karl

Brandenburg

07.09.1918 Feldlaz. 5

8./IR 20

39 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laon – F.

Reservist

RIEDEL

Paul

Kirchberg

26.10.1914 Klosterhoeck an der Iser

3./RIR 35

27 J.

Vizefeldwebel

RIEMER

Hermann

Miswalde, Krs. Mohrungen

02.07.1916 vor Riga - Lettland

3./RIR 35

30 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Martenberg-Lettl.

Leutnant

RIENSBERG

Paul

Spandau

28.12.1915 am Basevo Berg

3.Batt./FAR 3

17 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf Dahlem

Leutnant

RIESEMANN

Oskar

22.07.1894 Gut Sternberg, Bez. Kapsal - Estland

27.09.1915 bei Massiges - Champagne

11./FR 35

21 J.

Vize-Wachtmeister

RIETDORF

Hermann

Luckenwalde

27.05.1916 bei Bezonvaux

6./FAR 3

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Azannes – F.

Ers. Reservist

RINGHANDT

Felix

Forst / Lausitz

23.09.1915 in Stellung Grande-Tranche

12./IR 19

29 J.

Ersatz Reservist

RINGHANDT

Max

Forst / Lausitz

09.07.1915 Laz. Chambley

4./Gr.R. 6

31 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maizeray – F.

Gefreiter

RITTER

Hermann

Schneidemühl

21.12.1914 bei Bolimow

3./IR 14

22 J.

Musketier

RITTER

Otto

Pessin, Krs. Westhavelland

21.03.1918 bei Ecoust-St. Mein

9./IR 60

23 J.

Uffz.

RODE

Karl

Hohenbruch

06.10.1914 bei Seuville

10./IR 93

19 J

Reservist

ROEGLIN

Gustav

03.11.1889 Wangerow, Krs. Neustettin

06.11.1914 bei Soupier

7./FR 35

25 J.

Hauptmann

ROESSEL

Max

12.01.1874 Glogau

17.09.1914 Laz. Montmedy

3./IR 67

40 J., Komp. Chef

Sanitäter, Vizefeldw.

ROGGE

Gustav

Magdeburg

04.10.1915 Res. Laz. Brandenburg

Kranken Komp./FR 35

27 J.

Reservist

RÖGNITZ

Friedrich

Weseram

21.02.1915 Res. Laz. II, Stettin

Jäger Batt. 3

27 J.

Torpedo Ober-Maschinist

ROHDE

Ewald

Königs-Wusterhausen

20.01.1918 westl. Nordsee, Unterg. durch Mine

5./I. Torpedo Division, SMS Torp. Boot A73

20 J.

Unteroffizier

RÖHL

Bruno

17.03.1891 Berlin

01.10.1915 Kriegslaz. Armann?

8./FR 35

24 J., 27.09.1915 bei Massiges verw.

Gefreiter

ROMAHN

Paul

Buschow, Krs. Westhavelland

15.10.1918 in Le Petit Verly, östl. Bohain

9./RIR 267

27 J.

Gefreiter

RÖMKE

Fritz

02.05.1895 Brandenburg

09.11.1918 Fest. Laz. Mainz

4./IR 462

23 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Mainz-Hauptfrdh.

Landsturm-Mann

ROSENMÜLLER

Friedrich

Weitzgrund, Krs. Zauch-Belzig

08.10.1916 russ. Laz. in Kiew

6./IR 250

31 J.

Landsturm-mann

ROSENOW

Reinhold

Brandenburg

22.03.1918 bei Villersfaucon ?

12./FR 86

26 J.

Wehrmann

RÖSSNER

Hermann

Kunsdorf, krs. Nimptsch ?

14.11.1916 in Aulung le Barque nördl. der Somme

MGK/Garde Gren. Rgt. 5

21 J. (Dom)

Füsilier

RÖSTEL

Paul

Brandenburg

18.06.1918 Feldlz. 6, Braisne

10./1. Garde Regt. zu Fuß

18 J.

Landsturm-Rekrut

ROSZEK

Friedrich

Glindow, Krs. Werder

18.06.1915 bei Lubliniec-Stary

6./IR 89

24 J.

Pionier

ROTHBART

Ernst

Brandenburg

16.09.1914 bei Termonde

4./Pion. Bat. 2

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Ersatzreserv.

ROTHENBURG

Otto

Brandenburg

01.07.1916 bei Thiepval

6./RIR 99

27 J.

Füsilier

RÖWERT

Erich

01.08.1890 Brandenburg

03.02.1918 vor Verdun, südl. Ornes

2.MGK/FR 35

27 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte Mangiennes – F.

Kanonier

RUDZINSKI

Leo

Margonin, Krs. Kolmar - Posen

21.08.1918 südl. Nauroy, ö. Reims

8./Fußart. Regt. 27

19 J.

Musketier

RUDZINSKI

Martin

Margonin, Krs. Kolmar - Posen

11.08.1916 bei Kowel

10./RIR 52

21 J.

Musketier

RUDZINSKI

Paul

Margonin, Krs. Kolmar - Posen

20.05.1916 Höhe „Toter Mann“ vor Verdun

RIR 206

24 J.

Fahrer

RUFEGER

Otto

Brandenburg

12.06.1919 Fest. Laz. Königsberg

1.Bttr. Freikps. von Brandis

17 J. (Schuß-Verletzung)

Musketier

RÜHLE

Paul

Brandenburg

15.08.1916 Res. Feldlaz. 74, Beauchin ?

4./IR 206

20 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nampcel – F.

Unteroffizier

RÜHLICKE

Otto

17.04.1890 Belzig

06.08.1914 bei Romsee

7./FR 35

24 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Landwehr Mann

RUHNKE

Julius

Cammin -Pommern

04.11.1914 Res. Laz. Düsseldorf

3./FR 35

31 J.

Füsilier

RUHTZ

Erhard

Radeberg, Sachsen

07.12.1916 bei Beyouvaux

10./Gr.R. 12

19 J.

Hauptmann

RUST

Wilhelm

Neustrelitz

02.05.1915 bei Gorlice

7./IR 52

33 J.

Kanonier

SAAR

Georg

Brandenburg

02.08.1918 bei La Noue

Reservisten Depot 7

19 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir – F.

Hauptmann

SABINSKI

Fritz

01.07.1878 Pillau

05.08.1914 bei Sioron - Belgien

3./FR 35

36 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo – B.

Gefreiter

SAJETZKI

Alfred

Celbau, Krs Putzig

22.11.1914 bei Olechow

3.K/Garde Gr. R. 5

29 J.

Musketier

SALZWEDEL

Willi

Brandenburg

22.08.1916 südl. Hooge bei Ypern

4,/IR 360

22 J., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen – B.

Ersatz-Reservist

SAMEL

Heinrich

30.12.1890 Sensutten, Krs. Osterode, Ostpr.

28.02.1916 Kriegs Lazarett 1, VIII, Vouziers

5./FR 35

25 J. (Dom) 06.02.1916 bei Massiges verw.

SAND

Paul

(Dom)

Vizefeldwebel

SANDER

Emil

Nieder-Herzogswaldau, Krs. Freystadt

09.09.1918 südl. Jouy, an der Aisne

6./Gr.R. 12

36 J.

Gefreiter

SAROW

Paul

Brandenburg

03.09.1915 bei Linden an d. Düna

3./RIR 35

29 J.

Reservist

SATTLER

Heinrich Paul

01.05.1891 Konradswaldau Krs. Schweidnitz

14.09.1914 bei Vailly

10./FR 35

23 J., 14.09.1914 bei Rouge Maisson verw.

Leutnant

SAUER

Erich

Waldbröl, Krs. Cöln am Rhein

31.03.1919 Truppen Übungs-Platz Döberitz

FR 35

20 J. durch Handgranate

Musketier <