












|
|
Velten (1.Weltkrieg), Landkreis Oberhavel, Brandenburg
PLZ 16727
Namenstafeln vom abgerissenen Denkmal 1. Weltkrieg, Gedenktafel 1. Weltkrieg und Gedenkbuch 2. Weltkrieg aus
der Ev. Kirche; Soldatengräber; Familiengräber

weitere Namen
2. Weltkrieg
Inschriften:
Gedenktafel Kirche: Auf dem Felde der Ehre starben fürs Vaterland im Weltkrieg 1914-1918
Gedenkbuch Soldaten: Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.
Kreuze im Osten Kreuze im Westen Von unserem Volk die besten Ruhen im fremden Land Tränen im Süden,
Tränen im Norden Um unsere Toten geweint worden Fließen wohl in den Sand Kreuze vermodern und
werden zu Staub Tränen versiegen, des Sandes Raub Aber wo Liebe im Herzen lebt Fäden von
draußen zur Heimat webt Vergißt man euch nie!“
Gedenkbuch KZ Häftlinge: KZ Velten, Außenlager des KZ Ravensbrück,
Außenlager des KZ Sachsenhausen
Kriegsgräber: In Gedenken der Kriegsopfer Zum Gedenken an ausländische Bürger
die in Velten während der faschistischen Zwangsherrschaft verstarben
Denkmal 1. Weltkrieg (abgerissen): 1914-1918. Den Vätern die im grossen Kriege fielen zur
Ehre und zum Gedenken. Ihren Taten zum Ruhm und im Glauben an des neuen Reiches Zukunft.
Gesangsverein: Dem Andenken unserer im Weltkriege 1914-1918 gefallenen Sangesbrüder
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (ehemaliges Denkmal, Gedenktafel, Familiengräber)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
|
AHREND
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
ALBRECHT
|
Ewald
|
|
|
|
Gedenktafel Männer Gesangsverein |
|
|
ALBRECHT
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
ARNDT
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
ARNDT
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
ARNDT
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
ARTELT
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
BAEKER
|
Georg
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
BOHME
|
Artur
|
|
|
|
Gedenktafel Männer Gesangsverein
|
|
|
BAGANZ
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
BANACH
|
B.
|
|
|
|
|
|
|
BARNIESKE
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
BARSIKOW
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
BEUSTER
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
BIALAS
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
BIALAS
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
BIALAS
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
BINDER
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
BLICKWEDEL
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
BÖHL
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
BÖHME
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
BREUER
|
O.
|
|
|
|
|
|
Kriegsfreiw.
|
BUCHHOLZ
|
Gustav
|
16.12.1891
|
20.12.1914 in Russland vermisst
|
|
nur auf Grabstein
|
|
|
BURDACK
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
BURMEISTER
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
CIELEWICZ
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
DAHMS
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
DAHMS
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
DESSIN
|
Edm.
|
|
|
|
|
|
|
DESSIN
|
Ernst
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
DESSIN
|
Hermann
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
DOMAZER
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
DOMINICK
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
DOTTSCHWEIT
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
DUCAT
|
W.
|
|
|
|
|
|
Vzfldw.
|
EGGERT
|
Edmund
|
16.06.1891
|
02.09.1917 bei Riga
|
|
nur auf Grabstein
|
|
Kriegsfreiw.
|
EGGERT
|
Willi
|
26.11.1892
|
20.05.1915 bei der Lorettohöhe - Frankreich
|
|
nur auf Grabstein
|
|
|
EICHNER
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
ELS
|
Richard
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
ENGEL
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
FAETKE
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
FALKENBERG
|
Bruno
|
|
|
|
Gedenktafel Männer Gesangsverein |
|
|
FARDUN
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
FARDUN
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
FECHNER
|
I.
|
|
|
|
|
|
|
FENNER
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
FIEDLER
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
FIELITZ
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
FLORHEIM
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
FLORY
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
FRÄDRICH
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
FRAHM
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
FRIESECKE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
GANZER
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
GEBAUER
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
GERICKE
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
GLEDITSCH
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
GRABS
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
GRASSNICK
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
GRELLAK
|
B.
|
|
|
|
|
|
|
GRUNOW
|
Otto
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
GUTSCHOW
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
GÜTTNER
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
HALLE
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
HALLE
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
HASELAU
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
HEIDEKORN
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
HEIDEKORN
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
HEINZ
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
HELLMUTH
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
HEUNEMANN
|
Armin
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
HILTAWSKI
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
HIRSCHMANN
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
HOFFMANN
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
JOSEPH
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
KACZMAREK
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
KASSNER
|
Valentin
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
KELLERMANN
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
KETTLER
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
KETTNER
|
B.
|
|
|
|
|
|
|
KLOSE
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
KLUGE
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
KOHLMEY
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
KÖNIG
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
KRAFT
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
KRAUSE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
KRAUSE
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
KREOWSKI
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
KRETSCHMANN
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
KRONE
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
KRONE
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
KRÜGER
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
KRÜGER
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
KRUSEMARK
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
KUHLMEY
|
Willi
|
|
|
|
Gedenktafel Männergesangverein
|
|
|
LADEWIG
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
LADEWIG
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
LAU
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
LAUBE
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
LEHBERG
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
LEHMANN
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
LEMCKE
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
LEMM
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
LEOPOLD
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
LEUE
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
LEWECK
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
LIEPE
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
LUCKE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
MAGDANZ
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
MALCHEREK
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
MANN
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
MARTZIWITZKI
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
MARZINKOWSKI
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
MATTERN
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
MELCHERT
|
Adolf
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
MERTEN
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
MEYER
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
MOLKENTHIN
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
Erich
|
|
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
Ernst
|
|
|
|
auch Kirchentafel
|
|
|
MÜLLER
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
NETZBAND
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
NEUMANN
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
NÖLTE
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
NÖLTE
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
ORTMANN
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
ORTMANN
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
OTT
|
Wilhelm
|
|
|
|
Gedenktafel Männer Gesangsverein |
|
|
OTTO
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
OTTO
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
OTTO
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
OWOC
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
PAARMANN
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
PANNECK
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
PETSCH
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
PFLUG
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
PLUNZE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
POHLMANN
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
PRITSCHOW
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
PROTZ
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
PROTZ
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
PRUSCHKE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
RADENSLEBEN
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
RAMLOW
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
REGLIN
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
REIPS
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
RHODE
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
RICHTER
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
RIETZ
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
RITZKE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
RITZKE
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
RODE
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
ROGGEMANN
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
ROGGEMANN
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
RÖPER
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
RUDLOFF
|
J.
|
|
|
|
|
|
|
SCHENKE
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
SCHLÄFKE
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
SCHLÜTER
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
Alb.
|
|
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
Alf.
|
|
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
Julius
|
19.12.1895
|
15.08.1916
|
|
Zusätzliche Infos von Grabstein auf dem Friedhof
|
|
|
SCHMIDT
|
P
|
|
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
W
|
|
|
|
|
|
|
SCHMOCK
|
E
|
|
|
|
|
|
|
SCHMOLLING
|
E:
|
|
|
|
|
|
|
SCHNEIDER
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
SCHNEIDER
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
SCHOLTZ
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
SCHÖNBERG
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
SCHÖNBERG
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
SCHÖNE
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
SCHOOCK
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
SCHRAMM
|
Alfred
|
30.06.1886
|
12.07.1921
|
|
nur auf Grabstein, mit Vermerk: „Infolge im Kriege zugezogener Leiden“
|
|
|
SCHULZ
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
SCHULZE
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
SCHWANEBECK
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
SCHWANEBERGER
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
SCMEISSER
|
M.
|
|
|
|
|
|
|
SCODA (SKODA)
|
Hans (Johannes)
|
02.02.1894
|
04.11.1915
|
|
Zusätzliche Infos von Grabstein auf dem Friedhof Velten
|
|
Leutnant d. R.
|
SCODA (SKODA)
|
Paul
|
23.03.1891
|
29.09.1917 Belgien
|
|
Grabstein auf dem Friedhof Velten, aber lt. Volksbund auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
|
|
SEEBURG
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
SEEGER
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
SEIDLER
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
SENSE
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
SENSE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
SIEBKE
|
F.
|
|
|
|
|
|
Kanonier
|
SIEBKE
|
Willy
|
24.10.1899
|
13.08.1918 im Laz. Limbur, Lahn
|
Feld Art. Regt. 73
|
Zusätzliche Infos von Grabstein auf dem Friedhof
|
|
|
SITZA
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
SMOLNY
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
SOMMER
|
Willi
|
21.01.1886
|
29.10.1916
|
|
Zusätzliche Infos von Grabstein auf dem Friedhof
Gedenktafel Männergesangverein
|
|
|
STRACHE
|
Wilhelm
|
27.06.1884
|
02.11.1918
|
|
Zusätzliche Infos von Grabstein auf dem Friedhof
|
|
|
SÜSSBIER
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
SÜSSBIER
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
TASSLER
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
THIEDKE
|
P..
|
|
|
|
|
|
|
THIELE
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
THIEMANN
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
TREBBIN
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
TRINKAUS
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
TRUBACH
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
ULRICH
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
ULRICH
|
J.
|
|
|
|
|
|
|
UNGER
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
VAHL
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
VOCKE
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
VOIGT
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
WAGNER
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
WARTENBERG
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
WEBER
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
WEBER
|
O.
|
|
|
|
|
|
|
WEFEL
|
H.
|
|
|
|
|
|
|
WEGENER
|
P.
|
|
|
|
|
|
|
WENDLAND
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
WERDER
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
WEYDEN
|
W.
|
|
|
|
|
|
|
WIESE
|
G.
|
|
|
|
|
|
|
WITTHÖFT
|
A.
|
|
|
|
|
|
|
WITTHÖFT
|
K.
|
|
|
|
|
|
|
WOLF
|
E.
|
|
|
|
|
|
|
WOLF
|
F.
|
|
|
|
|
|
|
ZAWADKA
|
R.
|
|
|
|
|
|
|
ZINNER
|
G. H.
|
|
|
|
|
|
|
ZOLCHOW
|
A.
|
|
|
|
|
Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs stand direkt vor der evangelischen Kirche,
und wurde sofort nach 1945 abgerissen, da es zur Nazizeit aufgestellt wurde und von einer Figur gekrönt war,
die einen SA-Mann mit schwörender Hand und einer Frau im Arm darstellte
(wohl die trauernde Witwe und Mutter mit einem zerbrochenen Säbel des Gefallenen in der Hand).
Die vier Namenstafeln sind aber erhalten, und der Sockel steht mit einem christlichen Kreuz versehen noch
dort.
Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs im Gedenkbuch der ev. Kirche sind wahrscheinlich nur die Mitglieder
dieser kirchlichen Gemeinde, und nicht alle Veltener. Zum Originalgedenkbuch für die Gefallenen, welches ein
teils verherrlichendes Gedicht enthält, wurde ein Gedenkbuch für die gestorbenen KZ-Häftlinge geschaffen
(In Velten befand sich ein Außenlager der KZs Sachsenhausen und Ravensbrück). Beide Bücher werden nur am
Volkstrauertag und zu bestimmten anderen Tagen an einer Gedenkwand in der Kirche ausgelegt.
Die Soldatengräber auf dem Friedhof sind mit Sicherheit nicht alle die früher existiert haben. Wenigstes
eine Anlage wurde eingeebnet (der Gefallene J. Weber wurde in dieser Anlage bestattet und ist heute angeblich
unauffindbar). Stattdessen wurde zu den noch erhaltenen Soldatengräbern alte abgeräumte Familiengrabsteine
dazugestellt, die Gedenken für Gefallenen Familienangehörige abbilden. Die Friedhofsverwaltung verweigert die
Herausgabe der Namen der illegal eingeebneten Gräber, und verweigert damit den Opfern das ihnen gesetzlich
zustehende Gedenken. Eine Beschwerde von mir bei der Kreisverwaltung läuft im Moment, darin bestehe ich auf
der Wiederherstellung der Gräber mit Namenstafeln, oder eine gemeinsame Gedenktafel.
Zusätzliche Informationen in Blau vom
Volksbund für Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de
Datum der Abschrift: 01.05.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|