Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Arensdorf (2. Weltkrieg), Landkreis Oder-Spree, Brandenburg

PLZ 15518

Auf dem Friedhof befinden sich im Eingangsbereich zur Trauerhalle Namentafeln für Gefallenen und Verstorbenen Einwohner von Arensdorf.

Inschriften:

Den Toten zum Gedenken
Den Lebenden zur Mahnung
Aus Arensdorf gaben ihr Leben im 2. Weltkrieg
(Namen)

verschleppt-interniert-verstorben
(Namen)

Namen der Gefallenen und Opfer:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BARTSCH Otto 1945 22 Jahre¸ vermisst
BARTSCH Paul 38 Jahre 1944 38 Jahre, vermisst
BEYER Arthur 1944
Rußland
BROSOW Kurt 1944
Rußland
BRÜCKMANN Willi 1943
Rußland
29 Jahre
BÜSCHENFELD Fritz 1943
Rußland
42 Jahre
Obergefreiter DUHM Erich 14.12.1913
Arensdorf
1944
Rußland
Kgf. Im Raum Bokowo Antrazit
31 Jahre
ENGLER Karl 1945 18 Jahre, vermisst
Oberfunkmeister FREUDENBERG Hans 03.01.1915
Arensdorf
1942
11.08.1942
Rußland
bei Woronoff
3. le Beob.-Abt. 23 27 Jahre
Kopfschuss, umgebettet nach Soldatenfriedhof Min-Wodÿ
FREUDENBERG Paul 1945
Deutschland
23 Jahre
Schütze GASTER Herbert 09.03.1924
Arensdorf
1942
29.12.1942
Frankreich
Marseille Dep. Buches-du-Rhone
7. Inf.-Regt. 548 18 Jahre
Friedhof St. Jermome, Grab 25
Panzerschütze GASTER Werner 12.10.1921
Arensdorf
1940
05.06.1940
Frankreich
bei Puzeaux
7. Komp. Panzer-Regt. 6, 2. Abtl. 18 Jahre
Art.-Treffer,
umgebettet 1942, Deutscher Soldatenfriedhof Vermandovillers, Grab 520k
Obergefreiter HECHT Herbert 15.04.1917
Arensdorf
1942
11.02.1942
Rußland
Petrowskoje
Radf. Schwadr. 194 24 Jahre
Inf.-Geschoss
HENTSCHEL Karl 1945
Rußland
22 Jahre
Obergefreiter HOFFMANN Heinz 21.11.1923
Arensdorf
1945
Holland
22 Jahre
Kriegsgräberstätte Kleve‑Donsbrüggen: Grab 2194
JACHNOW Willi 1942
Frankreich
24 Jahre
KAISER Paul 1944
Rußland
37 Jahre
KAISER Rudi 1944
Rußland
22 Jahre
Unteroffizier KRAAß Konrad 08.12.1917
Albendorf / Oehlau
1942
21.12.1942
Rußland
Feldlazarett Prochladny
8. Komp. Gren.-Regt. 123 24 Jahre
18.12.1942 schwer verwundet an HVPL abgegeben, Art.Geschoss rechte Kopfseite
KRAAß Rudi 1944
Rußland
23 Jahre
KRÜGER Arnold 1945 42 Jahre, vermisst
Soldat KRÜGER Ernst 18.04.1924
Arensdorf
1942
28.06.1942
Rußland
west. Nowe-Alekseewskoje
9. Komp. Inf.-Regt (M) 8 18 Jahre
Herz- u. Bauchschuss
KUSCHANKE Erdmann 1942
Rußland
36 Jahre
LANGE Willi 1944
Frankreich
24 Jahre
Obergefreiter LEHMANN Ferdinand Friedrich 05.07.1915 Letschin 1941
17.09.1941
Rußland
bei Klischtschinzy
3. Inf.-Regt. 477 26 Jahre
MEINERT Arthur 1942
Rußland
33 Jahre
PAULKE Ernst 1942
Rußland
30 Jahre
PAULS Arthur 1945
Deutschland
45 Jahre
Unteroffizier RAU Otto 02.12.1917
Arensdorf
1941
11.09.1941
Rußland
Armee-Feld-Laz.
Cholm
5. Batt. Art.-Regt. 123 26 Jahre
schwer verwundet, verstorben, Bombensplitter beide Unterschenkel, linke Schulter, Kopf, Sepsis
SCHÜLER Willi 1942
Rußland
32 Jahre
Jäger SCHULZ Hermann 15.09.1924
Podelzig
1943
22.12.1943
Rußland
Nowgorodka
6. Komp. Fallschirm-Jäg. Regt. 2 19 Jahre
Inf.-Geschoss Hals, Heldenfriedhof der 2. Div. In Pokronskoje, Reihe 3, Grab 138
SCHULZE Erich 1944
Frankreich
26 Jahre
Volkssturmmann TIETZ Otto 23.08.1901
Arensdorf
1945
10.02.1945
Deutschland
44 Jahre
Kriegsgräberstätte Cottbus/Südfriedhof, TIETZE Otto
ULRICH Martin 1945
Deutschland
23 Jahre
VOIGT Alfred 1944
Frankreich
24 Jahre
Obergefreiter WEHRMANN Franz 27.11.1919
Stöven / Schneidemühl
1943 Rußland
03.02.1943
Kamenew, Feldlaz. (m) 654
8. Panz.-Gren.-Regt. 129 22 Jahre ???
verstorben Inf.-Geschoss re. Oberarm u. Brust, Bauchschuss
WEHRMANN Siegmund 1945
Deutschland
18 Jahre
WEINBERG Franz 1945
Deutschland
20 Jahre
WIESENTHAL Fritz 1942
Rußland
45 Jahre
ZIEGLER Otto 1945
Rußland
44 Jahre
ZURAKOWSKI Otto 1944
Frankreich
37 Jahre

2. Weltkrieg (verschleppt-interniert-verstorben)

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BROSIUS 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
BROSIUS 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
DETER Albert 1947
Speziallager Nr. 2
Buchenwald
52 Jahre
DETER Hermann 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
DETER Hermann 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
DETER Margarete 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
DETER Margarete 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
FREUDENBERG Paul 1947
Speziallager Nr. 6
J
amlitz
58 Jahre
GODEMANN Albert 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
GODEMANN Albert 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
GÖRZ Erich 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
45 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
GÖRZ Erich 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
45 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe-Brandenburg
GÖRZ Günter 1947
Speziallager Nr. 2
Buchenwald
17 Jahre
HELLER Ernst 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
40 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe - Brandenburg
HELLER Ernst 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
40 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe - Brandenburg
HOLLATZ Herbert 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
50 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
HOLLATZ Herbert 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
50 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
KLAVE Otto 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
68 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
KLAVE Otto 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
68 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
KRAATZ Fritz 1948
26.01.1948
Speziallager Nr. 7 - ab 1948 Speziallager Nr. 1
Sachsenhausen
40 Jahre
MENZEL Emil 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
43 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
MENZEL Emil 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
43 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
SCHLANGE Fritz 1948
Speziallager Nr. 9
Neubrandenburg
52 Jahre
SCHÜTZE Wilhelm 1948
Speziallager Nr. 9
Neubrandenburg
43 Jahre
STEINDAMM Georg 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
STEINDAMM Georg 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
46 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
STEPIN Lucian 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
16 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
STEPIN Lucian 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
16 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
WASEWITZ Paul 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
45 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg
WASEWITZ Paul 1946
Speziallager Nr. 5 Ketschendorf
45 Jahre
umgebettet nach Waldfriedhof Halbe- Brandenburg

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Daten in Grün: Geburts- und Sterbeurkunden

Datum der Abschrift: 28.04.2011 / 09.05.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz / Verena Eger (Ergänzungen)
Foto © 2025 Verena Eger