Potsdam (Eleonore Prochaska), Brandenburg
PLZ 14467
Die Potsdamerin Eleonore Prochaska kämpfte während der Befreiungskriege als Mann verkleidet im Lützowschen Freikorps. Erst nach ihrer Verwundung durch einen Kartäschenschuss in der Schlacht an der Göhrde stellte man ihr wahres Geschlecht fest. Drei Wochen nach ihrer Verwundung verstarb sie und fand ihre letzte Ruhestätte auf dem St.-Annen-Friedhof in Dannenberg. Auf dem Alten Friedhof Potsdam wurde ihr 1889 ein Denkmal gesetzt. 1993 wurde eine Erinnerungstafel am Großen Militärwaisenhaus geschaffen. (Das Gebäude ist inzwischen restauriert.)
Inschriften:
Tafel: Die Patriotin des Befreiungskampfes 1813 Freiwilliger Jäger im Lützowschen Freikorps unter dem Namen August Lenz Maria Eleonore Prochaska befand sich mit ihren Geschwistern während der Teilnahme ihres Vaters an den Feldzügen Preußens gegen das revolutionäre Frankreich von 1794 bis 1797 in der Obhut des Großen Potsdamer Militärwaisenhauses und wurde betreut, unterrichtet und erzogen.
Ehemalige des Großen Militärwaisenhauses Potsdam
AGAPHI 1993
Denkmal: Eleanore Prochaska Freiwilliger Jäger im Lützowschen Korps zum Tode verwundet im Gefecht an der Göhrde gestorben 5. Octb. 1813
Geboren in Potsdam am 11.März 1785 erzogen im Königl.großen Milit. Waisenhaus
Der Heldenjungfrau zum Gedächtnis 1889
|
Namen der Gefallenen:
1813
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Jäger
|
PROCHASKA
|
Marie Christiane Eleonore
|
11.03.1785 Potsdam
|
05.10.1813 Dannenberg
|
1.Jägerbataillon
|
Datum der Abschrift: 28.03.2011
Beitrag von: Wolfgang KW Garz www.garz.de.vu
Foto © 2011 Wolfgang KW Garz
|