














| |
Gehrden-Ditterke (Kirchwehrener
Straße/Friedhof), Region Hannover, Niedersachsen:
PLZ
30989
Das
Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges steht auf dem
Friedhof hinter der Kapelle.
Zwischen zwei Sandsteinplatten mit den Daten der Gefallenen steht ein grosses
Sandsteinkreuz.

Inschriften:

Gefallene 1914 – 1918
(Namen)
Gefallene und Vermisst 1939 – 1945
(Namen) |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
HENNECKE |
Karl |
01.08.1886 |
12.11.1914 |
HOPPMANN |
Friedrich |
08.11.1888 |
24.02.1915 |
KALTER |
Friedrich |
06.06.1890 |
14.03.1916 |
KALTER |
Heinrich |
20.12.1891 |
08.09.1914 |
PULS |
Heinrich |
05.09.1883 |
10.04.1918 |
SCHNITTGER |
Friedrich |
24.06.1890 |
25.07.1918 |
SCHNITTGER |
Gustav |
08.03.1897 |
31.07.1917 |
2. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Bemerkungen |
ARMATOWSKI |
Walter |
09.09.1922 |
12.07.1944 |
Vermisst |
BÄHRE |
Friedrich |
09.02.1924 |
17.05.1944 |
|
BÖTTCHER |
Georg |
15.07.1918 |
22.08.1941 |
|
GARBEN |
Eduard |
02.09.1923 |
18.10.1943 |
|
GARBEN |
Kord |
03.01.1922 |
29.10.1942 |
|
HENTSCHEL |
Franz |
16.10.1907 |
23.10.1944 |
|
HUBNER |
Hermann |
29.06.1909 |
21.08.1944 |
|
KIELREITER |
Otto |
05.05.1911 |
18.06.1944 |
Vermisst |
KNAPPE |
Hermann |
13.04.1917 |
03.05.1945 |
|
KRIENERT |
Heinz |
03.10.1923 |
27.01.1944 |
|
KUHNIGK |
Paul |
13.09.1923 |
20.05.1943 |
|
LANGER |
Richard |
06.10.1891 |
06.02.1943 |
|
MEIER |
Paul |
23.06.1907 |
27.02.1945 |
|
MEYER |
Hugo |
15.01.1914 |
00.00.1943 |
Vermisst |
PEUSER |
Hermann |
01.02.1907 |
00.01.1945 |
Vermisst |
REMMERS |
Ernst |
17.07.1908 |
21.02.1945 |
|
SCHARMANN |
Paul |
23.12.1925 |
10.06.1944 |
Vermisst |
SCHASSE |
Albert |
19.01.1902 |
04.08.1944 |
|
SCHASSE |
Heinz |
01.06.1924 |
22.02.1944 |
|
SCHULTHEISS |
Hans |
11.12.1909 |
28.12.1943 |
|
STEUERNAGEL |
Leopold |
28.05.1915 |
00.00.1944 |
Vermisst |
STEUERNAGEL |
Otto |
28.02.1923 |
26.11.1942 |
|
WESCHE |
Adolf |
02.01.1908 |
10.01.1945 |
Vermisst |
ZIEHMANN |
Johannes |
29.01.1910 |
00.02.1945 |
Vermisst |
Familiengräber mit
Erinnerungsinschriften gefallener Soldaten:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
Gefreiter |
BÄHRE |
Friedrich |
09.02.1924 |
17.05.1944 in Esperia Italien |
Grabstätte der Familie BÄHRE u. KÖHNSEN: Zum Gedächtnis meine lieben
einzigen Sohnes und Bruders |
|
GARBEN |
Eduard |
00.00.1923 |
1943,
bei Melitopol. |
Kämpfte Am Kaukasus. Erwarb Panzer-Kampf-Abzeichen Bei Charkow. Fiel
Im Nachtgefecht |
|
GARBEN |
Kord |
00.00.1922 |
1942,
in Artemowsk |
Familiengrabstätte von Erich GARBEN Gutsbes. Rittm.d.Res. 1885 –
1948 und Eva GARBEN geb. MEYER EVERLOH 1899 – 1956: „In Der Ukraine
Ruhen Unsere Beiden Söhne; kriegsfreiwillige Panzerjäger - 2 Mal
Einzig Überlebender Am Geschütz Erwarb EkII. Nach dritter Verwundung
vor Stahlingrad gestorben. |
|
SCHASSE |
Albert |
19.01.1902 |
04.08.1944 Polen bei Warschau |
Familiengrab SCHASSE: Tatzenkreuz Unser Lieber Jüngster Bruder Ruht
In Polen Bei Warschau |
|
SCHASSE |
Heinz |
01.06.1924 |
22.02.1944 Cassino Italien |
Unser
Lieber Ältester Sohn Ruht In Italien Vor Cassino |
Datum der Abschrift: 15.09.2010
Beitrag von: Bernd W. Tünnermann
Foto © 2010 Bernd W. Tünnermann
|