














| |
Düsseldorf-Unterrath (Friedhof), Nordrhein-Westfalen
PLZ 40468
Auf dem Friedhof an der Unterrather Strasse wurde 1971 ein Ehrenfriedhof für Opfer des 2. Weltkrieges angelegt. Achtzehn liegende Steinplatten tragen Namen und Daten. Auf einigen Grabmälern finden sich Hinweise auf gefallene Angehörige.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Leutnant der Reserve
|
JANSEN
|
Heinrich
|
11.06.1895
|
18.05.1918
|
GM stud. phil. Kriegsgräberstätte Vermandovillers, Frankreich
|
Gefreiter
|
NEANDER
|
Peter
|
04.10.1888
|
09.04.1918 10.04.1918
|
GM Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast, Frankreich
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Pionier
|
BANDOSZ
|
Johannes
|
14.12.1924 Elberfeld (Wuppertal-)
|
20.11.1943 Bulganak
|
GM Grab in Wojkowo (Ukraine)
|
|
BECK
|
Else
|
00.00.1915
|
23.09.1944
|
EF
|
|
BECK
|
Helene Josefine
|
00.00.1892
|
23.09.1944
|
EF, geborene LESCH
|
|
BECK
|
Wilhelm
|
00.00.1887
|
23.09.1944
|
EF
|
|
BLOMENKAMP
|
Franz
|
00.00.1917
|
00.00.1944
|
GM
|
|
BLOMENKAMP
|
Willi
|
00.00.1921
|
00.00.1942
|
GM
|
|
ELTGEN
|
Hermann
|
00.00.1906
|
00.00.1947
|
GM
|
|
GIESE
|
Dorothea
|
05.05.1904
|
02.11.1944
|
EF
|
|
HALL
|
Georg, van
|
00.00.1897
|
01.08.1942
|
EF
|
|
HALL
|
Johanna, van
|
00.00.1925
|
01.08.1942
|
EF
|
|
HALL
|
Maria van
|
00.00.1899
|
01.08.1942
|
EF, geborene KEMKES
|
Gefreiter
|
HOLTSCHNEIDER
|
Mathias
|
27.11.1910 Düsseldorf
|
24.07.1943 5 Km ostw. Nikiforoff Mius
|
GM Kriegsgräberstätte Charkow (Charkiw, Ukraine)
|
Oberschütze
|
HUNOLD
|
Walter
|
14.11.1919 Rath (Düsseldorf-)
|
22.06.1941 Grauzinial
|
GM Kriegsgräberstätte Kauen (Kaunas, Litauen)
|
Gefreiter
|
HUPPERTZ
|
Theo
|
04.09.1910
|
01.07.1941 Berzumuiza
|
GM Kriegsgräberstätte Olai (Olaine, Lettland)
|
Gefreiter
|
JAMMANN
|
Ewald
|
27.04.1919 Düsseldorf
|
04.12.1942 Winjajolowo
|
GM Grab in Schapki (Rußland)
|
Gefreiter
|
KAUHAUSEN
|
Johann
|
25.07.1915 Düsseldorf
|
24.07.1941 Krgs. Lazarett Riga, Lettland
|
GM
|
|
KIRSCH
|
Maria
|
00.00.1912
|
03.09.1944
|
EF, geborene BECK
|
Obergefreiter
|
KIRSCH
|
Peter
|
15.11.1905 Köln
|
23.09.1944
|
EF
|
|
KOCH
|
Maria
|
02.12.1874
|
02.11.1944
|
EF, geborene BUCHEM
|
|
KÖNIG
|
Luise
|
12.10.1880
|
02.11.1944
|
EF, geborene HUBER
|
|
KORTE
|
Maria
|
00.00.1931
|
02.11.1944
|
EF vom Antonienhof
|
|
KORTE
|
Wilhelmine
|
24.01.1893
|
02.11.1944
|
EF, geborene LIETHEN, vom Antonienhof
|
Obergefreiter
|
KRANEN
|
Peter
|
23.11.1919 Düsseldorf
|
21.05.1942
|
GM Kriegsgräberstätte Buenos Aires (Argentinien)
|
|
KRANEN
|
Theo
|
00.00.1895
|
00.00.1943
|
GM
|
|
LANGSHAUSEN
|
Heinrich
|
26.06.1903
|
13.12.1943
|
EF
|
|
LOCK
|
Josef
|
29.05.1901
|
30.03.1944
|
GM
|
|
MATHIAS
|
Paul
|
10.11.1874
|
03.11.1944
|
EF
|
|
MÜLLER
|
Fritz
|
00.00.1916
|
00.00.1941
|
GM
|
|
NIEROBA
|
Josef
|
00.00.1913
|
00.00.1944
|
GM
|
|
PELZER
|
Friedrich Hubert
|
12.03.1880
|
15.11.1943
|
EF
|
Reiter
|
ROSSKOTHEN
|
Edmund
|
28.10.1902
|
11.07.1944
|
EF
|
Oberfeldwebel
|
SAND
|
Theo, van de Theodor
|
01.08.1909 Düsseldorf
|
07.08.1944 Gathemo, La Fosserie, 5 Km südwestl.
|
GM Kriegsgräberstätte Marigny (Frankreich)
|
Leutnant
|
SCHMITT
|
Willi Willy
|
28.05.1920
|
00.04.1945
|
GM Kriegsgräberstätte Halbe (Brandenburg)
|
|
SCHULZ
|
Margarethe
|
16.07.1904
|
02.11.1944
|
EF, geborene KÖNIG
|
|
SCHWEDEN
|
Franz
|
06.01.1924 Düsseldorf
|
01.01.1944 Russland
|
GM vermisst
|
Stabsgefreiter
|
SCHWEDEN
|
Heinrich
|
04.03.1912
|
30.11.1944 Krgsgeflag. Minsk
|
GM Grab in Minsk (Weißrußland)
|
Gefreiter
|
SCHWEDEN
|
Willi Wilhelm
|
05.09.1921 Düsseldorf
|
26.10.1942 7 Km s.o.w. H.P. Goitschky
|
GM Grab in Goitsch (Rußland)
|
|
THANSCHEIDT
|
Heinz
|
26.07.1921
|
20.10.1942
|
GM
|
Ober-gefreiter
|
TOMBERGS
|
Heinrich
|
03.10.1906 Düsseldorf
|
20.01.1943 Krgslaz. 1, 603 (m.)
|
GM Grab in Rostow am Don, (Rußland)
|
Erläuterung: EF = Ehrenfriedhof, GM = Grabmalhinweis --- Quellen der Ergänzungen in blauer Schrift: www.volksbund.de/graebersuche und eigene Ermittlungen.
Datum der Abschrift: 01.03.2011
Beitrag von: Manfred Kels
Foto © 2011 Manfred Kels
|