














| |
Brodersby (Schwansen), Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24398
54° 38‘ 05“ N / 9° 58‘ 45“ E
In der Ortsmitte unter einer mächtigen Eiche „Am Denkmal“ die von einer Eisenkette umfaßte Gedenkstätte für die Opfer vergangener Kriege. „Gedenket der Toten“ mit den Jahreszahlen 1848/51, 1864, 1870/71, 1914/18 und 19389/45. Ein Granitstein trägt die Namen der 23 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges.
Inschriften:
1914 1918 Es starben den Heldentod für ihr Vaterland: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BAASCH
|
P.
|
|
26.02.1916 Verdun
|
|
|
Reservist
|
BOCK
|
Hermann Wilhelm
|
03.03.1891 Grünholz/Karby
|
18.09.1914 Ribecount 16.09.1914 Ville-aux-Bois
|
|
[sofern identisch]
|
Musketier
|
BOOCK
|
Wilhelm Friedrich
|
19.10.1894 Revensdorf
|
24.09.1917 Donai 24.04.1917 Douai
|
IR 85
|
Knecht
|
Gefreiter
|
CLAUSSEN CLAUßEN
|
Heinrich
|
29.09.1898 Brodersby
|
18.03.1918 Diksmuiden
|
IR 358
|
Masch.-Schlosser
|
|
DIBBERN
|
A.
|
|
08.10.1914 Amy
|
|
|
|
DIBBERN
|
H.
|
|
31.03.1918 Albert
|
|
|
|
DIBBERN
|
H.
|
|
20.11.1917 Cambrai
|
|
|
Unteroffizier
|
DRENKHAHN
|
Hermann
|
12.01.1892 Burg i.Dithm
|
24.08.1914 Nimy-Mons
|
IR 84
|
2.Lehrer
|
|
FEIST
|
A.
|
|
12.10.1916 a.d.Somme
|
|
|
Gefreiter
|
FEIST
|
Ernst
|
|
31.10.1918 Spandau , Res.Laz.
|
|
23 Jahre
|
|
FEIST
|
W.
|
|
17.05.1915 Grogobona
|
|
|
|
HAAR
|
H.
|
|
25.07.1916 Popieres
|
|
|
Kriegsfreiw.
|
HAAR
|
Karl Detlef
|
21.08.1895 Hüxmark
|
03.03.1915 Le-Mesnil
|
2.Garde-R.
|
Landwirt;
|
|
HASS
|
K.
|
|
01.08.1917 Hordebise
|
|
|
|
HENNINGSEN
|
P.
|
|
17.07.1918 Zwickau
|
|
|
Musketier
|
HOOP
|
Hermann
|
04.08.1893 Nortorf
|
08.04.1918 Castell.
|
IR 84
|
2.Lehrer
|
Musketier
|
JUNGTON JUNGTAN
|
Johann Traugott
|
07.03.1895 Samostische
|
07.06.1917 Donai , Douai
|
RIR 86
|
Arbeiter
|
|
MAAS
|
A.
|
|
27.10.1916 Cambrai
|
|
|
Unteroffizier
|
MORDHORST
|
Heinrich Johann
|
04.09.1894 Brodersby
|
03.09.1918 Laon , Pinon-Saissons
|
3.Garde-FAR
|
Landwirt
|
Telegraphist
|
OHLSEN OLSEN
|
Albert Eduard
|
14.01.1894 Gadeland
|
28.09.1918 Somain , Aniche-Souain
|
Bauzug 927
|
Telegr.-Arbeiter
|
Ersatz-Reservist
|
OLLSEN OTTSEN
|
Otto
|
17.05.1884 Schnarup
|
10.08.1915 Rada , Ruda i.Rußl.
|
Landw.-IR 76
|
Kaufmann; Kriegerfriedhof Ruda
|
Reservist
|
OTTE
|
Arthur Friedrich
|
19.10.1889 Flensburg
|
11.10.1914 Chatham , Feldlaz. Lowice
|
|
Arbeiter; ruht a.d. Kriegsgräberstätte Cannock Chase (GB), Block 17 Reihe 12 Grab 284
|
|
PETERSEN
|
H.
|
|
30.01.1919 Lübeck
|
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche --- In kursiver Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock) --- Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.rostra.dk/slesvig
Datum der Abschrift: Juli 2007
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2007 Uwe Schärff
|