PLZ 48-320
Reste eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs, abgelegt an der Kirchhofmauer.
Zwei Blöcke der ehemaligen Stele mit den Inschriften, flach in einer Ecke liegend und teils überwuchert.
Inschriften:
Im Weltkriege 1914-18
opferten ihr Leben fürs Vaterland
(Namen)
Vermisst
(Namen)
Zum immerwährenden Gedächtnis.
Die Gemeinden Altgrottkau,
Klein Neudorf, Kolonie Sorgau.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Uffz. | ARNOLD | Georg | 09.08.1915 | |
Landst. | BOBER | Johann | 13.04.1918 | |
Serg. | BOBER | Julius | 09.04.1918 | |
Jäger | BROCKT | Franz | 04.03.1915 | Todesjahr weggebrochen, gef. lt. o.V.L. zw. 01.03.1915-06.03.1915 |
Inftr. | CARL | Josef | 25.02.1918 | |
Res. | CHRISTOPH | Franz | 12.10.1917 | |
Matrose | DIERSCHKE | Karl | 09.02.1919 | |
Schütze | ELSNER | Karl | 1914/1915 | Todesdaten weggebrochen, gef. lt. o.V.L. zw. 10.11.1914-13.02.1915 |
Wehrm. | ESCHRICH | Emil | 11.09.1914 | verm. |
Uffz. | GROTTKER | Alois | 11.06.1916 | |
Wehrm. | HACKENBERG | August | 04.08.1918 | |
Res. | HANSEL | Josef | 01.07.1915 | |
Schütze | HAUKE | August | 09.07.1918 | |
Feldw. Lt. | KAUL | Robert | 02.??.1914 | Todesdaten teils weggebrochen, gef. lt. o.V.L. Meldung v. 22.11.1914 |
Res. | KNÖFEL | Franz | ??.01.1915 | verm. |
Schütze | KOLLWITZ | Alfons | 23.07.1918 | |
Uffz. | KÖPPE | Erich | 18.03.1915 | |
Gefr. | KRAENSEL | Fritz | 19.06.1915 | |
Uffz. | KUBON | Friedrich | 26.11.1915 | |
Musk. | KUNZE | Paul | 04.09.1916 | |
Res. | LANGER | Julius | 11.06.1916 | |
Res. | LUX | Paul | 26.01.1918 | |
MEHLICH | Josef | 17.07.1915 | ||
Res. | NALEPPA | Johann | 06.09.1914 | odesdaten teils weggebrochen, exaktes Todesdatum in o.V.L. |
Res. | RAUSCH | Paul | 22.10.1914 | odesdaten teils weggebrochen, exaktes Todesdatum in o.V.L. |
Landst. | REICHELT | Josef | 07.09.1915 | |
Husar | SCHMIDT | Josef | 28.06.1917 | |
Res. | SCHMIDT | Karl | 05.03.1916 | |
Musk. | SCHNEIDER | Emil | 21.03.1916 | |
Landst. | SCHNEIDER | Josef | 09.06.1918 | |
Gefr. | SCHOLZ | Josef | ??.11.1917 | verm. |
Kanonier | SEIDEL | Paul | 22.11.1917 | |
Füsl. | WAGNER | Franz | 17.06.1918 | |
Uffz. | ZEH | Bruno | 04.09.1916 | |
Musk. | ZEH | Robert | 08.04.1917 |
Das Denkmal stand vor 1945 vor dem Eingangstor zum Kirchhof und wurde von einem Adler gekrönt.#
Nach der Übernahme Polens und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung wurde es abgerissen
und die Teile in einer Ecke des Kirchhofs an der Mauer abgelegt. Dort liegen sie noch heute und
wachsen langsam mit Büschen zu. Ob auf der unteren Seite weitere Inschriften stehen ist unbekannt.
Die Spitze der Stele ist abgebrochen und einige Todesdaten sind weggebrochen.
Aus den offiziellen Verlustlisten dieses Krieges (o.V.L.) konnten Daten rekonstruiert werden.
Originalbeitrag 29.08.2010 Kai Gerlitz
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2010 Kai Gerlitz / historisch (Postkarte), 2025 R. Krukenberg