














| |
Bargen, Gemeinde Erfde, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein
PLZ 24803
54° 17´ 56“ N / 9° 16´ 45“ E
In einer kleinen gepflegten Anlage das Ehrenmal für die Kriegstoten beider Weltkriege. An einer Stele aus gemauerten Natursteinen zwei Tafeln mit den Namen der 13 und 12 Opfer; auf der Spitze ein Eisernes Kreuz aus Stein.

Inschriften:
Im Weltkriege 1014-18 erlitten den Heldentod aus der Gemeinde Bargen-Scheppern (Namen) Treu u. tapfer bis in den Tod.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
Krankenträger
|
BEHMER
|
Wilhelm
|
21.03.1894
|
14.10.1915
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Bauvin (Frankreich), Block 6 Grab 374 [sofern identisch]
|
|
BORK
|
J.
|
24.03.1896
|
1915
|
|
|
CLAUSEN
|
W.
|
14.10.1893
|
1915
|
|
|
HINRICHS
|
Hg.
|
01.03.1877
|
1916
|
|
|
HORN
|
Kl.
|
09.10.1883
|
1914
|
|
Gefreiter
|
KRANEIS
|
Paul
|
22.07.1892
|
30.10.1916
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar (Rumänien), Ossariograb [sofern identisch]
|
|
KÜHL
|
H.
|
29.07.1889
|
1918
|
|
|
PETERS
|
P.
|
20.05.1881
|
1914
|
|
|
PETERS
|
W.
|
11.04.1895
|
1914
|
|
|
SIEVERS
|
W.
|
29.01.1892
|
1914
|
|
Füsilier
|
SOHRT
|
Heinrich
|
08.11.1897
|
24.04.1917
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Carvin (Frankreich), Block 5 Grab 773 [sofern identisch]
|
|
STANGE
|
J.
|
12.09.1898
|
1917
|
|
|
TIMM
|
Hr.
|
29.03.1894
|
1915
|
|
2. Weltkrieg:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
ANDRESEN
|
Carsten
|
29.07.1903
|
01.02.1946
|
|
|
BLOCK
|
Theodor
|
08.06.1908 Scheppern
|
22.06.1944
|
vermisst im Raum Bobruisk Glynka/UdSSR
|
Schütze
|
GOSCH
|
Klaus
|
20.06.1912 Bargen
|
17.08.1941 H.V.Pl. Monastyreck S. Kp. 1, 158
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Narva (Estland)
|
|
GOSCH
|
Willi
|
15.10.1919
|
01.08.1944
|
|
|
HANSEN
|
Heinrich
|
05.03.1900
|
26.12.1942
|
|
Soldat
|
HINRICHS
|
Hinrich
|
24.11.1903 Bargen
|
23.10.1945 24.10.1945 Russ.Gef.Lag. Kowel
|
Sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kowel - Ukraine
|
|
KOALICK
|
Georg
|
10.08.1909
|
13.03.1944
|
|
Unteroffizier
|
KÜHL
|
Klaus / Claus
|
01.08.1922
|
04.10.1944 03.11.1944
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Andilly (Frankreich), Bl.29 Rh.11 Grab 803
|
Grenadier
|
OBERMÜLLER
|
Hans-Jürgen
|
21.07.1928
|
20.04.1945
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Allentsteig (Österreich), Block 3 Reihe 5 Grab 225 - 226
|
Gefreiter
|
PAULSEN
|
Johann
|
08.12.1910 Scheppern
|
12.02.1942 Borki
|
Sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pola - Rußland
|
|
SCHREIBER
|
Hans
|
04.08.1918
|
29.01.1942
|
|
|
SONEHSON
|
Johannes
|
07.05.1915
|
26.02.1943
|
|
In
blauer Schrift Ergänzungen aus
www.volksbund.de/graebersuche
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf deutsch, dänisch und friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf
www.rostra.dk/slesvig
Datum der Abschrift: Juni 2010
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2010 Hasso Schumacher
|