| |
Jerschendorf
(poln. Jaroslaw), Kreis Neumarkt, Niederschlesien:
Ehrentafel, die am 20. November 1921 im Rahmen eines
Gottesdienstes in der Kirche enthüllt wurde.
Quelle: „Die Geschichte der beiden Kirchspiele Metschkau
und Jerschendorf Kreis Neumarkt / Schlesien von 1842 bis 1927“,
aufgezeichnet von Pastor Paul Fengler im Jahre 1931
Inschriften:
Mit Gott für König und Vaterland starben den
Heldentod im Weltkriege |
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
Landsturm |
BÖHM |
W. |
16.07.1918 bei Savihny |
aus
Tschammendorf |
Musketier |
ELTER |
Rich. |
17.10.1915 bei Noroselski |
aus
Jerschendorf; gefallen durch tödlichen Kopfschuss zw. Arras und
Neuville. |
Unteroffizier |
HEINRICH |
Bruno |
30.04.1918 bei Kortzyk |
aus
Tschammendorf; ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). |
Füsilier |
HÖRNIG |
Rein. |
08.12.1914 bei Perthes |
aus
Jerschendorf |
Fahrer |
ILCHMANN |
W. |
24.03.1918 bei Arras |
aus
Tschammendorf |
Sergeant |
KAHLERT |
Gustav |
29.07.1918 bei Voigny |
aus
Jerschendorf; ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Bligny (Frankreich). |
Musketier |
LASKE |
Otto |
07.07.1918 Gavelle |
aus
Jerschendorf; ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast (Frankreich). |
Landsturm |
POHL |
Rud. |
17.07.1915 bei Ryncova |
aus
Tschammendorf |
Leutnant |
SCHOLZ |
Erwin |
26.09.1915 bei Neuville |
aus
Jerschendorf |
Unteroffizier |
SCHOLZ |
W. |
25.08.1921 |
aus
Tschammendorf; an Kriegsverletzungen gestorben |
Reservist Adjutant |
SCHUNKE |
|
09.07.1916 bei Malancourt |
aus
Tschammendorf |
Reservist |
TÄUBER |
Rich. |
12.10.1916 Somme |
aus
Jerschendorf; vermisst |
Gefreiter |
THOMAS |
Gustav |
17.04.1918 bei Merris |
aus
Jerschendorf; ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines (Frankreich). |
Anmerkungen (in blau) aus:
www.volksbund.de
Datum der Abschrift: 29.07.2010
Beitrag von: K. Bittschier
|