














| |
Dülmen, Kreis
Coesfeld, Nordrhein-Westfalen:
PLZ
48249
Denkmal aus rotem Sandstein mit einer aufgesetzter Säule, deren Ende abgebrochen
ist.
Standort: Dülmen-Mitte, Lüdinghauser Straße

Inschriften:
Front:
der
preußische Adler
Rückfront:
Es starben den Heldentod fürs Vaterland
(Namen)
rechte Seite:
Ihren Gefallenen und in Folge der Strapazen der Feldzüge
1864,1866,1870/71 gebliebenen Kriegern in dankbarer Erinnerung den
Nachkommen zur Nacheiferung gewidmet von der Stadt Dülmen.
Zu kämpfen für den heimatlichen Herd
zogt Ihr hinaus voll Gottvertrauen.
Das Schicksal hat es Euch verwehrt,
des Sieges Frucht - ein einig Reich - zu schauen.
linke Seite:
Was wir erkämpft das wollen wir erhalten. Thun jeder nun auf
seinem Posten was er kann. Fürs Ganze lasst den lieben Herrgott
walten. Denn Gott verliess noch keinen deutschen Mann.
XV. IIX.
MDCCCXCVII. |
Namen der Gefallenen:
1864, 1866, 1870/71,
1904:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
Ltn.der Res. |
BENDIX |
Joseph |
1904
bei Owikokorero |
Kämpfe gegen die Herero in Deutsch-Südwestafrika |
Musketier |
BÜNKER |
Joseph |
|
|
Musketier |
DIEKMANN |
Heinr. |
|
|
Unteroffizier |
DÖPPER |
Heinr. |
|
|
Füsilier |
EIINCK |
Franz |
|
|
Füsilier |
FELDMANN |
Heinr. |
|
|
Füsilier |
FRERICK |
Anton |
|
|
Vizefelwebel |
HAAKE |
Friedr. |
|
|
Garde-Schütze |
KLOSTERMANN |
Heinr. |
|
|
Musketier |
KREIENBAUM |
Wilh. |
|
|
Füsilier |
MENSMANN |
Heinr. |
|
|
Füsilier |
RATH |
Franz |
|
|
Musketier |
RIETMANN |
Hermann |
|
|
Datum der Abschrift: 11.08.2010
Beitrag von: Heribert Niebling
Foto © 2010 Heribert Niebling
|