| |
Bielau (poln. Biala Nyska), Kreis
Neisse, Reg.-Bezirk Oppeln, Oberschlesien:
Zum Gedenken an die im 2. Weltkrieg gefallenen Soldaten aus
Bielau, die in fremder Erde ruhen, wurde neben dem 1922
errichteten Kriegerdenkmal ein Platz für eine Ehrenmal-Anlage
geschaffen. Die Kreuze mit den Namen der Gefallenen wurden, so
wie das Kriegerdenkmal, nach dem Krieg von Polen entfernt.
Das etwa 1200 Einwohner zählende Dorf hat durch Kampfhandlungen
in den letzten sechs Wochen des Zweiten Weltkrieges sehr stark
gelitten. Nach dem Rückzug der Wehrmacht aus der Kreisstadt
Neisse wurde Bielau vom 23. März bis zum 8. Mai 1945
unmittelbares Frontgebiet an der Hauptkampflinie (HKL). Auf
beiden Seiten waren die Verluste groß. 65 gefallene deutsche
Soldaten, die in Bielau ruhen, sind namentlich erfasst. Die
Kämpfe müssen jedoch weit mehr Opfer gefordert haben, zumal das
Dorf mehrmals im Kampf Mann gegen Mann verteidigt bzw.
zurückerobert wurde. Russischer und deutscher Artilleriebeschuss
zerstörten 82 von 134 Wohnhäusern. Dazu kamen noch die vielen
Ställe, Scheunen und Schuppen. Wenn auch Gefallene aus diesem
Gefechtsfeld im rückwärtigen Gebiet (in Dürr-Arnsdorf 79, in
Giersdorf 84, in Baucke 26 und in Mohrau neun Soldaten) begraben
wurden, so liegt doch noch ein großer Teil Gefallener in
Granattrichtern und Schützen-/Laufgräben innerhalb des Dorfes
Bielau und auf den Feldern.
Ehrenmal-Anlage für
die Gefallenen des 2. Weltkrieges;
rechts: Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg |
Trauerfeier für den am 02.10.1941 in
Rußland gefallenen Karl KIRCHNER |
Namen der Gefallenen:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum &
Ort |
Bemerkungen |
AIGNER |
Klaus |
|
|
Vermisst |
ALDER |
August |
|
|
Vermisst |
BARTSCH |
Alfred |
|
|
|
BRETTSCHNEIDER |
Josef |
|
|
|
BRÜCKE |
Alfons |
|
|
|
CONRAD |
Alfred |
|
|
Vermisst |
CONRAD |
Josef |
|
|
|
DITTRICH |
Rudolf |
|
bei Klagenfurt |
Bombenangriff |
DRESCHER |
Alfons |
|
|
|
DRESCHER |
Heinrich |
|
|
Vermisst |
DRESCHER |
Heinz |
|
|
|
ELSNER |
Bernhard |
|
|
|
ENGEL |
Erich |
|
Apr. 1945
Lazarett auf Usedom |
gestorben. |
ENGEL |
Hans |
|
|
|
ENGEL |
Helmut |
|
Mai 1945 in
Berlin |
Bauchschuss |
ENGEL |
Karl |
|
Stalingrad |
|
FISCHER |
August |
|
|
|
FRANKE |
Max |
|
Sudetenland |
|
FUHRMANN |
Richard |
|
|
|
GANS
|
Max |
|
|
|
HAUKE |
Walter |
|
|
|
HERRMANN |
Paul |
|
Stalingrad |
|
JUPE |
Bernhard |
|
|
Vermisst |
KIRCHNER |
Karl |
|
02.10.1941
Kowolischewka, Russland |
|
KLAMT |
Alfons |
|
In Prag |
mit dem Auto
verunglückt. |
KLAMT |
Josef |
|
|
|
KLEIN |
Erhard |
28.01.1917 |
20.08.1944 über
Frankreich |
abgeschossen. |
KLEIN |
Paul |
13.03.1908 |
16.12.1944
Seligenstadt |
Im Lazarett
|
KLEMENZ |
Bruno |
|
Stalingrad |
|
KLOSE
|
Herbert |
|
|
Vermisst |
KOPPE |
Josef |
|
19.08.1943
Starajarussa |
36 Jahre |
KORNFÜHRER |
Josef |
|
Jan. 1945 in
Schlesien |
in Bielau
beerdigt. |
KUBINA |
Stanislaus |
|
|
|
LAQUA |
Paul |
|
Stalingrad |
|
LEHMANN |
Waldemar |
|
|
Vermisst |
MÜCKE |
August |
|
in Bielau |
Gestorben an
Kriegsleiden. |
MÜLLER |
Hermann |
|
|
|
MÜLLER |
Paul |
|
30.06.1941 |
|
NICKISCH |
Josef |
|
|
|
OTTE |
Fritz |
|
|
|
PÄTZOLD |
Paul |
|
|
vermisst
1943. |
PAUL |
Josef |
|
|
|
PAUL |
Max |
|
|
|
PICHE |
Josef |
16.07.1916 |
20.02.1940 |
Beim
Geschützreinigen verunglückt. |
PICHE |
Paul |
|
in Schlesien. |
|
PLISCHKE
|
Emanuel |
|
in Ostpreußen |
Vermisst
|
PREIßNER |
Emanuel |
|
Stalingrad |
|
REHMET |
Hermann |
|
in russischer
Gefangenschaft |
gestorben |
REHMET |
Wolfram |
|
|
Vermisst |
RIEDEL
|
Paul |
|
in russischer
Gefangenschaft. |
gestorben |
RONGE
|
Johann |
|
in
Gefangenschaft |
Gestorben |
ROST |
Hubert |
04.09.1929 |
1945, Tschechei |
Vermisst |
SCHEIBLICH |
Max |
|
|
|
SCHIBORRA |
Hans |
|
|
Vermisst |
TEICHMANN |
Alois |
|
|
|
THEUER
|
Paul |
|
Stalingrad |
|
THIENEL |
Otto |
|
|
|
TIMPTNER |
Rudolf |
|
|
|
WICKE |
Paul |
02.10.1911 |
19.02.1943 im
Osten |
|
WOLF |
Arthur |
|
|
|
WOLFF |
Paul |
|
10.04.1941 |
|
WYSTUB |
Josef |
|
|
|
Aufstellung von Irmgard
Rother (1997)
Beitrag von: Karl
Müller
Fotos: Repro Karl Müller
|