Ehrentafel für die Gefallenen des Deutschen Krieges 1866 und des
deutsch-französischen Krieges 1870/71 aus dem ganzen Kirchspiel
Rauße (einschließlich Maltsch). Quelle: „Geschichte
der Landgemeinde Maserwitz“ von K. Iffländer, Selbstverlag 1934:
„Das Dorf Maserwitz liegt wie gedacht im Neumarkt´schen Kreise
und Regierungsdepartement Breslau, ist 1 ½ Meile von der
Kreiststadt Neumarkt, 3 Meilen von Liegnitz, 1 ½ Meile von
Parchwitz und 5 ½ Meilen von Breslau entfernt.“
„Es ist im Jahre 1922 aus Maserwitzer Steinen von Maserwitzer
Handwerkern erbaut worden. Der Oberteil des Denkmals besteht aus
einem Stück.“ (Ein Findlingsblock vom Dominalacker.) [ …] „Die
Ehrentafel, die mit einem Eisernen Kreuz, einem Stahlhelm, einem
Lorbeerzweig und einer Klinge geziert ist, trägt folgende
Inschrift: …“