| |
Lubowitz (pol. Lubowice,
Friedensdenkmal), Kreis Ratibor, Oberschlesien:
Dieses Denkmal befindet sich auf dem Kirchengelände von Lubowitz
links zum Eingang der Kirche. Es besteht aus einem auf einen
Sockel aufgesetzten dunkelgrauen, viereckigen Marmorstein, der
unten und oben mit einer helleren Platte eingefasst ist; auf der
oberen Platte befindet sich nochmals ein kleiner viereckiger
Marmorstein und darauf ein Kreuz.
Inschriften:
Vorderansicht oberer Stein:
VERBUM DEI EST VERITAS
(Das Wort Gottes ist Wahrheit)
Mitte:
ORA ET LABORA PRO PACE
(Arbeite und bete für den Frieden)
Rückseite:
ZUM GEDENKEN AN ALLE OPFER AUS SCHLESIEN
Seite:
DEN OPFERN VON KRIEGEN UND GEWALT
(Die Inschriften auf der Rückseite und der
Seite sind ebenfalls in polnisch abgefasst.)
Hinweistafel (in polnisch u. deutsch):
Friedensdenkmal
Das Friedensdenkmal ist den Opfern des Krieges und der Gewalt, vor
allem aus Schlesien, gewidmet.
Im Jahre 1945 war Lubowitz der Schauplatz blutiger Kämpfe. Dieses
vor der Lubowitzer Kirche errichtete Denkmal, einem Platz der
gegenwärtig für die polnische und deutsche Kultur von großer
Bedeutung ist, hat eine besondere Aussagekraft und Aufgabe zu
erfüllen. Das bestätigt die lateinische Aufschrift: „ Das Wort
Gottes ist Wahrheit“ und „Arbeite und bete für den Frieden“.
Das Denkmal entstand auf Initiative von Herrn Dr. E. Wode.
Den Bau des Denkmals finanzierte Franz Albrecht Prinz von Ratibor.
Am 2. August 1998 wurde das Denkmal feierlich
enthüllt und geweiht. |
Datum der Abschrift: 29.07.2009
Beitrag von: Adolf Kosak
Foto © 2009 Adolf Kosak
www.eichendorff.com
www.eichendorff.pl
|