| |
Horn (poln. Zabi Róg), Kreis Mohrungen,
Ostpreußen:
In
Horn selbst befinden sich noch die Reste eines Gefallenendenkmals für Horn und
Kranthau.
Die Tafel mit den Namen der Gefallenen ist heute im Fundus des Museums von
Ermland und Masuren in Allenstein.
Inschriften:
1914 Aus den Gemeinden 1918
Horn und Kranthau
starben im Weltkriege
Heldentod fürs Vaterland
Vergiss, mein Volk, die teuren Toten nicht |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
AMLING |
Bruno |
BIEBER |
Hermann |
BROWATZKI |
Friedrich |
GNIFKE |
Gustav |
GNIFKE |
Paul |
GOLDBACH |
Friedrich |
GOLDENBAUM |
Rudolf |
GONSCHOR |
Gustav |
HAHN |
Emil |
HUWALDT |
Hermann |
JOHANN |
Ernst |
JOHANN |
Hermann |
KLOSS |
Friedrich |
KÜSTER |
Emil |
LIEDTKE |
Friedrich |
NEUBERT |
Paul |
NEUHOF |
Ernst |
NEUMANN |
Arthur |
NEUMANN |
Emil |
NEUMANN II |
Emil |
NEUMANN III |
Emil |
OLSCHEWSKI |
Karl |
OTTO |
Friedrich |
PACHUTZKI |
Emil |
PACHUTZKI |
Paul |
POTRAFKI |
Fritz |
RICHTER |
Hermann |
SALEWSKI |
Albert |
SCHEFFLER |
Emil |
SCHMIEßKE |
Heinrich |
SCHMISCHKE |
Otto |
SCHRÖDTER |
Emil |
SCHULZ |
Emil |
SCHULZ
I |
Friedrich |
SCHULZ
II |
Friedrich |
STECKEL |
Ludwig |
TEMPEL |
Theodor |
TRAMPNAU |
Christoph |
WALDECK |
Ernst |
WALTER |
Hermann |
WERNERT |
Paul |
WICHERT |
Karl |
Datum der Abschrift: August 2009
Beitrag von: Frank Henschel
Foto © 2009 M. Ksiazek
|