| |
Damsdorf (pol.
Damianowo), Kreis Neumarkt
(bis 1932 Kreis Striegau), Niederschlesien:
Quelle:
„Schlesische Heimat Damsdorf Kreis Neumarkt“; Erarbeitet und
herausgegeben von Margarete Müller (Sieber) Regerweg 18, 31787
Hameln, 1996
Inschriften:
Wir
gedenken der Kriegs- und Vertreibungsopfer des 2. Weltkrieges |
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
|
APPELT |
Konrad |
|
|
|
|
BAJERKE |
Alfred |
|
|
|
|
ENGEL |
Adolf |
1894 |
1942
in Polen |
|
|
ENGEL |
Oswald |
|
|
Vermisst |
|
GUDER |
Herbert |
|
|
|
|
HENSCHEL |
Paul |
|
|
Vermisst |
|
KAUFER |
Günter |
1927 |
|
|
|
KAUFER |
Herbert |
1925 |
|
|
|
KELLERT |
Erich |
|
1944
in Ostpreußen |
|
Gefreiter |
KELLERT |
Erich Walter |
17.6.1926, Damsdorf |
20.2.1945, a.dTransp.z.H.V.Pl.d.San.Kp.211 |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vazec (Slowakische Republik) . |
|
KELLERT |
Oskar |
|
1943
in Russland |
|
|
KRIEGLER |
Dieter |
1923 |
|
|
|
KUPPICH |
Richard |
1911 |
1942
in Russland |
|
Sturmmann |
LANGER |
Heinrich |
6.9.1919,
Damsdorf |
29.1.1942, Kolodesi |
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit
noch an folgendem Ort: Fedjuki / Juchnow, Rußland |
Oberschütze |
LANGER |
Oskar
Wilhelm |
1922;
16.10.1921, Damsdorf |
10.7.1942, F.L.mot. 176 Artemowsk |
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit
noch an folgendem Ort: Artemowsk, Ukraine |
Schütze |
LANGER |
Wilhelm |
1924;
28.9.1926, Damsdorf |
19.10.1944, H.V.Pl. Modlin |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Modlin (Polen) . |
Gefreiter |
LINDNER |
Paul |
8.6.1904, Damsdorf |
11.2.1942, B. Kakowlewka |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow, Sammelfriedhof (Ukraine) |
|
LISSEL |
Erwin |
|
|
|
|
MICHAEL |
Otto |
1903 |
|
|
|
NULL |
Ernst |
1922 |
1942
in Russland |
|
|
NULL |
Walter |
1919 |
1943
in Russland |
|
|
PÄTZOLD |
Helmut |
|
|
|
|
POHL |
Günter |
1927 |
1945
in Breslau |
|
|
POHL |
Helmut |
1923 |
1943
in Russland |
|
|
RICHTHOFEN |
Karl |
1916 |
1958 |
an
Kriegsverletzungen verstorben |
Füsilier |
ROMANOWSKI |
Alfred |
13.12.1918, Damsdorf |
27.6.1941, Prawe-Mosty |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berjosa, Sammelfriedhof (Belarus)
. |
|
ROTHER |
Harald |
1926 |
1945
in Schlesien |
|
|
SCHAMMLER |
Richard |
14.9.1911, Damsdorf bei Striegau/Schl. |
2.1945 |
Nach den vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit
02.1945 vermisst. |
|
SCHOLZ |
Erwin |
|
|
|
|
SCHOLZ |
Siegfried |
|
|
|
|
SCHWARZER |
Gerhard |
1924 |
1944
in Split |
|
|
SEIDEL |
Kurt |
|
in
Russland |
|
|
STEINBERG |
Alfred |
1907 |
1945
in Bunzlau |
|
|
STEINBERG |
Erich |
|
1949 |
in
Gefangenschaft verstorben |
Obergefreiter |
STEINBERG |
Gustav |
1910;
23.6.1916, Damsdorf |
8.3.1943,
3
km südl. Bukan,
Russland |
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit
noch an folgendem Ort: Shisdra, Rußland |
|
STEINBERG |
Helmut |
1920 |
1940
in Polen |
|
|
STEINBERG |
Herbert |
|
1948 |
an
Kriegsverletzungen verstorben |
|
STEINBERG |
Kurt |
|
|
Vermisst |
Gefreiter |
TSCHERNER |
Kurt |
8.2.1919, Damsdorf |
27.11.1939 |
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit
noch an folgendem Ort: Damianowo, Polen |
|
WAGENKNECHT |
Herbert |
|
|
Vermisst |
|
WAGENKNECHT |
Walter |
1920 |
|
|
|
WAGENKNECHT ( SIEBER ) |
Gustav |
1921 |
1943
in Russland |
|
Anmerkung aus
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der
Abschrift: 13. 10. 2008
Beitrag von: Klaus
Bittschier
|