














| |
Kirchfährendorf, Stadt Bad Dürrenberg, Saalekreis, Sachsen-Anhalt
PLZ
06231
Auf einem Fundament aus Beton erhebt sich auf 2 Stufen der
gedrungene Rumpf, von 4 Pfeilern markiert, daß aus
Muschelkalkstein errichtete Denkmal. Abgeschlossen wird das
Ganze von einem schräg aus-ladenden Fries, der von einem kubisch
ausgearbeitetenEisernen Kreuz gekrönt wird. Anm.: Das Eiserne
Kreuz, sowie ein Stahlhelm mit Lorbeerkranz auf der Vorderseite,
wurden 1945/46 entfernt. Die Einweihung erfolgte am 23.05.1920
Die Namen der Gefallenen einschließlich der Daten, sowie auch
die vorstehend genannten Inschriften, sind wegen zu großer
Erosion und bedingt durch Kriegseinwirkungen, nicht mehr lesbar
und nachvollziehbar. Selbige wurden durch langjährige Recherchen
ermittelt und auf einer
Gedenktafel in der hiesigen Kirche, wo auch die Gefallenen
des 2. Weltkrieges genannt werden, dargelegt.
Das Denkmal wurde vor Mitte 2019 augenscheinlich überholt oder neu gestaltet.
Inschriften:
Vorderseite:
IHREN GEFALLENEN
SÖHNEN
DIE GEMEINDE KIRCHFÄHRENDORF
1914 -1918
UND
1939 - 1945
Die Rückseite trug die Inschrift:
Und wer den Tod im heiligen
Kampfe fand,
ruht auch in fremder
Erde im Vaterland
(Namen auf den Seitenflächen)
(Außerdem gab es auf der Rückseite einen
Hinweis darauf, dass der Initiator und Förderer für die Erstellung
des Denkmales im Jahre 1920, der Ortsrichter Ferdinand Hartung war.) |
Namen der Gefallenen:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
ANDRAE |
Paul
Max |
27.01.1885, Fährendorf |
19.04.1918, zu Horeuil (F) |
ANDRAE |
Paul
Willi |
31.07.1887, Fährendorf |
06.10.1916, Somme (F) |
BAUER |
Friedrich Karl |
30.04.1888, Fährendorf |
15.02.1915, bei Warschau |
BAUER |
Max
Reinhold |
18.10.1891, Fährendorf |
04.08.1915, Laz. Koblenz |
BILLIGER |
Otto
Richard |
18.03.1891, Fährendorf |
06.10.1915, Didi El Aidi, Marokko |
FRITZSCHE |
Friedrich Otto |
28.10.1882, Fährendorf |
13.08.1819, Bapaume |
FRITZSCHE |
Max
Franz |
06.01.1887, Fährendorf |
22.06.1915, Laz. Lorvicz |
HARTUNG |
Franz
Ferdinand Richard |
12.04.1891, Fährendorf |
24.11.1915, bei Beauvai-, gues (F) |
HARTUNG, |
Friedrich Karl |
20.04.1888, Fährendorf, |
07.10.1918, Laz. Merseburg |
HARTUNG |
Reinhold Willi |
17.05.1890, Spergau |
12.06.1915, bei Corcenica |
JUNGE |
Hermann Friedrich |
18.05.1893, Zorbau |
16.02.1915, bei Dolski |
MAASCH |
Friedrich Wilhelm |
17.05.1892, Fährendorf |
11.08.1915, bei Sarvin, (Rußl.) |
SCHMIDT |
Franz
Hermann |
14.11.1882, Fährendorf, |
05.01.1915, im, Argonnerwald |
SCHMIDT |
Friedrich Hugo |
14.08.1891, Fährendorf |
06.09.1914, an der Marne |
SCHWARZBACH |
Franz
Paul |
13.02.1893, Kirchdorf |
11.11.1914, bei Blanchy |
SPIEGEL |
Johann
Friedrich Karl |
15.10.1895, Fährendorf |
06.06.1916, Laz. Azannes |
STEPS |
Friedrich Otto |
08.06.1877, Kirchdorf |
15.03.1915, bei Ziomeck, (Rußl.) |
WAGNER |
Gustav
Adolf, Hermann |
18.11.1896, Fährendorf |
27.07.1917, bei Loos (F) |
WEINERT |
Wilhelm Ernst |
23.11.1898, Fährendorf |
14.10.1818, Laz. Cüstrin |
Datum der
Abschrift: 2008
Beitrag von:
Lothar Wagner
Foto © 2008 Lothar Wagner, 2019 Stefan Böhme
(Foto von der
Einweihungsfeier aus dem Jahr 1920: Allgemeingut)
|