| |
Oswiecim (heute: Oswiecim - jüdischer
Friedhof), Kreis Bielitz, Oberschlesien:
Auf dem jüdischen Friedhof von Oswiecim befindet sich noch ein
weiteres Denkmal. Dies ist auf eine weiße Marmortafel, vom
Kriegerverein Kattowitz 1899 errichtet den beiden gefallenen
Soldaten jüdischer Konfession Lasner vom österreichischen 57.
Infanterie-Regiment und Sandler von den preußischen 62.
Infanterie-Regiment. Wüst wohl ist der Platz, doch gerade in
seiner ungezügelten Wildnis ungemein feierlich und ernst
stimmend. Quelle: „Von der Drei-Kaiserreich-Ecke“ (1910)
- Kapitel: Das Gefecht von Oswiecim (27.6.1899) von A. Oskar
Klaußmann und Oswiecim und seine Denkmäler.
Inschriften:
Auf dem Felde der Ehre
Starben für Kaiser, König und Vaterland am
27. Juni 1866 die Kameraden:
(Namen)
Friede ihrer Asche.
Gewidmet vom Krieger-Verein Kattowitz am 27.6.1899. |
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Infanterist |
LASNER |
27.06
1866 bei Oswiecim |
57.
Infanterie-Regiment |
Österreicher |
Füsilier |
SANDLER |
27.06.1866 bei Oswiecim |
62.
Infanterie-Regiment |
Preuße |
Datum der Abschrift: unbekannt
Beitrag von:
Thomas Gläser
|