Hindenburg (OT 
	Gemeinde Biskupitz-Borsigwerk), Kreis Hindenburg, Oberschlesien
	
		
			
				
					
					
					Das Ehrenmal wurde am Sonntag, den 14. September 1924 auf 
					dem Platz zwischen der Zabrzer- und Kapellenstraße enthüllt. 
					Auf einem hohen, auf Stehlenden Granit angefertigten Sockel, 
					lag auf einem Lorbeerkranz ein deutscher Stahlhelm. Auf den 
					Sockelwänden befanden sich vier Messingtafeln mit den Namen 
					der Gefallenen. Auf der Haupttafel, angefertigt von der 
					Seite der Beuthener Straße war die unten stehende Inschrift 
					zu lesen. Über der Inschrift wurde ein Lorbeerkranz und ein 
					Bajonett sowie links und rechts zwei Buchstaben „B“ 
					abgebildet. In späteren Jahren wurde das Denkmal mit einem 
					Metallzaun umgrenzt, der vom Schmiedemeister Ernst Wilder 
					angefertigt war.
				
			
		
	
	
	
	
	Inschriften:
	
		
			
				| 
				 
				Den 
				Heldentod starben aus 
				Biskupitz-Borsigwerk 
				im Weltkriege 
				1914-1918  | 
			
		
	 
	
	Denkmäler von 
Hindenburg: http://www.oberschlesien-aktuell.de/hindenburg/hinden/denkmale1.html (abgerufen am - unbekannt)
	
	 Datum der 
	Abschrift: unbekannt
	
	Beitrag von: 
	Erwin Czmiel &
	Thomas 
	Gläser
	
	Fotoquelle: 
	Der Oberschlesische Wanderer, Jahrgang 1924