| |
Culm (poln. Chelmno), Kreis Culm
(Regierungsbezirk Marienwerder), Westpreußen:
Ehemaliges Denkmal (Obelisk) auf dem Culmer Marktplatz
südwestlich des Rathauses für die Gefallenen der Kriege 1864,
1866 und 1870/71. Nach 1920 – als Culm polnisch wurde – wurde
das Denkmal abgerissen und zunächst teilweise auf den Friedhof
verlegt; 1930 wurde es feierlich auf dem Friedhofsgelände
aufgestellt, und zwar in unmittelbarer Nähe von Gräbern im
Ersten Weltkrieg gefallener Soldaten. Nach der deutschen
Besetzung 1940 wurde es vom Friedhof auf den Platz neben dem
Landratsamt verlegt, und 1945 endgültig abgerissen.
Die oberhalb der Felder mit den Inschriften erkennbaren runden
Medaillons enthalten Porträts von Kaiser Wilhelm I., Friedrich
dem Großen, General Helmuth von Moltke und Reichskanzler Otto
von Bismarck
Inschriften:
Den tapferen Kriegern aus Stadt und Kreis Culm zum
ehrenden Andenken angefertigt. |
Namen der Gefallenen:
Name |
Vorname |
BENSEMANN |
Martin
Friedrich |
BUNDT |
Ferdinand Julius |
CONSENTIUS |
Richard |
FUCHS |
Gottlieb |
HEUSER |
Wilhelm |
LANGE |
Ernst
Philipp Gottlieb |
LEITREITER |
Emil
Carl |
MEIER |
Rudolf |
RAABE |
Paul
Ernst Albert |
SCHLAG |
Karl |
SOBIECHEWSKI |
Johann |
STEPHAN |
Johann |
URBANSKI |
Franz |
Datum der Abschrift: Juli 2008
Beitrag von: Olof v. Randow
|