| |
Bote vom
Pommernstrand: Kriegsopfer 1813-15 aus dem Kreis Schlawe, Pommern:
Quelle:
„Bote vom Pommernstrand - Sonntagsblatt der Synode Rügenwalde“
(1913/16, 17, 19, 20, 22 + 24): In diesem Aufsatz - erschienen
zur hundertjährigen Wiederkehr der Erhebung Preußens und der
Befreiungskriege - wurden die Namen und Daten von Kriegsopfern
zusammengestellt, wie sie auf den Gedenktafeln in den Kirchen
der genannten Kirchspiele des Kreises Schlawe verzeichnet waren.
Wo diese Tafeln fehlten, wurde auf die Kirchenbücher
zurückgegriffen.
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
aus |
Todesdatum & Ort |
Landwehrmann |
BECKMANN |
Christian |
Görshagen |
1814
im Lazareth zu Eisenach |
Landwehrmann |
BECKMANN |
Jacob |
Görshagen |
1813
im Lazareth zu Berlin |
Unterofficier |
BUZOW |
Johann |
Schlakow |
1813
im Lazareth zu Berlin |
Landwehrmann |
ENGELBRECHT |
Johann |
Marsow |
17.02.1814 im Lazareth zu Frankenhausen |
Landwehrmann |
HAASE |
Friedrich |
Schlakow |
10.01.1814 im Lazareth zu Frankfurt a.M. |
Landwehrmann |
HAASE |
Martin |
Marsow |
1813
vor Wittenberg |
Musquetier |
HAASE |
Peter |
Görshagen |
12.04.1814 im Lazareth zu Brüssel |
Landwehrmann |
NEUBÜSER |
Christian |
Görshagen |
10.09.1813 Nemitz bei Stettin |
Landwehrmann |
NEUBÜSER |
Jacob |
Schlakow |
16.08.1813 Schwedt |
Landwehrmann |
PAGEL |
Jacob |
Schlakow |
01.04.1814 bei Compiegne |
Grenadier |
RIEHN |
Jacob |
Marsow |
22.09.1813 bei Bischoffswerder |
Mousquetier |
SCHULZ |
Joachim |
Görshagen |
03.01.1814 Colberg |
Landwehrmann |
STECKMANN |
Peter |
Marsow |
05.02.1814 im Lazareth zu Frankenhausen |
Datum der Abschrift: Dezember 2007
Beitrag von: Detlef Ziemann
(mit freundlicher Erlaubnis von Dr. Margret Ott,
www.schlawe.de)
|