












|
|
Heikendorf (Möltenort), Kreis Plön, Schleswig-Holstein
U-Boot-Ehrenmal Möltenort
U-50
Typ U 43, III. Flottille, ozeantaugliches Dieselboot mit Torpedobewaffnung
 |
Kommandant: |
Kapitänleutnant Gerhard Berger |
Besatzung: |
44 Tote, keine Überlebenden
|
Verbleib: |
Am 31.08.1917 in der südlichen Nordsee verschollen |
Bemerkungen: |
Am 31. August gab das Boot eine Positionsmeldung durch, nach der es auf 55°15’N 04°10’O stand.
Seither gilt U 50 als verschollen, keine britischen Quellen melden eine Versenkung.
Ende September wurde die Leiche von Kptlt. Berger an einer Nordfriesischen Insel angeschwemmt.
Eine Untersuchung ergab, daß sie etwa einen Monat im Wasser gewesen war.
Quelle: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden Weltkriegen (Paul Kemp, 1997)
|
Namen der Gefallenen
FOTO
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
MaschMt
|
BAADE
|
Friedrich
|
Kiel
|
|
|
Kptlt
|
BERGER
|
Franz Gerhard
|
01.08.1883 Glatz
|
Kptlt 15.04.1911, EK II, Hanseaten-Kreuz, Grab a.d. Ehrenfdh. Wilhelmshaven
|
|
FT-Mt d. Res
|
BOHNENBERGER
|
Gottlob
|
Pforzheim
|
|
|
BtsMt
|
BOLL
|
Heinrich
|
Nieder-Kleveez, Plön
|
a.d. Tafel „Bull“
|
|
ObHeizer
|
BÜCHNER
|
Otto
|
Thomaskirch
|
|
|
ObMatrose
|
BUHL
|
Georg
|
Oberndorf, Schweinfurt
|
|
|
ArtMt d.Res
|
DAVID
|
Wilhelm
|
Bremen
|
V. Matr-Art-Abtl.
|
|
BtsMt
|
FEIERABEND
|
Fritz
|
Krotoschin
|
|
|
MaschMt
|
GÄRTNER
|
Karl
|
Halle a.S.
|
|
|
MtsmMt
|
GÖCKMANN
|
Georg
|
Dortmund
|
|
|
ObMaschMt
|
GRAGE
|
Willi
|
Neumünster
|
|
|
Heizer
|
GROßKOPF
|
Fritz
|
Königswuster-hausen
|
|
|
Steuermann
|
GYSLER
|
Adolf
|
Waldshut
|
|
|
Oblt z.S.
|
GYSSLING
|
Eugen
|
München
|
|
|
MarIng
|
KANDLER
|
Max
|
Leipzig-Kleinschocher
|
|
|
MaschMt
|
KEMPER
|
Wilhelm
|
Halle
|
|
|
Matrose
|
KENNGOTT
|
Karl
|
Dinkelsbühl
|
|
|
MaschMt
|
KIRSCHKE
|
Georg
|
Bentschen, Meseritz
|
|
|
ObBtsMt
|
KLINKOWSKI
|
Hermann
|
Engelsburg, Flensburg
|
a.d. Tafel „Klinkowsky“
|
|
MaschMt
|
KNIGGE
|
Wilhelm
|
Helmstedt
|
|
|
ObMaschMt
|
KOLBE
|
Max
|
Sondershausen
|
|
|
Oblt z.S.
|
KRANTZ
|
Hermann Richard Karl
|
03.12.1890 Bartenstein, Ostpr.
|
Ab Juli 1916 U 50 (WO), EK II und I
|
|
ObMatrose
|
LEHBRINGK
|
Gustav
|
Pivitsheide, Lippe-Detmold
|
a.d. Tafel „Lehbrink“
|
|
ObHeizer
|
MAY
|
Friedrich
|
Brieg
|
|
|
ObMaschMt d.S. I
|
MODROW
|
Franz
|
Gingst
|
|
|
Heizer
|
MÜLLER
|
Fritz
|
Züllchow
|
|
|
ObHeizer
|
PFEIFFER
|
Wilhelm
|
Wüstegiersdorf
|
|
|
MaschMt
|
POGGENSEE
|
Richard
|
Hamburg
|
|
|
FT-Mt
|
PRZYBYLSKI
|
Andreas
|
Kopanien
|
I. Werft-Div.
|
|
Ltnt z.S.
|
QUESSE
|
Heinz
|
25.07.1892 Bremerhaven
|
1914 SMS „Kaiser Wilhelm der Große“
|
|
Matrose
|
REINKE
|
Paul
|
Anklam
|
|
|
ObMaschMt
|
RIEBE
|
Wilhelm
|
Stettin
|
|
|
Heizer
|
SCHEIFES
|
Jakob
|
Kempen
|
|
|
Heizer
|
SCHMID
|
Karl
|
Rheinzabern
|
|
|
Heizer
|
SCHNEIDER
|
Luitpold
|
Enkenbach
|
|
|
FT-ObGast
|
SCHÖNBECK
|
Hermann
|
Frankfurt a.O.
|
I. Werft-Div.
|
|
Matrose
|
SCHRADE
|
Fritz
|
Ludwigsort
|
|
|
Heizer
|
SCHULZ
|
Otto
|
Friedersdorf
|
|
|
Heizer
|
TREIBER
|
Martin
|
Nürnberg
|
|
|
ObBtsMt
|
ULLRICH
|
Alexius
|
Liebenthal
|
II. Matr-Div., a.d. Tafel „Alex“
|
|
Matrose
|
UNOLD
|
Karl
|
Mühlhausen
|
|
|
ObHeizer
|
WAGEMANN
|
Wilhelm
|
Mausbach
|
|
|
ObMatrose
|
WALLBAUM
|
Wilhelm
|
Windheim
|
|
|
Heizer
|
WEISE
|
Otto
|
Gablonz
|
|
Weitere Quellen: Verlustlisten der Kaiserlichen Marine und Chroniken der deutschen Marinebesatzung.
Datum der Abschrift: Nov. 2004 / Ergänzungen Febr. 2016
Verantwortlich für diesen Beitrag: Karin Offen, Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (gghhev.de)
Foto © 2016 historisch
|