












|
|
Wiegersen, Gemeinde Sauensiek, Landkreis Stade, Niedersachsen
PLZ 21644
An der Hauptstraße: Ein Findling auf Feldsteinpodest mit Bronzetafel für den Ersten Weltkrieg. Oben ein Relief mit Eisernem Kreuz aus Stein und den Jahreszahlen der beiden Weltkriege. Unterhalb der Tafel eine weitere für den Zweiten Weltkrieg.
Inschriften:
1914 – 1918 (Namen)
1939 – 1945 (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BRENNING
|
R.
|
14.04.1917
|
|
CARSTENS
|
H.
|
28.09.1916
|
|
CORLEIS
|
C.
|
08.02.1917
|
vermißt
|
CORLEIS
|
P.
|
04.06.1918
|
|
DAMMANN
|
H.
|
05.1916
|
|
GERKEN
|
D.
|
06.02.1917
|
|
HOFT
|
H.
|
17.04.1917
|
|
HOLST
|
F.
|
08.12.1918
|
|
NEUHAUS
|
F.
|
03.01.1916
|
|
NEUHAUS
|
K.
|
18.06.1918
|
|
PRIGGE
|
J.
|
01.10.1915
|
|
PRIGGE
|
W.
|
26.02.1919
|
|
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ALPERS
|
H.
|
14.04.1945
|
|
AUGUSTIN
|
J.
|
16.08.1941
|
|
BADE
|
W.
|
14.01.1944
|
|
BODE
|
J.
|
10.02.1942
|
|
BRATTIG
|
E.
|
14.03.1943
|
|
BURGDORF
|
E.
|
13.06.1942
|
|
CORLEIS
|
H.
|
06.11.1943
|
vermißt
|
DUDEN
|
J.
|
27.05.1945
|
|
ECKERBERG
|
K.
|
13.09.1942
|
vermißt
|
EHLEN
|
H.
|
23.07.1945
|
|
FANDRICH
|
D.
|
1947
|
vermißt
|
GIEßLER
|
A.
|
09.10.1943
|
vermißt
|
HACKMANN
|
H.
|
20.12.1942
|
vermißt
|
HOLTHUSEN
|
H.
|
21.10.1942
|
vermißt
|
KAUPA
|
F.
|
17.04.1945
|
|
MEHRKENS
|
R.
|
25.12.1944
|
|
MEIER
|
A.
|
19.08.1945
|
|
MEYER
|
H.
|
16.01.1942
|
|
MIX
|
P.
|
12.05.1945
|
vermißt
|
MÜLLER
|
C.
|
01.05.1944
|
|
MÜLLER
|
W.
|
09.07.1945
|
|
PRIGGE
|
H.
|
04.02.1945
|
|
PRIGGE
|
J.
|
19.01.1943
|
|
PUKALL
|
E.
|
31.01.1942
|
vermißt
|
REHBOCK
|
J.
|
10.03.1945
|
|
VIETHS
|
W.
|
08.10.1944
|
|
VIETS
|
J.
|
1943
|
vermißt
|
VIETS
|
W.
|
08.1944
|
|
WEHBER
|
E.
|
17.08.1941
|
|
WEHBER
|
H.
|
13.08.1944
|
|
WEHBER
|
W.
|
05.08.1941
|
|
WOLFRAM
|
A.
|
17.11.1943
|
|
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 24.08.2022.
Datum der Abschrift: 02.04.2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2005 Karin Offen
|