Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Königsfelde, Kreis Randow, Pommern
Heute: Niekłończyca, Gmina Police, Powiat Policki, województwo zachodniopomorskie, Polen

Neben der örtlichen Kirche: Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Breit gemauerter Quader mit eingelassener Widmungs- und Namenstafel mit Stahlhelm-Relief und krönendem Kreuz. Nach 1945 wurde die Tafel zerstört, eine christliche Inschrift angebracht sowie eine Christusfigur aufgesetzt.
Gedenkstein für die Opfer des 2. Weltkriegs.

Inschriften:

Denkmal 1. Weltkrieg
Ihren im Weltkriege
gefallenen Helden
(Namen)
zum Gedenken
die dankbare Gemeinde

Gedenkstein (zweisprachig)
Zum ehrenden
Gedenken
der Millionen Polen
und Deutsche
Opfer des II. Weltkrieges.
Nie wieder
Feindschaft und Krieg.
„Völkerfrieden“
G.Schmidt, E.Duchow
W.Brämer

(Namen)

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

2. Weltkrieg

Name Vorname
AßMANN Kurt
BARTELT Albert
BRÄMER Marga
BRANDT Gustav
BRANDT Hermann
BRANDT Karl
BRANDT Werner
DOBBERT Marianne
ERDMANN Horst
GOLNOW Hans
GRUNOW Heinz
GRUNOW Rudi
KRIEDEMANN Werner
KRÜGER August
KRÜGER Ewald
KRÜGER Werner
LABES Karl
NEUMANN Ernst
NEUMANN Fritz
RAMIN Günter
SCHMELING Heinz
SCHÜTT Walter
STELTER Kurt
STELTER Werner
WITTENBERG Martin

Königsfelde wurde 1939 in den Stadtkreis Stettin eingemeindet. Nach 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und der Ort durch Polen übernommen und wieder aus der Stadt Stettin/Szczecin ausgegliedert.

Datum der Abschrift: 01.10.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg