PLZ 56077
50° 21′ 54,8″ N, 7° 36′ 58″ E
Das Ehrenmal des Deutschen Heeres auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz ist ein 1972 eingeweihtes der Bundeswehr übereignetes Ehrenmal für die gefallenen deutschen Heeressoldaten in den beiden Weltkriegen sowie seit 2006 auch für die im Auslandseinsatz und im Friedensbetrieb ums Leben gekommenen Bundeswehrangehörigen des Heeres. Schirmherr des Ehrenmals ist der Inspekteur des Heeres. Ihm zur Seite und für die Unterhaltung des Ehrenmals zuständig steht das Kuratorium Ehrenmal des Deutschen Heeres e.V. Eigentümer des Ehrenmals und zugleich auch der Festung Ehrenbreitstein ist das Land Rheinland-Pfalz.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Ehrenmal_des_Deutschen_Heeres
Inschriften:
Ehrenmal
DEN TOTEN
DES DEUTSCHEN HEERES
Stele
DEN HEERESSOLDATEN
DER BUNDESWEHR,
DIE FÜR FRIEDEN, RECHT UND FREIHEIT
IHR LEBEN LIESSEN.
Gedenktafel
Ehrenmal des Deutschen
Heeres
Diese Mal wurde zur Erinnerung an die
Gefallenen der beiden großen Kriege
1914-1918 und 1939-1945 von Kameraden,
Hinterbliebenen und Soldaten der
Bundeswehr errichtet.
Allein aus den Reihen des Heeres gaben im
Ersten Weltkrieg zwei Millionen und im
Zweiten Weltkrieg dreieinhalb Millionen
Soldaten ihr Leben für Deutschland.
Ihr Opfer, ihre Tapferkeit und ihr Leiden
Sollen unvergessen bleiben.
Das Mahnmal wurde am 29. Oktober 1972
feierlich eingeweiht und der Obhut des
neuen Deutschen Heeres
übergeben.
Neufassung des Beitrags vom 18.01.2004 von hh
Datum der Abschrift: 04.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2023 Heike Herold (gemeinfrei)