|
|
Dohnau (Schlacht an der Katzbach), Kreis Liegnitz, Niederschlesien
|
Denkmal Inschriften alt |
Die Schlacht an der Katzbach fand zwischen verbündeten preußisch-russischen Truppen unter General Blücher und der französischen Armee unter Napoleons General MacDonald statt. Diese endete mit einem großen Sieg der Verbündeten.
Blücher erhielt zu Ehren seines Sieges den Ehrentitel „von Wahlstatt“ nach dem nahe dem Schlachtfeld liegenden Ort. Am ebenfalls nahen Ort Bellwitzhof schuf Schinkel eines seiner bekannten Tabernakel zu Ehren dieser Schlacht.
Bei Dohnau wurden auf dem Schlachtfeld elf Stelen errichtet, die auf Ereignisse der Schlacht hinwiesen, und 1908 wurde ein kleines Museum im Ort errichtet. Dieses existiert noch heute und im Vorgarten sind vier Stelen des Schlachtfeldes abgelegt und aufgestellt. Einige sind zerbrochen und nur noch teilweise oder gar nicht mehr lesbar. In der Umgebung sollen noch sieben weitere Stelen erhalten oder mit zweisprachigen Tafeln wiedererrichtet worden sein. Die Standorte gehören aber meist zu anderen Gemeinden.
Am Hauptdenkmal an der Katzbach waren früher andere Tafeln mit längeren Inschriften angebracht. Die heutigen viersprachigen Tafeln dort wurden erst 1996 angebracht (in Deutsch, Polnisch, Russisch, Französisch).
Datum der Abschrift: 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg
|