












|
|
Stirpe, Stadt Erwitte, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen
PLZ 59597
Kriegerdenkmal, zwei kleine Steinsäulen verbunden mit einer Wand. Darauf eine weitere
rechteckige Säule, oben ein Deutsches Kreuz, vorne ein Schwert und die Jahreszahlen 1914 -1918.
Die kleinen Säulen sind mit einem Stahlhelm auf Lorbeer und Eichenlaub verziert. Darüber
Jahreszahlen und jeweils eine Feuerschale. Vorne sind Marmorplatten angebracht. Ganz unten eine
weitere Platte mit den Wappen von Schlesien, Pommern und Ostpreussen
Inschriften:
WIR WEIHTEN UNSER LEBEN DEM VATERLAND (Namen) WIR TATEN´S FÜR EUCH
FÜR´S VATERLAND
GLÜCKLICHER DER DU DIE SONNE NOCH SIEHST GRÜSS UNS DIE HEIMAT
DIE WIR GETREU BIS ZUM TOD MEHR ALS DAS LEBEN GELIEBT
|
Namen der Gefallenen:
1866
Name
|
Vorname
|
LENZE
|
Ludwig
|
SCHNITTKER
|
Kaspar
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesort
|
Bemerkungen
|
BENTLER
|
Anton
|
|
Ehemaliger Bürger
|
BRACHT
|
Wilhelm
|
|
|
DIRKS
|
Wilhelm
|
|
|
FRANK
|
Karl
|
|
Ehemaliger Bürger
|
FRANKE
|
Wilhelm
|
|
Ehemaliger Bürger
|
HÖVEL
|
Anton
|
|
Ehemaliger Bürger
|
HÖVEL
|
Theodor
|
|
Ehemaliger Bürger
|
HOVEMANN
|
Franz
|
|
|
HUSEMANN
|
Anton
|
in der Heimat
|
als Kriegsopfer gestorben
|
KLEINE
|
Franz
|
|
Ehemaliger Bürger
|
KLEMENS
|
Theodor
|
|
als Kriegsopfer gestorben
|
KNOOP
|
Fritz
|
|
|
KOCH
|
Theodor
|
|
Ehemaliger Bürger
|
KRÜGER
|
Anton
|
|
|
MAAS
|
Fritz
|
|
|
MERTENS
|
Fritz
|
|
Ehemaliger Bürger
|
MERTENS
|
Josef
|
|
Ehemaliger Bürger
|
ÖFFLER
|
Heinrich
|
|
|
SCHLÜTER
|
Anton
|
|
|
STRUNK
|
Karl
|
|
|
VERLASS
|
Theodor
|
|
|
VOGEL
|
Anton
|
|
als Kriegsopfer gestorben
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BORGSCHULTE
|
Anton
|
09.05.1916
|
00.12.1944 Insterburg
|
Gren. Ers. u. Ausb. Btl Insterburg u. Pz. Gren. Rgt. Insterburg
|
vermisst
|
Gefreiter
|
BRACHT
|
Theodor
|
29.08.1913
|
04.07.1942 südl.von Fedorowka
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kursk – Besedino. Endgrablage: Block 3 Reihe 13 Grab 614
|
|
DIRKS
|
Johannes
|
|
|
|
vermisst
|
|
GLAREMIN
|
Aloys
|
|
|
|
möglich: GLAREMIN, Alois, geboren am 15.06.1915 Paderborn. Sterbedatum/Ort: 03.08.1944 Raum Iasi, Gefreiter, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Iasi. Endgrablage: Block 2 Parzelle G Reihe 9 Grab 14
|
Schütze
|
HUSEMANN
|
Friedl
|
31.08.1923
|
08.10.1942 H.V.Pl. Sanko. 1/235 Scharatowskaja
|
|
|
Gefreiter
|
HUSEMANN
|
Hubert
|
23.11.1924
|
14.01.1944 Krk.Trsp.Abt. 1/542 Krk.Sam.St. Apostolowo
|
|
|
Stabsgefreiter
|
KLAUS
|
Karl
|
17.02.1915
|
04.03.1945 Krgslaz. 1/615 (Danzig)
|
|
|
|
KNOOP
|
Franz
|
|
|
|
vermisst
|
|
KNOOP-PLASS
|
Alb.
|
|
|
|
vermisst
|
|
KNOOP-VERLASS
|
Fr.
|
|
|
|
vermisst
|
|
KRÜGER
|
Anton
|
|
|
|
vermisst
|
|
LINNEMANN
|
Ferdinand
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
LINNEMANN
|
Franz
|
11.12.1906
|
18.08.1942 Sanko. 2/836 H.V.Pl. Ostrogoshsk
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 20 Reihe 24 Grab 829
|
|
LINNEMANN
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
LINNEMANN
|
Josef
|
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
LÖNNEN
|
Heinrich
|
30.04.1912
|
24.06.1943 Lobno 35 km s.w. Welikyje-Luki
|
|
|
|
MERTIN
|
Franz
|
|
|
|
|
|
MÖLLER
|
Fritz
|
|
|
|
|
|
PERTZ
|
Jakob
|
|
|
|
durch Kriegsfolgen
|
|
RICKERT-LÖSER
|
Fr.
|
|
|
|
durch Kriegsfolgen
|
|
SENGLING
|
Ludwig
|
|
|
|
|
|
STRUTE
|
Josef
|
|
|
|
|
|
TOLL
|
Franz
|
|
|
|
durch Kriegsfolgen
|
Obergefreiter
|
TOLL
|
Heinrich
|
14.05.1910
|
11.06.1942 Nowo-Sstepanowka
|
|
|
|
WIENEKE
|
Theodor
|
|
|
|
durch Kriegsfolgen
|
Oberzahlmeister
|
WÖRDEHOFF
|
Ferdinand
|
19.03.1908
|
10.03.1945 Oberglogau, Schles. San.Kp. 344
|
|
|
|
WÖRDEHOFF
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
WÜBBE
|
Andreas Fr.
|
|
|
|
vermisst
|
|
WÜBBE
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
WÜBBE
|
Wilhelm
|
|
|
|
möglich: WÜBBE, Wilhelm, geboren am 01.04.1913. Sterbedatum/Ort: 10.05.1940, Feldwebel, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 5 Grab 28
|
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: .03.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
|