|
|
Steinwitz (Denkmal: 1. Weltkrieg), Kreis Glatz, Niederschlesien Heute: Ścinawica, Gmina Kłodzko, Powiat Kłodzki, Województwo dolnośląskie, Polen
PLZ 57-300
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs: Aus Natursteinen errichtete stumpfe Pyramide mit eingelassener verzierter Widmungs- und Namenstafel. Davor eine Anlage mit Treppe und Pfeilern (umgewidmet).
Die ganze Anlage steht noch in seiner äußeren Form. Die Tafel mit der Stahlhelm-Verzierung wurde entfernt. In die leere Einfassung wurde eine christliche Figur gestellt.
Steinwitz wurde 1926 in die Gemeinde Wiesau (polnisch: Łączna) eingemeindet.
Auf dem vorliegenden Foto einer alten Postkarte konnten keine Inschriften oder Namen abgelesen werden.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler meist abgerissen.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2016 Wikipedia Benutzer: Jacek Halicki, CC BY-SA 4.0
|