|
|
Sprottau (Artillerie-Regt. Nr. 5), Kreis Sprottau, Niederschlesien Heute: Szprotawa, Powiat Żagański, Województwo lubuskie, Polen
PLZ 67-300
Denkmal für die Gefallenen des in Sprottau stationierten Artillerie Regiments „von Podbielski“ (1. Niederschlesisches) Nr. 5 in den Kriegen 1866, 1870/71 und dem 1. Weltkrieg: Runde und abgestufte Stele mit eingelassenen Kanonenrohren, oben umlaufendes Relief von Artilleristen auf Pferden, die Kanonen ziehen, gekrönt von Kugeln. Unten runder Sockel, umrandet von Kugeln mit verbindender Kette (abgerissen).
Die Grundplatte des Denkmals ist heute noch vor dem, in seiner äußeren Form erhaltenen, ehemaligen Kasernengebäude auf einer Verkehrsinsel erhalten.
Das Bild entstammt dem Buch: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931, dort ist vermerkt, dass das Denkmal vor der Clausewitz-Kaserne stand und vom Bildhauer Arnold Künne aus Berlin geschaffen wurde. Dieses Buch enthält nur Denkmäler, die für den 1. Weltkrieg geschaffen wurden. Das Denkmal ist aber auch auf alten Postkarten mit Vermerk „Helden-Denkmal 1866, 1870/71“ abgebildet. Wahrscheinlich wird nach 1918 eine ergänzende Inschrift zum Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkriegs angebracht worden sein.
Leider konnten keine Informationen zu Inschriften beschafft werden. An einer Stelle werden zur Errichtung des Denkmals die Daten 1910 und 1921 angegeben. Es könnte also 1910 errichtet und 1921 erweitert worden sein.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|