|
|
Saarau (Denkmal: 1864 bis 1870/71), Kreis Schweidnitz, Niederschlesien
|
Zur Erinnerung an den glorreichen Feldzug 1870/71 gewidmet den Gefallenen zum Gedächtnis[3]... . |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
|
Franz |
Saarau |
|
Ndrschl. Infr. Regiment (Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 51, Breslau) |
Nachname unleserlich |
|
|
Gustav |
Saarau |
|
III. Schlesisches Dragoner-Regiment (3. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr. 15 Groß Strehlitz ) |
Nachname unleserlich |
|
|
Wilhelm |
Saarau |
|
Füsilier-Regiment (wahrscheinlich: Füsilier-Regiment (Schlesisches) Nr. 38, Glogau) |
Nachname unleserlich |
|
|
ANDERS |
Joh. |
Laasan |
1870/71 |
I. Schlesisches Grenadier Regiment 10 |
|
Stabsarzt |
ANDERSON |
Dr. Julius |
(Peterwitz) |
|
I. Posen. Infanterie-Regiment 18 |
(Kriegsteilnehmer an den Kriegen 1866 u. 1870/71) |
|
ARLT |
Saarau |
|
Schlesisches Reserve Husaren-Regiment |
Vorname unleserlich |
|
|
BEIN |
Carl |
Laasan |
|
Train-Bataillone 6 (Schlesische Train-Abteilung Nr. 6, Breslau) |
|
|
BERNDT |
Benj. |
Laasan |
|
Schlesisches Landwehr-Regiment 10 |
|
|
DITTMANN |
Wilhelm |
Laasan |
|
I. Schlesisches Infanterie-Regiment 4... (2. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 46, Posen) |
|
|
DRESSLER |
Heinrich |
Laasan |
|
Infanterie-Regiment 10 |
|
Unteroff. |
FOERSTER |
August |
Saarau |
|
III. Schlesisches Dragoner-Regiment |
|
Grenadier |
GEBHARD |
August |
Laasan |
1870 Gravelotte |
2. König. Elis. Regiment |
|
|
GRÄMMEL |
August |
Neudorf |
|
III: Schlesisches Dragoner-Regiment |
|
|
GRUBER |
Wendling |
Hummel |
|
Schl... ? Regiment 10 (?) |
|
|
HAENSEL |
Wilhelm |
Laasan |
|
I. Preuss. Grenadier-Regiment |
|
|
HANKE |
Saarau |
|
Festungs-Artillerie-Regiment |
Vorname unleserlich |
|
|
HANKE |
August |
Laasan |
|
|
|
|
HIELSCHER |
August |
Saarau |
|
Schlesisches Landwehr-Regiment 11 |
|
|
HILTMANN |
Wilhelm |
Laasan |
|
|
|
|
HINDEMITH |
|
Saarau |
|
II. Schlesisches Dragoner-Regiment |
Vorname unleserlich |
|
JENTSCH |
Ernst |
Neudorf |
|
Schlesisches Grenadier-Regiment 11 |
|
|
KAHLERT |
Herman |
Laasan |
|
|
|
Unteroffizier |
KARSCH |
August |
Laasan |
1870 bei St. Privat |
Kaiser Franz I. (Kaiser Franz Garde-Gren.-Reg. Nr. 2 , Berlin) |
|
|
KLICK |
Rudolph |
Laasan |
|
|
|
|
KLINNER |
...rich |
Saarau |
|
|
|
|
KÖHLER |
Wilhelm |
Saarau |
|
Königin Elisabeth |
|
|
KREBS |
Gottfried |
Laasan |
|
Schlesisches Feld-Artillerie-Regiment 6 (Feldartillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesisches) Nr. 6, Breslau) |
|
|
KÜHN |
Henri |
Laasan |
|
|
|
|
KÜHN |
Wilhelm |
Laasan |
|
Schlesische Jäger-Batillone 6 (2. Schlesisches Jäger-Batillon Nr. 6, Ohlau) |
|
|
KUHNERT |
Heinrich |
Saarau |
|
I. Garde-Grenadier-Landwehr.Regiment |
|
Lieutenant |
KULMITZ |
Eugen von |
Laasan |
|
II. Schlesisches Dragoner-Regiment (2. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr. 8) |
|
Lieutenant |
KULMITZ |
Ma... von |
Laasan |
|
Dragoner-Regiment 12 |
|
|
LAGE |
Gustav |
Saarau |
|
I. Schlesisches Grenadier-Regiment (Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10, Schweidnitz) |
|
|
LANGER |
(Aug)ust |
Saarau |
|
II. Schlesisches Jäger-Bataillon |
|
(Musketier) |
LAUFFER |
Heinrich |
Saarau |
(6.8.1870 Wörth.) |
III. Niederschlesische Infanterie-Regiment 50 (3. Niederschlesisches Infanterie-Regiment 50, Rawitz, Lissa ) |
|
Lieutenant |
LÖBNER |
Otto |
Saarau |
|
Schlesisches Füsilier-Regiment 38 (Füsilier-Regt. (Schlesisches Nr. 38, Glogau) |
|
|
MATTHES |
Carl |
Neudorf |
|
Festungs-Artillerie-Regiment (wahrscheinlich Schlesisches Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 5, Neiße) |
|
|
MENZEL |
August |
Saarau |
|
Schlesisches Füsilier-Regiment (Füsilier-Regiment (Schlesisches) Nr. 38, Glogau) |
|
|
PFITZNER |
Carl |
Laasan |
|
II. Schlesisches Grenadier-Regiment 11 (Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. |
|
|
PIETSCH |
Wilhelm |
Saarau |
|
IV. Niederschlesische Infanterie-Regiment 51 (4. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 51, Breslau) |
|
Grenadier |
PROLL |
Hermann |
Neudorf |
|
II. Schlesisches Jäger Bataillone (2. Schlesisches Jäger-Bataillon Nr. 6, Ohlau) |
|
|
RATLISMANN |
(An)ton |
Laasan |
|
|
|
|
RAUER |
Aug. |
Laasan |
|
|
|
|
RENNER |
Wilhelm |
Laasan |
|
|
|
|
RICHTER |
Berthold |
Saarau |
|
II. Schlesisches Grenadier-Regiment (Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. |
|
|
RIPPELT |
Wilhelm |
Laasan |
|
|
|
|
ROESEL |
Carl |
Laasan |
|
|
|
|
SANDER |
Ewald |
Saarau |
|
|
|
|
SCHADECK |
Jos. |
Laasan |
|
|
|
|
SCHARF |
Heinrich |
Saarau |
|
II. Schlesisches Infanterie-Regiment 47 (2. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 47, Posen) |
|
Garde-Kürassier |
SCHEILER |
Carl |
Saarau |
|
(wahrscheinlich Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1, Breslau) |
|
|
SCHLEUPNER |
Carl |
Saarau |
|
Königin Elisabeth (?) |
|
|
SCHMIDT |
(Aug)ust |
Saarau |
|
|
|
|
SCHNEIDER |
August |
Laasan |
|
|
|
|
SCHOLZ |
Saarau |
|
|
Vorname unleserlich |
|
|
SCHOLZ |
Hermann |
Neudorf |
|
Schlesisches Feld-Artillerie-Regiment (Feldartillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesisches) Nr. 6, Breslau) |
|
|
SCHOLZ |
Hermann |
Neudorf |
|
I. Schlesisches Husaren-Regiment (Husaren-Reg. von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4, Ohlau) |
|
|
SCHRAMM |
Friedrich |
Saarau |
|
|
|
|
SCHRAMM |
Heinrich |
Saarau |
|
|
(weiteres unleserlich) |
Füsilier |
SCHUBERT |
Willi |
Laasan |
1870 bei Le Mans |
II. Schlesisches Grenadier-Regiment 11 |
Schwer verwundet, gestorben im Lazarett |
|
SCHÜTZ |
Wilhelm |
Laasan |
|
|
|
|
SCHWARZER |
Gottlieb |
Saarau |
|
|
|
|
SCHWARZER |
Wilhelm |
Laasan |
|
|
|
|
SOMMER |
Gustav |
Laasan |
|
Königin-Elisabeth- (3. Garde-Grenadier-Regiment Königin Elisabeth, Breslau) |
|
|
THAMM |
Franz |
Saarau |
|
I. Schlesisches Grenadier-Regiment (Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10, Schweidnitz) |
|
|
THIEL |
...g |
Laasan |
|
Schlesische Pionier-Bataillone 6 (Neisse) |
|
|
TRAPPE |
(Matth)ias ? |
Laasan |
|
Schwere Batterie des Werderschen Korps |
|
|
TRAUTMANN |
Ernst |
Laasan |
|
II. Schlesisches ....(?) |
|
|
TSCHEE |
Wilhelm |
Laasan |
|
Niederschlesische Landwehr-Regiment 50 |
|
|
TÜRKE |
Wilhelm |
Saarau |
|
I. Schlesisches Grenadier-Regiment 10 |
|
Grenadier |
UBER |
August |
Neudorf |
Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8, 6. Kompanie |
schwer verwundet, 16.08.1870 Gefecht bei Horze |
|
|
UNGER |
Wilhelm |
Saarau |
|
|
|
|
VOGT |
Hermann |
Saarau |
|
|
|
|
WAGNER |
...g |
Laasan |
|
IV. Niederschlesische Infanterie-Regiment |
|
|
WERNER |
Heinrich |
Laasan |
|
|
|
|
WIEDEMANN |
Hermann |
Laasan |
|
|
|
|
WIESNER |
Carl |
Saarau |
|
|
|
|
WOLLECKY |
Valentin |
Saarau |
|
|
|
|
ZAHL |
Saarau |
|
|
Vorname unleserlich |
|
|
ZIMPEL |
(Alfr)ed |
Laasan |
|
Dragoner-Regiment 8 (Dragoner-Regiment König Friedrich Wilhelm III. |
|
[1] Über die Kohlenstraße wurde die Waldenburger Steinkohle zum Oderhafen Maltsch transportiert.
[2] Laut Eduard Gröger: „Der Kreis Schweidnitz nach seinen physikalischen, statistischen und
topographishen Verhältnissen“, Verlag IL. Heege, Schweidnitz, ohne Jahr, Seite 62
[3] Die Inschrift auf der unteren Hälfte dieser Denkmalseite ist vollständig zerstört und kann nicht mehr rekonstruiert werden.
[4] Die kursiv gehaltenen Texte sind vom Autor des Artikels ergänzt nach Otto Tippel und Oskar Günzel: „Aus großer Zeit – Gedenkbuch an die Krieger des Kreises
Schweidnitz aus den Feldzügen von 1864, 1866 und 1870/71“, Schweidnitz/Reutlingen: Schlesierverlag L. Heege 1897.
[5] Alle kursiv (und kleiner) geschriebenen Angaben sind von Volker Zimmer aus anderen Quellen ergänzt.
Datum der Abschrift: November 2006, 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof v. Randow - Quelle: (http://wiki.genealogy.net/wiki/Saarau_(Kreis_Schweidnitz)_Kriegerdenkmal),
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (historisches Bild und Information)
Foto © historisch, 2005 Volker Zimmer (Public Domain)
|