![](../images/home_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/inschriften.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/verlustlisten.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/totenzettel.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/search.pl_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/news.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/e-mail_liste.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/mithelfen.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/standards_de.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/korrekturen.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/links.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/en.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/rechtliches.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
|
|
Reichenau in Sachsen (Denkmal: 1. Weltkrieg), Amtshauptmannschaft Zittau, Sachsen Heute: Bogatynia, Powiat Zgorzelecki, Województwo dolnośląskie, Polen
PLZ 59-916
Denkmals-Anlage für die Gefallenen des 1. Weltkriegs an einem großen Hügel: Unten einer Mauer mit abgestuftem Dach und einer dreieckigen Fläche mit Inschrift. Oben ein Sarkophag mit weiterer Inschrift (abgerissen).
Auf den vorliegenden Fotos alter Postkarten konnten keine Inschriften auf der Wand oder dem Sarkophag abgelesen werden.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|