












|
|
Ratzenried (Heimatmuseum: 1. Weltkrieg), Gemeinde Argenbühl, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg
PLZ 88260
Heimatmuseum. In Holz geschnitzte und benagelte Ehrentafel in Form eines Wappenschilds für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen oder an ihrer Verwundung Verstorbenen aus Ratzenried. Die Maße sind 150 cm Höhe und 110 cm Breite. Die Motive wie z. B. Eisernes Kreuz und Adler waren damals auf solchen Tafeln durchaus üblich, der Lebensbaum erscheint jedoch eher außergewöhnlich. Die Datierung der Tafel ist laut der Jahresangabe auf dem Eisernen Kreuz das Jahr 1916. Die Namen der Kriegstoten wurden dann bis 1919 in mehreren Schritten aufgebracht. Die Ehrentafel wurde von der Künstlerin Maria Gräfin von Beroldingen (2.8.1853 - 31.05.1942, jeweils in Ratzenried) geschaffen.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ers.reservist
|
BENTELE
|
Ferdinand
|
28.01.1894 Eggen, Ratzenried
|
29.01.1915 Binarville
|
Württ.I.R. Nr.127, 5.Kp.
|
Gefallen (Kopf, dch. Gewehrschuss), Bauernknecht, led., w. Eintürnen, Kriegsgräberstätte Servon-Melzicourt, Frankreich, Block 1, Grab 26
|
Wehrmann II
|
BODENMÜLLER
|
Karl Josef
|
23.11.1880 Ratzenried
|
13.02.1916 Niedermorschweiler
|
Württ.Ldw.I.R. Nr.123, 9.Kp.
|
Gefallen (dch. A.G.), Käser und Bauer, verh., 6 K., w. Artisberg, WSMVM, „in die Heimat überführt“
|
Gefreiter
|
DURACH
|
Franz Wilhelm
|
18.02.1891 Siggen
|
20.11.1917 Wangen, Allgäu, Vereinslazarett
|
Württ.I.R. Nr.124, 5.Kp.
|
Gestorben inf. Verwundung (Rücken, dch. A.G.), Bauer, led., w. Ratzenried, dort auch bestattet
|
Arm.soldat
|
KINDLER
|
Karl
|
02.04.1881 Hettingen
|
30.06.1917 b. Urcel
|
Arm.Btl.Nr.144, 2.Kp.
|
Gefallen (dch. A.G.), Kaufmann, led., 5 K., w. Ratzenried, Kriegsgräberstätte Laon - „Bousson“, Frankreich, Block 10, Grab 203
|
Ldw.mann
|
LEUPOLZ
|
Conrad Br. Adjutus
|
23.11.1880 Ratzenried
|
16.11.1916 Gebirgskampf am Törzburgerpass, Rumänien, Hauptverbandplatz
|
26.Bayr.I.R., 3.Kp.
|
Gestorben inf. Verwundung, Laienbruder (Schreiner), led., w. Hamberg, Österr.
|
|
ORTMANN
|
Frz. Xav.
|
|
02.07.1916 Bapaume
|
|
|
Gefreiter
|
PRINZ
|
Jos. Johann Baptist
|
18.11.1892 Ratzenried
|
22.03.1918 21.03.1918
|
Württ.I.R. Nr.124, 12.Kp.
|
Gefallen (dch. A.G.), Bauer, led., w. Ratzenried, EK II, SMVM, erst einen Monat später tot aufgefunden, Kriegsgräberstätte Cambrai, Frankr., Block 3, Grab 378
|
Musketier
|
ROTTMAIER
|
Remigius
|
03.08.xxxx Ratzenried
|
13.04.1918
|
|
Gefallen, Kriegsgräberstätte Vignemont, Frankr., Block 3, Grab 912
|
|
SCHÄFFLER
|
Frz.
|
|
08.09.1915 Rancourt
|
|
|
Gefreiter
|
SCHUPP
|
Josef
|
|
17.07.1918
|
|
Kriegsgräberstätte Pontfaverger, Frankreich, Block 2, Grab 53
|
Musketier
|
SCHWÄRZLER
|
Marcel Marzellus
|
30.06.1894 ? Tal
|
01.05.1918
|
|
Gefallen, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 22, Grab 559
|
|
SIEBER
|
Frz. Xav.
|
Stämpfle
|
25.12.1916 Verdun
|
|
Gefallen
|
Ldst.mann
|
SIEBER
|
Gebhard
|
10.04.1893 Stämpfle
|
30.01.1916 30.01.1917 (*) Bayr. Feldlazarett 54
|
Bayr.R.I.R. Nr.17, 2.Kp.
|
Gestorben inf. Verwundung (re. Fuß, dch. Mine, dann Sepsis), Dienstknecht, led., w. Gammratshofen, EK II, Kriegsgräberstätte Billy-Montigny, Frankreich, Block 5, Grab 183
|
Gefreiter
|
SIEBER
|
Joseph
|
11.06.xxxx Stämpfle
|
29.07.1917
|
|
Gestorben inf. Verwundung
|
|
SPECKER
|
Anton
|
19.05.xxxx Siggen
|
20.08.1917
|
|
Gefallen
|
Kanonier
|
STERK
|
Johann Baptist
|
15.10.1898 Ratzenried
|
27.05.1918 am Chemin des Dames
|
Württ.Gebirgs- Batterie 11
|
Gefallen bei der „Erstürmung der Höhen“, Landwirt, led., w. Ratzenried, Kriegsgräberstätte Laon, „Champ de Manoeuvre“, Frankreich, Block 2, Grab 14,
|
Gefreiter d. Landwehr II
|
VOGEL
|
Sebastian
|
21.01.1884 Vallerey
|
05.09.1916 b. Byszow, Galizien
|
Württ.Füs.R. Nr.122, 6.Kp.
|
Vermisst, 1918? tot ausgegraben und bestattet, Bauer, led., w. Vallerey, EK II
|
Musketier
|
WETZEL
|
Benedikt
|
20.07.1895 Reute
|
23.08.1917 v. Langemarck
|
Württ.I.R. Nr.121, 2.MG-Kp.
|
Gefallen (Kopf, dch. A.G.), Bauer, led., w. Reute, in der Stellung verschüttet, nicht beerdigt
|
Musketier
|
ZEH
|
Joseph
|
23.12.1896 Ratzenried
|
29.03.1918 22.03.1918 b. Equancourt, Ferme-Heudicourt
|
Württ.I.R. Nr.120, 6.Kp.
|
Gefallen
|
Anmerkungen: Es gibt noch weitere, in Ratzenried zumindest geborene Soldaten des Ersten Weltkriegs, die gefallen, aber auf der Ehrentafel nicht aufgeführt sind. Die Angaben zur Tafel finden sich Internet unter: nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=70045 (abgerufen am 17.12.2020). Dank an Herrn Berthold Büchele, Heimatmuseum Ratzenried, für seine Hilfe. (*) Todestag laut Kriegsstammrolle, auch vom VDK übernommen. Ergänzungen in Rot: u. a. HStAS, Kriegsstammrollen Erster Weltkrieg, Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net. Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Datum der Abschrift: 17.12.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2020 Heimatmuseum Ratzenried
|