












|
|
Preußisch Oldendorf, Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen
PLZ 32361
Im Wald südwestlich der Straße „Unterm Brümmel“ steht das Ehrenmal Preußisch Oldendorfs zum Gedächtnis der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. An der Vorderseite des aus Naturstein gemauerten Ehrenmals sind die Namen von fünfzig Soldaten zu lesen, die durch den Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen. Neben der Kirche im Ort erinnert ein steinernes Mahnmal an die Opfer aller Kriege 1864 bis 1945. Auf dem Evangelischen Friedhof befinden sich zwei Teile eines Ehrenmals für die Toten der Reichseinigungskriege.
Inschriften:
Ehrenmal 1. Weltkrieg 1914-1918. Den im Weltkrieg Gefallenen. Die Stadt Preußisch Oldendorf.
Denkmal neben der Kirche Unseren Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung. 1864.1866. 1870/71.1914-1918.1939-1945.
Ehrenmal 1864-1871 Mit Gott für König und Vaterland. Ihren in den Feldzügen 1864, 1866 und 1870/71 gefallenen Söhnen. Die dankbare Heimath.
|
Namen der Gefallenen:
1864
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
DÜSTERBERG
|
Heinrich
|
17.03.1864 bei Rackebüll
|
4. Kompanie, I.R. Nr. 55
|
gefallen; 24 Jahre und 24 Tage alt, aus Offelten, Lübbecke; begraben in Wester-Satrup
|
|
UELMEYER ?
|
Eduard
|
16.05.1870
|
I.R. Nr. 6
|
„Es erlag den Strapazen der Feldzüge 1864…“
|
1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
MEHRHOF
|
Heinrich
|
|
10.07.1866 bei Kissingen
|
I.R. Nr. 55
|
gefallen
|
Einjährig Freiwilliger
|
MEYERSIEK
|
Rudolph Heinrich
|
Preußisch Oldendorf
|
10.07.1866 bei Kissingen
|
11. Kompanie, I.R. Nr. 15
|
gefallen; Schuß ins rechte Auge
|
Füsilier
|
PELSTER
|
Wilhelm
|
|
10.07.1866 bei Kissingen
|
I.R. Nr. 55
|
vermisst (verwundet ?)
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BETTMANN (BELLMANN ?)
|
Wilhelm
|
|
12.12.1873
|
I.R. Nr. 15
|
„Es erlag den Strapazen der Feldzüge 1870/71…“
|
Musketier
|
KAHLENBERG
|
Wilhelm
|
Schröbbinghausen, Minden
|
03.09.1870 bei Courcelles (Lazarett)
|
8. Kompanie, I.R. Nr. 15
|
verwundet; Schuß in den Kopf am 14 08.1870 bei Metz
|
Grenadier
|
OBERHOMANN
|
Carl Friedrich Wilhelm
|
Osselten, Lübbecke
|
22.09.1870 bei St. Privat, Lazarett St. Marie aux Chenes
|
7. Kompanie, 1. Bataillon, 3. Garde-Regiment zu Fuß
|
verwundet; Schuß in die linke Schulter und andere Wunden
|
Grenadier
|
QUADE
|
Ludwig
|
|
03.10.1870
|
4. Garde-Grenadier-Regiment Königin Augusta
|
„Es erlag den Strapazen der Feldzüge 1870/71…“
|
Füsilier
|
RENTKING (REUTKING ?)
|
Wilhelm
|
|
04.09.1870 bei Courcelles
|
I.R. Nr. 15
|
verwundet
|
Portepee-Fähnrich
|
ROTHERT
|
August
|
03.09.1851 Preußisch Oldendorf
|
16.08.1870 bei Vionville Mars la Tour
|
2. Feld-Compagnie Hannoversches Pionier-Bataillon Nr. 10
|
gefallen; tot, Schuß in den Kopf
|
|
SCHRÖDER
|
Franz
|
|
07.03.1874
|
I.R. Nr. 15
|
„Es erlag den Strapazen der Feldzüge 1870/71…“
|
Leutnant
|
SPIEGEL ZUM DESENBERG
|
Wilhelm Freiherr von
|
|
23.10.1870 Lazarett Versailles
|
12. Kompanie, Grenadier-Regiment Nr. 6
|
21.10.1870 bei Fort Mont Valerien verwundet; ruht auf der Kriegsgräberstätte 1870/71, Friedhof Notre Dame in Versailles
|
Feldwebel ?
|
STEIN
|
Gustav
|
|
14.08.1870 bei Courcelles
|
I.R. Nr. 15
|
gefallen
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Landsturmmann
|
?...KE
|
Fritz
|
|
?7.07.1917 Heimat
|
|
Name verwittert
|
Musketier
|
BETTMANN
|
Hans
|
|
23.02.1915 Russland
|
|
|
Reservist
|
BÖHNING
|
Ernst
|
|
29.04.1918 Frankreich
|
|
|
Reservist
|
BOKNECHT
|
Friedrich
|
|
17.09.1915 Russland
|
|
|
Landsturmmann
|
BRINKMANN
|
Wilhelm
|
|
13.03.1916 Frankreich
|
|
|
Reservist
|
BRINKMEIER
|
Karl
|
Preußisch Oldendorf
|
02.07.1916 Frankreich
|
3. Kompanie, I.R. 15
|
gefallen
|
Gefreiter
|
BRINKMEIER
|
Wilhelm
|
Preußisch Oldendorf
|
29.05.1918 Frankreich
|
1916: I.R. 369
|
|
Wehrmann
|
BUCHER
|
Karl
|
|
23.10.1917 Russland
|
|
|
Oberjäger
|
BUDDENBERG
|
Karl
|
|
31.05.1915 Frankreich
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St. Vaast, Block 14, Grab 875
|
Musketier
|
EICKHOFF
|
Karl
|
|
27.03.1920 Heimat
|
|
|
Reservist
|
FLEER
|
Friedrich
|
|
23.04.1916 Heimat
|
|
|
Landsturmmann
|
FÜLLER
|
August
|
28.11.1xxx Preußisch Oldendorf
|
22.03.1918 Frankreich
|
|
gefallen
|
Gefreiter
|
GENÄHR
|
Paul
|
|
15.09.1915 Russland
|
|
|
Reservist
|
HANKE
|
Heinrich
|
|
31.08.1916 Russland
|
|
|
Hauptmann
|
HARTMANN
|
Martin
|
|
30.09.1915 Frankreich
|
|
|
Unteroffizier
|
HEIDSIECK
|
Hansheinrich
|
|
06.06.1915 Frankreich
|
|
|
Unteroffizier
|
HEIDSIECK
|
Martin
|
|
01.03.1915 Frankreich
|
|
|
Landsturmmann
|
HÖLSCHER
|
Heinrich
|
|
20.04.1918 Frankreich
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
HÜLINN ?
|
Heinrich
|
|
04.05.1917 Frankreich
|
|
|
Gefreiter
|
KAHMEIER
|
Karl Heinrich
|
16.11.1878 Engershausen, Lübbecke
|
20.07.1918 Frankreich
|
|
gefallen
|
Landsturmmann
|
KOCH
|
August
|
|
08.09.1915 Russland
|
|
|
Wehrmann
|
KOCH
|
Friedrich
|
|
20.05.1917 Frankreich
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
KÖNKER
|
Heinrich
|
Preußisch Oldendorf
|
18.06.1916 Frankreich
|
12. Kompanie, R.I.R. 80
|
vermisst
|
Gefreiter
|
KORTE
|
Hermann
|
|
01.08.1916 Frankreich
|
I.R. 15
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Salomè
|
Gefreiter
|
LÜCKER
|
Willibald
|
|
04.09.1915 Russland
|
|
|
Oberheizer
|
MAAG
|
Friedrich
|
Holsen
|
20.04.1918 auf See Nordsee
|
1. Kompanie, Minen-Abteilung; Minensuchboot M64
|
auf der Rückfahrt in der Nordsee nach Minentreffer gesunken, 29 Tote
|
Unteroffizier
|
MART… ?
|
Wilhelm
|
|
18.09.1914 Frankreich
|
|
Name verwittert
|
Marine-Artillerist
|
MARTEN
|
Heinrich
|
|
13.08.1917 Belgien
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo, Block 3, Grab 1368
|
Landsturmmann
|
MEDERZ
|
Wilhelm
|
|
06.06.1918 Frankreich
|
|
|
Landsturmmann
|
MEHRKÜHLER
|
Friedrich
|
Harlinghausen, Lübbecke
|
05.07.1916 Russland
|
3. Kompanie, R.I.R. 259
|
infolge Krankheit gestorben im Feldlazarett 2 des I.A.K.
|
Grenadier
|
MEYER
|
Heinrich
|
|
05.09.1918 Frankreich
|
|
|
Gefreiter
|
MISCHMEYER
|
Fritz
|
|
22.02.1916 Frankreich
|
|
|
Landsturmmann
|
MODEL
|
Albert
|
19.01.1881
|
15.08.1917 19.08.1917 ? Belgien
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark
|
Musketier
|
NOBIS
|
Wilhelm
|
|
18.09.1914 Frankreich
|
|
vermisst
|
Luftschiffer
|
NORDSIEK
|
Karl
|
|
29.09.1918 Frankreich
|
|
|
Gefreiter
|
NORDSIEK
|
Wilhelm
|
|
26.08.1916 Frankreich
|
|
|
Musketier
|
POTT
|
Fritz
|
04.09.1xxx Preußisch Oldendorf
|
22.10.1917 Frankreich
|
|
|
Einjährig Freiwilliger
|
QUEST
|
Heinrich
|
|
20.10.1915 Frankreich
|
|
|
Reservist
|
RÜTER
|
Heinrich
|
24.02.1xxx Preußisch Oldendorf
|
12.03.1915 Frankreich
|
I.R. 15
|
vermisst seit 13.03.1915
|
Gefreiter
|
SCHNELLE
|
Friedrich
|
|
11.10.1918 Frankreich
|
|
|
?
|
SCHÜTTE (SCHÜTTE ?)
|
Heinrich
|
|
27.06.1917 (?) Heimat
|
|
Dienstgrad und Name verwittert
|
Wehrmann
|
SPELLBRINK ?
|
Otto
|
|
30.10.1914 Belgien
|
|
|
Wehrmann
|
STOHHAMM (STOTHMANN ?)
|
Friedrich
|
|
10.01.1915 Frankreich
|
|
|
Grenadier
|
STORK
|
Hermann
|
Preußisch Oldendorf
|
31.01.1919 Frankreich
|
Garde-Grenadier-Regiment 3
|
in Gefangenschaft; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mont-de-Marsan, Grab 95
|
Musketier
|
TIHES
|
Karl
|
04.12.1892 Preußisch Oldendorf
|
08.10.1914 Frankreich
|
11. Kompanie, I.R. 17
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
TIHES
|
Wilhelm
|
Preußisch Oldendorf
|
14.09.1917 Frankreich
|
6. Kompanie, I.R. 74
|
vermisst
|
Gefreiter
|
WEBER
|
Heinrich
|
|
17.11.1914 Belgien
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen, Block A, Grab 2976
|
Gefreiter der Reserve
|
WESTERHOLD
|
Wilhelm
|
|
17.09.1914 Frankreich
|
R.I.R. 15
|
vermisst
|
Schütze Kriegsfreiwilliger
|
WITTE
|
Heinrich
|
Preußisch Oldendorf
|
16.10.1917 Frankreich
|
I.R. 78
|
1915 als schwer verwundet gemeldet
|
?
|
WULF ?
|
Otto
|
|
06.05.1917 Frankreich
|
|
Dienstgrad verwittert
|
2. Weltkrieg (privates Gedenken)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
HORSTMANN
|
Wilhelm
|
24.08.1910
|
14.07.1944
|
vermisst am Bug-Fluss
|
Gefreiter
|
THASE
|
Karl Ernst
|
12.12.1923 Engershausen
|
05.01.1943 04.01.1943
|
„…Sie starben in Erfüllung einer Pflicht an die sie glaubten.“
|
|
THASE
|
Ludwig
|
29.07.1926
|
23.02.1945
|
vermisst; Bruder von Karl Ernst Thase; vermisst im Raum Stettin / Finkenwalde bei Stettin / Gross Ziegenort / Stolzenhagen
|
Opfer des Holocaust und der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
EHRLICH
|
Alfred
|
16.08.1909 Preußisch Oldendorf
|
29.03.1984
|
Grab auf dem Evangelischen Friedhof; „25. WEADAR 5744“ ist die Angabe des Todesdatums nach hebräischer Zählung; Alfred Ehrlich war Schlachter und Kaufmann; einziger jüdischer Einwohner, der den Holocaust überlebt hat
|
Zusatzbemerkungen in blauer Schrift aus www.volksbund.de/graebersuche. Zusatzbemerkungen in grüner Schrift aus www.denkmalprojekt.org, Verlustlisten 1. Weltkrieg. Zusatzbemerkungen in Magenta aus des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index.
Datum der Abschrift: 2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: H. Perlitz
Foto © 2021 H. Perlitz
|